Jahresabschlüsse (Berichterstattung)

  1. Jahresabschluss
    Jahresabschluss
    ... geladen...(jahresabschluesse-willkommen)Um die Jahresabschlussanalyse zu verstehen und speziell um bestimmte Prüfungsaufgaben lösen zu können, braucht man einen genauen Einblick in Sonderthemen des Jahresabschlusses, die im Folgenden besprochen werden. Darüber hinaus wird das Verständnis benötigt für die sog. Buchungssätze.Das Video wird geladen...(jahresabschluesse-kapitel1-anfang)Wir wiederholen also im vorliegenden Kapiteldas AnlagegitterOftmals wird ...
  2. Funktionen der Jahresabschlussanalyse
    Jahresabschlussanalyse > Funktionen der Jahresabschlussanalyse
    Die Jahresabschlussanalyse hat bestimmte Funktionen:Informationsfunktion, eineKontrollfunktion und eineSteuerungsfunktion.Im folgenden Video gehen wir detailliert auf die Funktionen der Jahresabschlussanalyse ein.Das Video wird geladen...(jahresabschlussanalyse
  3. Lösung: Jahresabschlussanalyse - Adressaten
    Jahresabschlussanalyse > Selbstkontrollaufgaben > Aufgabe: Jahresabschlussanalyse - Adressaten > Lösung: Jahresabschlussanalyse - Adressaten
    ... informiert sich auch mit Hilfe einer Jahresabschlussanalyse über die wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens. Von dieser Analyse sind Entscheidungen über Investitionen und Finanzierungen abhängig.Ist der Jahresabschluss zu veröffentlichen, so spielt die Wirkung der Jahresabschlussanalyse auf die Öffentlichkeit eine erhebliche Rolle, weshalb die Unternehmensleitung hierfür bilanzpolitische Entscheidungen trifft. Außerdem dient die ...
  4. Aufgabe: Funktionen der Jahresabschlussanalyse
    Wiederholungsfragen > Aufgabe: Funktionen der Jahresabschlussanalyse
    Nennen Sie die Funktionen der Jahresabschlussanalyse.
  5. Aufgabe: Investitionsanalyse
    Wiederholungsfragen > Aufgabe: Investitionsanalyse
    ... den Zweck der Investitionsanalyse als Teil des Jahresabschlussanalyse.
  6. Lösung: Funktionen der Jahresabschlussanalyse
    Wiederholungsfragen > Aufgabe: Funktionen der Jahresabschlussanalyse > Lösung: Funktionen der Jahresabschlussanalyse
    Die Jahresabschlussanalyse hat die folgenden Funktionenen:Informationsfunktion, eineKontrollfunktion und eineSteuerungsfunktion.
  7. Aufgabe: Jahresabschlussanalyse - Adressaten
    Jahresabschlussanalyse > Selbstkontrollaufgaben > Aufgabe: Jahresabschlussanalyse - Adressaten
    ... die an Auswertungen und Interpretationen (Jahresabschlussanalyse) der Müller GmbH Interesse haben könnten, und erläutern Sie diese. 
  8. Kennzahlen
    Jahresabschlussanalyse > Kennzahlen
    ... Größen herausgerechnet.Das Kapitel "Jahresabschlussanalyse ist somit abgeschlossen.Das Video wird geladen...(jahresabschluesse-kapitel2-ende) Es folgt das Kapitel "Aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken".
Berichterstattung
  • 153 Texte mit 78 Bildern
  • 141 Übungsaufgaben
  • und 29 Videos



einmalig 79,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter

  1. Die mündliche Prüfung
    Dieser Text ist als Beispielinhalt frei zugänglich!
    FAQ zur mündliche Bilanzbuchhalterprüfung > Die mündliche Prüfung
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... zusammen mit der Erarbeitung des Moduls „Jahresabschlussanalyse“.Muss meine Gliederung von der IHK genehmigt werden?Nein, die IHK nimmt für den Prüfungsausschuss die einzureichenden Unterlagen nur entgegen, eine Bewertung, Beurteilung oder Einschätzung erfolgt nicht. Dem Teilnehmenden wird keine Rückmeldung über die vermeintliche Eignung des gewählten Themas gegeben. Es ist eine gewollte Anforderung, dass die qualitative und quantitative Verantwortung ...
  2. Jahresabschlussanalyse
    Fachliche Themen > Jahresabschlussanalyse
    Behandeln wir zunächst die Jahresabschlussanalyse in folgenden Videos:Das Video wird geladen...(jahresabschlussanalyse-teil1-1)Das Video wird geladen...(jahresabschlussanalyse-teil2-1)Das Video wird geladen...(jahresabschlussanalyse-teil3) Sie sollten sicher sein inder Kennzahlenanalyseder Kapitalflussrechnungder Bewegungsbilanzder Strukturbilanz. 
  3. Steuern - lernen oder nicht?
    Prüfungsablauf > Steuern - lernen oder nicht?
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... andere Dinge aus Bilanzen, damit auf die Jahresabschlussanalyse und damit eben doch auf das Fach "Berichterstattung". Und damit können Teile von Steuern sehr wohl in der mündlichen Prüfung abgefragt werden.Die X-AG führt Unterricht für angehende Bilanzbuchhalter durch. Sie führt damit nach § 4 Nr. 21 UStG umsatzsteuerbefreite Leistungen aus.Dies hat zur Konsequenz, dass sie auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, eine Option nach § 9 UStG besteht ...
  4. Präsentation und Fachgespräch
    Präsentation und Fachgespräch
    ... diese werden ein großes Thema bei der Jahresabschlussanalyse sein. Weiterhin sollten Sie (bezüglich des Qualifikationsinhalts: Jahresabschlüsse vergleichend analysieren) sich mit Strukturbilanzen, Bewegungsbilanzen und der Kapitalflussrechnung sehr gut auskennen. Außerdem sollten Sie fit sein bezüglich möglicher Gestaltungsspielräume bei der Erstellung des Jahresabschlusses, denn „Analyse des Jahresabschlusses“ heißt nicht nur, diese zu ...
  5. Zeit richtig einteilen
    Prüfungsablauf > Zeit richtig einteilen
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... Das Thema ist zwingend aus dem Bereich der Jahresabschlussanalyse zu wählen.  An die Präsentation schließt sich ein Fachgespräch von maximal 30 Minuten Dauer an. Die Prüfung dauert somit insgesamt bis zu 15 + 30 = 45 Minuten. Rechnen Sie aber nicht exakt mit 30 Minuten. Das sind jeweils Maximalangaben, die allerdings nicht deutlich unterschritten weden sollten. Auch in der Vergabe der Punkte  unterscheiden sich die jeweiligen Industrie- und Handelskammern, ...
Bilanzbuchhalter Teil C
  • 31 Texte mit 48 Bildern
  • 60 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 69,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung)

  1. Cash Flows
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Kapitalflussrechnung > Cash Flows
    ... wird der operative Cashflow im Rahmen der Jahresabschlussanalyse als Indikator für das Innenfinanzierungspotenzial eines Unternehmens verwendet. Ein positiver operativer Cashflow versetzt ein Unternehmen in die Lage, aus den Umsatzprozessen heraus Kredite ordnungsgemäß zu tilgen,Ausschüttungen vorzunehmen oderneue Investitionen zu tätigen.Gegenüber dem operativen Cashflow, der auf die gewöhnliche Geschäftstätigkeit ...
Internationale Rechnungslegung
  • 299 Texte mit 102 Bildern
  • 152 Übungsaufgaben
  • und 34 Videos



einmalig 79,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Bilanzsteuerrecht

  1. Anlagenspiegel
    Bewertung des Vermögens > Bewertung des Anlagevermögens > Anlagenspiegel
    ... zum Bilanzbuchhalter im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse-Aufgabe abgefragt und nicht im „normalen“ Rahmen des Jahresabschlusses. Deswegen betonen wir hier nochmals dieses Thema und stellen es, gleichsam losgelöst von den anderen Themen, dar.Aufgabe des Anlagenspiegels / des AnlagengittersAufgabe des Anlagenspiegels (= Anlagengitter) ist es, die einzelnen Vermögenspositionen des Anlagevermögens in ihrer Entwicklung im Anhang (!) darzustellen (§ 284 Abs. ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 458 Texte mit 629 Bildern
  • 652 Übungsaufgaben
  • und 104 Videos



einmalig 99,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Wichtige Kennzahlen im Überblick
    ...iese um so eine transparente und vergleichbare Jahresabschlussanalyse zu gewährleisten. Ihr Referentin Ihre Referentin Eva Heinz-Zentgraf arbeitet bei der IHK und HWK. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung zum Bilanzbuchhalter ankommt....
  2. Intensivkurs: Mündliche Prüfung
    ...s seit 10 Jahren Dozentin und IHK-Prüferin. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung zum Bilanzbuchhalter ankommt. Natalia Menzel, CMA, ist Dozentin für Jahresabschlussanalyse und KLR und IHK-Prüferin. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt in der Vorbereitung auf die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung und hier bei der Auswahl des Themas und der Präsentation. Sie erwartet ✓ Prüf...
  3. Jahresabschlussanalyse-Basics: Strukturbilanz kompakt
    ...und vergleichbare Jahresabschlussanalyse zu gewährleisten. Es werden wichtige Grundlagen vermittelt. Ihre Referentin Ihre Referentin Eva Heinz-Zentgraf arbeitet bei der IHK und HWK. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung zum Bilanzbuchhalter ankommt. Dieses Webinar richtet sich an Steuerfachwirte, Steuerberater und Bilanzbuchhalter i...
  4. Besprechung Aufgabenstellung 1 + 2 | Herbst 21 | Bibu-Prüfung
    ...zwesen, Jahresabschlussanalyse / Berichterstattung und Finanzwirtschaftliches Management, Kommunikation, Führung, Zusammenarbeit und Interne Kontrollsysteme. Wir zeigen Ihnen, was dran kam und worauf Sie achten mussten. Ihr Referent Ihr Referent Dipl.-Kfm. Dirk Lamprecht ist bereits seit 2004 Mitglied der Prüfungsausschüsse für Bilanzbuchhalter und Internationale Bilanzbuchhalter/IHK-Hannover. Auf...
  5. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten: Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse
    ...die Kennzahlen in der Jahresabschlussanalyse. Wir gehen dabei besonders auf die folgenden Themen ein: Bedeutung der Strukturbilanz für die Kennzahlenberechnung Systematisierung von Kennzahlen beispielhafte Berechnung Das Webinar dient dem Aufbau Ihres Wissens im Bereich der Jahresabschlussanalyse. Diese ist Bestandteil des Handlungsbereichs "Jahresabschlüsse...
  6. Crashkurs Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 2
    ...abschlussanalyse die Cash-Flow Berechnung von Ratingagenturen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert sowie den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  7. Crashkurs Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ...:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse, die Cash-Flow Berechnung von Ratingagenturen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert sowie den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  8. Crashkurs Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 2
    ...t mit Ihnen gemeinsam folgende Themen erarbeiten: Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken. Kurzum wird Ihnen umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt! Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und rote Fäden bereit. Nach dem Webinar erhalten Sie zudem die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt....
  9. Crashkurs Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ...en Jahresabschlussanalyse und den aktuellen Eigenkapitalrichtlinien für Banken mit Ratingverfahren vertraut.  Im Fach Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten geht es also u.A. um die Strukturbilanz, die Bewegungsbilanz, den Leverage-Effekt, die Kapitalflussrechnung und auch und gerade um das äußerst große Thema der Kennzahlen und der Kennzahlenanalyse. Betrachtungen zu&nb...
  10. Jahresabschlussanalyse: Die Strukturbilanz
    ...nar bespricht Daniel Lambert mit Ihnen das Thema "Jahresabschlussanalyse: die Strukturbilanz". Idealerweise schauen Sie sich die Aufgaben bereits vor dem Webinar an. Alle Fragen sind erlaubt!...
  11. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 2
    ...d mit Ihnen gemeinsam folgende Themen erarbeiten: Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken. Kurzum wird Ihnen umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt! Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und rote Fäden bereit. Nach dem Webinar erhalten Sie zudem die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt....
  12. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ...6; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken. Kurzum wird Ihnen umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt! Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und rote Fäden bereit. Nach dem Webinar erhalten Sie zudem die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt....
  13. Berichterstattung / Jahresabschlussanalyse: Die Strukturbilanz
    ...n Überblick über das Thema "Berichterstattung / Jahresabschlussanalyse: die Strukturbilanz" erhalten. Idealerweise schauen Sie sich die Aufgaben bereits vor dem Webinar an. Alle Fragen sind erlaubt!...
  14. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 2
    ...pan style="background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  15. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ...pan style="background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  16. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ...d mit Ihnen gemeinsam folgende Themen erarbeiten: Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken. Kurzum wird Ihnen umfangreich prüfungsrelevantes Wissen vermittelt! Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und rote Fäden bereit. Nach dem Webinar erhalten Sie zudem die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt....
  17. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 2
    ...style="background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  18. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ...style="background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  19. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten- Tag 2
    ..."background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  20. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ..."background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  21. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten- Tag 2- Nachmittag
    ..."background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  22. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten- Tag 2
    ..."background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  23. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten- Nachmittag
    ..."background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...
  24. Crashkurs Berichterstattung - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ..."background-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Jahresabschlussanalyse und aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden bereit und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert und den Video-Mitschnitt des Webinars. Jetzt anmelden!...