Bilanzsteuerrecht

  1. Gewinn- und Verlustrechnung
    Gewinn- und Verlustrechnung
    ... nach dem Umsatzkosten- und nach dem Gesamtkostenverfahren.Lesen Sie deshalb zunächst einmal sehr genau § 275 Abs. 2 und § 275 Abs. 3 HGB.In der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) werden die Erfolgsbeträge des Unternehmens gesammelt, es werden Aufwendungen und Erträge einander gegenübergestellt. Die Aufgaben einer GuV sind damit zum einen, den Periodenerfolg zu berechnen, und zum anderen, die Quellen des Periodenerfolgs darzustellen. Man unterscheidet verschiedene ...
  2. Aufgabe: Gesamtkostenverfahren
    Wiederholungsfragen Bilanzierung > Aufgabe: Gesamtkostenverfahren
    ... Verlustrechnung auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren dar.  Lösung nachzulesen in Kap. Gesamtkostenverfahren
  3. Gesamtkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Gesamtkostenverfahren
    Betrachten wir das Beispiel: Zuerst zum Gesamtkostenverfahren auf Teilkostenbasis.Die Bewertung der Mengeneinheiten erfolgt, wie o.e., zu der erforderlichen Mindesthöhe:PositionenRechnungBetragMaterialeinzelkosten60.000/300200Fertigungseinzelkosten45.000/300150Wertuntergrenze Herstellungskosten350Wertuntergrenze HerstellungskostenDie Bestandserhöhung, die in der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren als Ertrag verbucht wird, errechnet sich demnach als (300-220)·350 = 28.000 €. ...
  4. Gesamtkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Vollkostenbasis > Gesamtkostenverfahren
    ... auf Vollkostenbasis. Zuerst das Beispiel zum Gesamtkostenverfahren.Die produzierten, aber nicht abgesetzten Mengeneinheiten werden nun auf Vollkostenbasis bewertet, d.h. mit ihrer Wertobergrenze: PositionenRechnungBetragMaterialeinzelkosten 200Fertigungseinzelkosten 150Wertuntergrenze 350Materialgemeinkosten50.000/300166,67Fertigungsgemeinkosten210.000/300700Verwaltungskosten25.000/30083,33Wertobergrenze 1.300Wertobergrenze Die produzierten, aber nicht abgesetzten Mengeneinheiten ...
  5. Bewertung langfristiger Fertigungsaufträge
    Bewertung des Vermögens > Bewertung des Umlaufvermögens > Vorratsbewertungen > Bewertung langfristiger Fertigungsaufträge
    ... 400 €. Gerechnet wird die GuV nach dem Gesamtkostenverfahren.  Welche Methoden zur Bewertung unfertiger Aufträge lassen sich unterscheiden? Wie hängen sie mit dem Realisationsprinzip zusammen?Berechne die unterschiedlichen Wertansätze bei Anwendung derCompleted-contract-Methode,der modifizierten completed-contract-Methode,der Methode der Selbstkostenaktivierung und derPercentage-of Completions-Methode
  6. Umsatzkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Vollkostenbasis > Umsatzkostenverfahren
    ... Ergebnis ist dasselbe wie bei der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren auf Vollkostenbasis, nämlich 319.000 €. Gewinn- und Verlustrechnung nach UKV (Vollkostenbewertung)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220·3.000660.000umsatzbezogene Herstellkosten220·1.300286.000Betriebsergebnis vom Umsatz 374.000Vertriebskosten 25.000Verwaltungskosten -sonstige betriebliche Aufwendungen 30.000Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit319.000GuV ...
  7. Umsatzkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Umsatzkostenverfahren
    ... dasselbe Ergebnis wie nach dem Gesamtkostenverfahren, weil dasselbe Mengengerüst unterstellt wurde.Das Ergebnis hält die folgende Übersicht fest: Gewinn- und Verlustrechnung nach UKV (Teilkostenbewertung)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220·3.000660.000umsatzbezogene Herstellkosten220·350 77.000Betriebsergebnis vom Umsatz583.000Vertriebskosten25.000Verwaltungskosten25.000Sonstige betriebliche Aufwendungen50.000+240.000290.000Ergebnis der ...
  8. Aufgabe: Gewinn- und Verlustrechnung
    Selbstkontrollaufgaben > Selbstkontrollaufgabe > Aufgabe: Gewinn- und Verlustrechnung
    ... nach § 275 Abs. 2 HGB, also nach dem Gesamtkostenverfahren, auf:Der Steuersatz der X-AG beträgt s = 40 %. Zusätzlich hat die Kostenrechnungsabteilung folgenden Betriebsabrechnungsbogen erstellt:GuV nach GKVBeträgeUmsatzerlöse2.000Bestandserhöhung der fertigen Erzeugnisse250sonstige betriebliche Erträge80Materialaufwand-100Personalaufwand-200Abschreibungen auf Sachanlagen-100sonstige betriebliche Aufwendungen-180Zinsen und ähnliche Aufwendungen-75Steuern ...
  9. Aufgabe: Gesamtkostenverfahren / Umsatzkostenverfahren
    Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung > Aufgaben zu Gewinn- und Verlustrechnung > Aufgabe: Gesamtkostenverfahren / Umsatzkostenverfahren
    ... bitte für das Jahr 01 eine GuV nach dem Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. 2 HGB) auf. c) Stellen Sie bitte für das Jahr 01 eine sehr verkürzte GuV nach dem Umsatzkostenverfahren (§ 275 Abs. 3 HGB) auf. 
  10. Lösung: Gewinn- und Verlustrechnung
    Selbstkontrollaufgaben > Selbstkontrollaufgabe > Aufgabe: Gewinn- und Verlustrechnung > Lösung: Gewinn- und Verlustrechnung
    ... sind gleich wie in der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren.
  11. Lösung: Gesamtkostenverfahren / Umsatzkostenverfahren
    Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung > Aufgaben zu Gewinn- und Verlustrechnung > Aufgabe: Gesamtkostenverfahren / Umsatzkostenverfahren > Lösung: Gesamtkostenverfahren / Umsatzkostenverfahren
    ... 5.200 + 670 = 5.870 €. b) Die GuV nach dem Gesamtkostenverfahren erhält man als PositionBerechnungErgebnisErgebnisUmsatzerlöse600·137.800Bestandserhöhung[(5.200+670):620] ·(620 - 600)189,35Summe Erträge7.989,35Materialaufwand4.050Personalaufwand2.000Abschreibungen270 + 40 310Aufwendungen70+90+120+35315Abschreibungen a. Finanzanlagen 80Zinsen100Summe Aufwendungen6.855Gewinn vor Steuern1.134,35Steuern453,74Jahresüberschuss680,61c) Die Gewinn- und Verlustrechnung ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 464 Texte mit 686 Bildern
  • 652 Übungsaufgaben
  • und 130 Videos



einmalig 99,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung)

  1. Verfahren
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > Verfahren
    ... der Bewertung von LagerbestandserhöhungenGesamtkostenverfahrenoder Umsatzkostenverfahren.Bei der Kontoform werden Aufwendungen und Erträge einander gegenübergestellt. Wenn die Aufwandsseite betragsmäßig größer als die Ertragsseite ist, so erhält man einen Jahresfehlbetrag. Im umgekehrten Fall ergibt sich ein Jahresüberschuss. Bei der Staffelform werden Aufwendungen und Erträge skontiert dargestellt. Dies bedeutet, dass Erträge und Aufwendungen ...
  2. Aufgabe: GuV auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren
    Wiederholungsfragen zur Internationalen Rechnungslegung > Aufgabe: GuV auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren
    ... Verlustrechnung auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren dar. Angabe zur Lösung in Kapitel "GuV auf Teilkostenbasis: Gesamtkostenverfahren".
  3. Gesamtkostenverfahren Teilkostenbasis
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Gesamtkostenverfahren Teilkostenbasis
    ... Bestandserhöhung, die in der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren als Ertrag verbucht wird, errechnet sich demnach als (300-220)·350 = 28.000 €. Die Umsatzerlöse sind unabhängig von der gerechneten Methode der GuV bei 220·3.000 = 660.000 €. Die Materialaufwendungen errechnen sich als Summe aus Fertigungsmaterial (also Materialeinzelkosten) und Betriebsstoffen. Der Personalaufwand wiederum ist Fertigungslöhne (also Fertigungslöhne) und sonstige Personalkosten. ...
  4. Gewinn- und Verlustrechnung
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung
    ... können:das Umsatzkostenverfahren unddas Gesamtkostenverfahren.Sie sollten insb. wissen, wann bei den IFRS eine Aufwendung anerkannt wird und wann ein Ertrag. Dies sollten Sie dann von den HGB-Vorschriften unterscheiden und abgrenzen können.
  5. Umsatzkostenverfahren Teilkostenbasis
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Umsatzkostenverfahren Teilkostenbasis
    ... dasselbe Ergebnis wie nach dem Gesamtkostenverfahren, weil dasselbe Mengengerüst unterstellt wurde.Das Ergebnis hält die folgende Übersicht fest:Gewinn- und Verlustrechnung nach UKV (Teilkostenverfahren)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220*3.000660.000umsatzbezogene Herstellkosten220*35077.000Betriebsergebnis vom Umsatz 583.000Vertriebskosten 25.000Verwaltungskosten 25.000Sonstige betriebliche Aufwendungen50.000 + 240.000290.000Ergebnis der gewöhnlichen ...
  6. Umsatzkostenverfahren Vollkostenbasis
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Vollkostenbasis > Umsatzkostenverfahren Vollkostenbasis
    ... Ergebnis ist dasselbe wie bei der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren auf Vollkostenbasis, nämlich 319.000 €. Gewinn- und Verlustrechnung nach UKV (Vollkostenbewertung)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220·3.000660.000,00umsatzbezogene Herstellkosten220·1.300286.000,00Betriebsergebnis vom Umsatz 374.000,00Vertriebskosten 25.000,00Verwaltungskosten -sonstige betriebliche Aufwendungen 30.000,00Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit319.000,00GuV ...
  7. Gesamtkostenverfahren Vollkostenbasis
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Vollkostenbasis > Gesamtkostenverfahren Vollkostenbasis
    ... €. Es ist nicht gleich dem Ergebnis des Gesamtkostenverfahrens auf Teilkostenbasis wegen der unterschiedlichen Bewertung der Lagerbestandserhöhung. Gewinn- und Verlustrechnung nach GKV (Vollkostenbewertung)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220·3.000660.000Bestandserhöhung80·1.300104.000Materialaufwand60.000 + 100.000160.000Personalaufwand45.000 + 120.000165.000Abschreibungen 120.000(davon außerplanmäßig) (30.000)Sonstige betriebliche ...
Internationale Rechnungslegung
  • 299 Texte mit 74 Bildern
  • 152 Übungsaufgaben
  • und 38 Videos



einmalig 79,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Kosten- und Leistungsrechnung

  1. Gesamtkostenverfahren
    Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung > Betriebserfolg einer Periode > Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren > Gesamtkostenverfahren
    ... Erträge und Aufwendungen werden beim Gesamtkostenverfahren die produzierten Mengeneinheiten herangezogen. Damit handelt es sich um eine Art Produktionserfolgsrechnung. Dabei werden die Erträge und Aufwendungen - jeweils bezogen auf die in der abgelaufenen Periode produzierten Mengeneinheiten - ausgewiesen.Die Bestandserhöhung an fertigen und unfertigen Erzeugnissen sowie selbst erstellte Sachanlagen werden als Erträge und die damit zusammenhängenden ...
  2. Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren
    Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung > Betriebserfolg einer Periode > Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren
    Bitte Beschreibung eingeben
    ... nach demUmsatzkostenverfahren und demGesamtkostenverfahren.Das Video wird geladen...(umsatz-und-gesamtkostenverfahren)Auch an dieser Stelle nochmals die Abbildung aus dem Video, in der dargestellt wird, wie die beiden verschiedenen Verfahren funktionieren.Abb. 44: Ergebnisrechnung Umsatz- und Gesamtkostenverfahren Anhand des folgenden Beispiels erklären wir die Methoden.Produzent D. aus D hat in der vergangenen Periode 300 ME hergestellt, hiervon aber lediglich 200 ME abgesetzt. ...
  3. Einführung
    Verrechnung der Kosten > Kalkulation von Selbstkosten und Angebotspreisen > Einführung
    ... die Kostenträgerzeitrechnung (Umsatz- und Gesamtkostenverfahren) als auch die Kostenträgerstückrechnung (Divisions-, Zuschlags- und Kuppelkalkulation) verstehen. Insbesondere sollen Sie diese konkret an spezielle Aufgaben berechnen könnenÜberblick über die KostenträgerrechnungDie Kostenträgerrechnung gliedert sich auf in - die Kostenträgerzeitrechnung und - die Kostenträgerstückrechnung. Die Kostenträgerstückrechnung bezeichnet ...
  4. Umsatzkostenverfahren
    Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung > Betriebserfolg einer Periode > Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren > Umsatzkostenverfahren
    ... sind die Ergebnisse des Umsatz- und des Gesamtkostenverfahrens identisch.
Kostenrechnung
  • 190 Texte mit 245 Bildern
  • 308 Übungsaufgaben
  • und 110 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter

  1. Dezember 2021
    Protokolle mündliche Prüfung > IHK Freiburg > Dezember 2021
    ... GuV nach Umsatz- u. Gesamtkostenverfahren, Rentabilität/Liquidität, ROI, KSt/Est, Cashflow, KapitalflussrechnungWas können Sie ihren Nachfolgern zum Ablauf der mündlichen Prüfung mitteilen?Die Prüfer sind wirklich sehr nett und wollen einem auch nichts Böses. Wenn man mal was nicht weiß, kann man das auch sagen und sie fragen dann was anderes.Der Vortrag sollte natürlich gut vorbereitet sein und man sollte sich auch gut in ...
  2. 26.11.2019
    Protokolle mündliche Prüfung > IHK Koblenz > 2019 > 26.11.2019
    ... ist der Unterschied zwischen der GuV nach Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren?Was sind aktivierte Eigenleistungen?Aktivierung selbstgeschaffene immaterielle Vermögenstände (ohne Forschungskosten) inkl. BuchungssatzVeräußerung einer Beteiligung • stille Reserven, wenn jemand mehr als Buchwert bietet • Verlust bei Veräußerung nicht steuerwirksam (§8b KStG)Was ist bei Unterschied Handelsbilanz / Steuerbilanz? • latente SteuernUnd ...
  3. 19.07.2019
    Protokolle mündliche Prüfung > IHK Mannheim > 2019 > 19.07.2019
    ... Niederstwertprinzip § 253 (4) HGBGesamtkostenverfahren, UmsatzkostenverfahrenAusnahmen Saldierungsverbot 246 (2) HGB Unterschied Kapitalrücklage bei AG und GmbHAktien (Aufgeld)Was können Sie Ihren Nachfolgern zum Ablauf der mündlichen Prüfung mitteilen?Gebt euch Mühe mit den Handouts. Bereitet euch auf euer Thema gut vor Denkt daran, alle Prüfer wollen dem Prüfling helfen. Ich wurde auf die Note 2 geprüft. Ich empfand die Prüfung sehr ...
Bilanzbuchhalter Teil C
  • 144 Texte mit 49 Bildern
  • 60 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 69,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Crashkurs KLR (5/8): Kostenträgerergebnisrechnung - Umsatz-/Gesamtkostenverfahren
    ...erfahren ermittelt werden. Wie das aussieht, erfahren Sie anhand eines Beispiels.   Ihre Referentin Sonja Kaup, Technische Betriebswirtin IHK, ist seit 10 Jahren Dozentin, Fachbuchautorin und Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK Mittelfranken (Nürnberg). Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Prüferin weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung ankommt.   Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Buchung unserer Online-Kurse: Für Fachwirte Für Bilan...