Die Frederick Stachel AG, Hersteller von Draht aller Art, hat am 31.12.2016 eine neue DrahtziehMaschine erworben. Das erste Angebot des Lieferanten lautete über 130.900 € inkl. 19 % MwSt. Bei den folgenden Verhandlungen konnte ein Nachlass von 4 % auf den Nettopreis bei sofortiger Zahlung vereinbart werden. An Frachtkosten fielen bei Lieferung 3.213 € inkl. MwSt. an. Für die erforderliche Transportversicherung waren 250 € zu zahlen. Da die Eingänge zur entsprechenden Fabrikhalle zu klein waren, erwies es sich als notwendig, ein Loch in die Mauer zu brechen, um die Maschine hereinzuschaffen. Für die damit zusammenhängenden Bauarbeiten waren Materialkosten von 2.600 € zzgl. MwSt. und 3.000 € an Löhnen aufzuwenden. Vom Hersteller wurde beim Maschinenkauf gleich eine Charge Spezialschmierstoffe für 2.400 € zzgl. MwSt. mit erworben. Der neu eingestellte Meister (es ist spezielles Know-How für die Bedienung erforderlich) erhält ein Bruttogehalt von monatlich 4.200 €. Ein nachgeordertes Zusatzmodul für die Maschine ist bereits eingetroffen, aber noch nicht eingebaut. Die Rechnung dafür lautete über 850 € zzgl. MwSt. Die Nutzungsdauer der Maschine wird mit fünf Jahren veranschlagt. Die Leistungsabgabe der Maschine während ihrer Nutzung ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | Leistungsabgabe in km Draht pro Jahr |
1 | 5000 |
2 | 5500 |
3 | 5500 |
4 | 4700 |
5 | 3400 |
6 | 3500 |
Der Geschäftsführer der Stachel AG wünscht anfänglich eine „möglichst steuersparende“ Abschreibung. Kommentieren Sie diesen Wunsch und entwerfen Sie den Abschreibungsplan! Es soll am Ende der Laufzeit ein Restwert von 15.000 € berücksichtigt werden.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lineare Abschreibung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lineare Abschreibung (Bewertung des Vermögens) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Handelsrecht interessant.
-
Lösung: Abschreibungsplan / steuersparende Abschreibung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Abschreibungsplan / steuersparende Abschreibung (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Handelsrecht interessant.
-
Aufgabe: Geometrisch-degressive Abschreibung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Geometrisch-degressive Abschreibung (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.