ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Bestandskonten - Aktiv- und Passivkonten

Kursangebot | Buchführung | Bestandskonten - Aktiv- und Passivkonten

Buchführung

Bestandskonten - Aktiv- und Passivkonten

Wie wir bereits wissen, stellt eine Bilanz die Gegenüberstellung von Vermögenswerten und -quellen dar. Vermögen kann man auch mit Beständen vergleichen.

Bestandskonten nennt man daher Konten, welche aus der Bilanz hervorgehen. Bestandskonten sind also Konten, die sich auf die Bestände in der Bilanz beziehen. Man unterscheidet diese Bestandskonten in Aktiv- und Passivkonten.

Merke

Bestandskonten werden aus den Vermögensbeständen und Kapitalbeständen eines Unternehmens abgeleitet - in Aktivkonten und Passivkonten.

Unterschied zwischen Aktivkonten und Passivkonten

Aktivkonten sind alle Konten, die sich auf der Aktivseite der Bilanz befinden. Dazu zählen Konten wie z.B. Gebäude, Maschinen, Fuhrpark oder Kasse.

Passivkonten sind hingegen alle Konten, die sich auf der Passivseite der Bilanz befinden, wie beispielsweise Eigenkapital, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen oder Hypotheken.

Beispiele für Bestandskonten

Methode

Beispiele für Aktivkonten

  • Technische Anlagen, Maschinen, Fuhrpark
  • Bank
  • Kasse

 Beispiele für Passivkonten

  • Eigenkapital
  • Verbindlichkeiten
  • Hypotheken / Darlehen

Verbuchung von Zugängen und Abgängen auf Aktiv- und Passivkonten

Gehen Beträge auf einem Aktivkonto ein (z.B. Kauf einer Maschine), dann werden diese Zugänge im Soll (Aktivseite) gebucht. Gehen Beträge von einem Aktivkonto ab (z.B. Verkauf einer Maschine), dann werden diese Abgänge im Haben (Passivseite) gebucht.

Gehen Beträge auf einem Passivkonto ein (z.B. Erhöhung eines Darlehens), dann werden diese Zugänge im Haben gebucht. Gehen Beträge von einem Passivkonto ab (z.B. Begleichung einer Verbindlichkeit), dann werden diese Abgänge im Soll gebucht.

Verbuchung von Zugängen und Abgängen auf Aktiv- und Passivkonten

Merke

Konten, die aus der Bilanz hervorgehen und sich demnach auf Bestände des Vermögens konzentrieren, werden Bestandskonten genannt!
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen