Kursangebot | Abgabenordnung | Steuererklärung, § 173a AO / Schreib- & Rechenfehler

Abgabenordnung

Steuererklärung, § 173a AO / Schreib- & Rechenfehler

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3093 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1276 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4075 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3093 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Schreib- oder Rechenfehler bei Erstellung einer Steuererklärung gem. § 173a AO

Der noch relativ junge § 173a AO ist ein Gegenstück zu § 129 AO. Es ist ferner eine Reaktion auf die Möglichkeit und Forderung der Finanzverwaltung, Steuererklärungen zunehmend elektronisch abzugeben ohne grundsätzlich zusätzliche Unterlagen wie Aufstellungen, Übersichten, Belege usw. beizufügen (sog. Belegvorhaltepflicht). Ohne diese zusätzlichen, bislang mit eingereichten Unterlagen oder offengelegten Berechnungen sind diese Schreib- oder Rechenfehler des Steuerpflichtigen für das FA nicht mehr erkennbar und können damit auch nicht mehr zu eigen gemacht werden (sog. Übernahmefehler). Eine Berichtigung gem. § 129 AO, bei dem der Fehler beim Erlass, also dem FA unterlaufen sein muss, ist damit ausgeschlossen.

Diese neue Korrekturvorschrift ermöglicht es, Steuerbescheide aufzuheben oder zu ändern, soweit dem Steuerpflichtigen bei Erstellung seiner Steuererklärung Schreib- oder Rechenfehler, also mechanische Fehler, unterlaufen sind und er deshalb der Finanzbehörde bestimmte, nach den Verhältnissen zum Zeitpunkt des Erlasses des Steuerbescheids rechtserhebliche Tatsachen unzutreffend mitgeteilt hat. Andere offenbare Unrichtigkeit wie z. B. das schlichte Vergessen des Übertrags von selbst errechneten Besteuerungsgrundlagen in die Erklärung durch den Stpfl. selbst hat der Gesetzgeber bewusst nicht erfasst, da hier ein Beweisproblem vorliegen würde (aber möglicherweise Fall des § 173 AO, vgl. Tz. 6.5.1 a. E.). Ob der Schreib- oder Rechenfehler für das Finanzamt erkennbar war, spielt für die Anwendung des § 173a AO keine Rolle. Zusätzlich sind jedoch die Vorschriften der §§ 129, 173 AO zu prüfen!

§ 173a AO findet erstmals auf StVAe Anwendung, die ab dem 1.1.2017 erlassen werden.

Schreib- oder Rechenfehler bei Erstellung einer Steuererklärung gem. § 173a AO zusammengefasst

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1276 Videos, 4075 interaktiven Übungsaufgaben und 3093 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Wiederholerlehrgang für die Bilanzbuchhalterprüfung - Tag 6
  • Am 03.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch vor.
Jetzt teilnehmen