Kursangebot | Abgabenordnung | Steuerschuldrecht - Steuerschuldverhältnis

Abgabenordnung

Steuerschuldrecht - Steuerschuldverhältnis

Steuerschuldverhältnis

Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis gemäß § 37 AO

Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis sind

  • der Steueranspruch,
  • der Steuervergütungsanspruch,
  • der Haftungsanspruch,
  • der Anspruch auf eine steuerliche Nebenleistung,
  • der Erstattungsanspruch sowie
  • die in Einzelsteuergesetzen geregelten Steuererstattungsansprüche.

Ist ein Anspruch - wie oben aufgeführt - ohne rechtlichen Grund gezahlt oder zurückgezahlt worden, so hat derjenige, auf dessen Rechnung die Zahlung bewirkt worden ist, an den Leistungsempfänger einen Anspruch auf Erstattung des gezahlten oder zurückgezahlten Betrags.

Dies gilt auch dann, wenn der rechtliche Grund für die Zahlung oder Rückzahlung später wegfällt. Im Fall der Abtretung, Verpfändung oder Pfändung richtet sich der Anspruch auch gegen den Abtretenden, Verpfänder oder Pfändungsschuldner.

Entstehung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis gemäß § 38 AO

Die Ansprüche nach § 37 AO aus dem Steuerschuldverhältnis entstehen, sobald der Tatbestand verwirklicht ist, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft.

Hier müssen wir natürlich auf die Einzelsteuergesetze eingehen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1276 Videos, 4075 interaktiven Übungsaufgaben und 3094 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Wiederholerlehrgang für die Bilanzbuchhalterprüfung - Tag 9
  • Am 15.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch vor.
Jetzt teilnehmen