Kursangebot | Buchführung | GuV nach IFRS

Buchführung

GuV nach IFRS

Bei der Gewinn- und Verlustrechnung nach den IFRS -Regelungen existieren neben der englischsprachigen Namensgebung kaum Unterschiede zum HGB.

  • Gewinn- und Verlustrechnung - Income Statement

Bei IFRS kann die GuV-Rechnung auch nach dem Gesamtkostenverfahren oder nach dem Umsatzkostenverfahren durchgeführt werden.

  • Gesamtkostenverfahren – Nature of Expense Method
  • Umsatzkostenverfahren – Cost of Sales Method

Das Gesamtkostenverfahren

Im Folgenden wird anhand des Gesamtkostenverfahrens gezeigt, welche terminologischen Unterschiede nach IFRS entstehen. Der Sache nach bestehen grundsätzlich keine Unterschiede zu dem Verfahren nach HGB. Es werden alle für die Cost of Sales - Methode relevanten Konten verwendet.


1)Umsatzerlöse - Revenues
2)Sonstige betriebliche Erträge – Other Operating Income
3)Bestandsveränderungen fertiger / unfertiger Erzeugnisse – Changes in Inventories of Finished goods/ Unfinished goods
4)Materialaufwand und Aufwand für Hilfs- und Betriebsstoffe – Raw Materials and Consumables used
5)Personalaufwand – Staff costs
6)Abschreibungen – Depreciation Expenses
7)Sonstige betriebliche Aufwendungen – Other Operating Expenses
=Betriebsergebnis – Operating Profit
8)Finanzerträge – Financial Income
9)Finanzaufwendungen – Financial Expenses
=Gewinn/Verlust – Profit/Loss

Beispiel einer Gewinn- und Verlustrechnung

Beispiel

Die eXample-AG hat im Jahre 2006 10.000 Stück ihres Produktes hergestellt, von denen 80% tatsächlich für 8 Euro pro Stück verkauft wurden (Umsatzerlöse).
Für die Herstellung der Produkte kam es zu einem Materialaufwand i.H.v. 20 Euro und zu einem Personalaufwand für Fachkräfte i.H.v. 12.000 Euro.
Die Abschreibungen auf Büroräume, Firmenwagen usw. (Sachanlagen) belaufen sich auf 4000 Euro.
Die Herstellungskosten der noch vorhandenen, aber nicht abgesetzten Produkte belaufen sich auf (20+12.000+4.000= 16.020) 16.020 Euro.
Die Bestandserhöhung fertiger Erzeugnisse 16.000 Euro (2.000 Kugelschreiber x 8 Euro/Kugelschreiber).
Die Aufgabe lautet nun die Gewinn-und Verlustrechnung nach IFRS darzustellen. (nature of expense method)

Lösung der Beispielaufgabe der eXample-AG

Income Statement 2006 (eXample-AG)

1)Revenues (Umsatzerlöse)64.000 €
2)Changes in Inventories of finished goods
(Bestandserhöhung: Fertige Erzeugnisse)
+ 3.204 €
3)Raw Materials used (Materialaufwand)- 20 €
4)Staff Costs (Personalaufwand)-12.000 €
5)Depreciation Expenses (Abschreibungen)- 4.000 €
=Profit (Gewinn)51.184 €
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen