ZU DEN KURSEN!

Einkommensteuer - Einkunftsarten im Sinne des § 2 EStG

Kursangebot | Einkommensteuer | Einkunftsarten im Sinne des § 2 EStG

Einkommensteuer

Einkunftsarten im Sinne des § 2 EStG

Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen

§ 1 EStG regelt die persönliche Steuerpflicht, während § 2 EStG die sachliche Steuerpflicht bestimmt.

§ 2 EStG legt den sachlichen Anwendungsbereich der Einkommensteuer fest und bestimmt, welche Einkünfte der Einkommensteuer unterliegen. Zudem regelt er den Umfang der Besteuerung, den Besteuerungszeitraum für alle natürlichen Personen im Sinne des § 1 EStG sowie die Besteuerung von Auslandseinkünften.

Gemäß § 8 Abs. 1 KStG findet § 2 EStG auch auf Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinne des § 1 Abs. 1 KStG Anwendung. Für Personengesellschaften und -gemeinschaften gilt § 2 EStG indirekt, da diese weder Steuerpflichtige im Sinne des EStG noch des KStG sind. Stattdessen werden die Einkünfte auf Ebene der Gesellschafter oder Gemeinschafter erfasst und entsprechend ihrem Anteil besteuert. Der Anteil des einzelnen Gesellschafters oder Gemeinschafters an den Einkünften der Personengesellschaft oder -gemeinschaft geht somit in die Ermittlung seiner eigenen Einkünfte ein.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen