ZU DEN KURSEN!

Einkommensteuer für Bibus - Einschränkung des Verlustausgleichs

Kursangebot | Einkommensteuer für Bibus | Einschränkung des Verlustausgleichs

Einkommensteuer für Bibus

Einschränkung des Verlustausgleichs

Es ist der Verlustausgleich, der nicht komplett und nicht unbeschränkt in allen Fällen möglich ist. Dies hat unterschiedliche Gründe:

  • steuersystemimmanente Gründe,
  • nicht steuersystemimmanente Gründe.

Bei den steuersystemimmanenten Gründen sind zum einen die Verluste aus einer nicht steuerbaren Tätigkeit (Liebhaberei) zu erwähnen. Wenn bei einer Liebhaberei Verluste gemacht werden, so sind diese nicht ansatzfähig, weil ebenso die positiven Einkommen aus Liebhaberei nicht steuerbar sind und also nicht angesetzt werden dürfen. Genauso dürfen zum anderen Verluste im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen (§ 3c EStG) nicht angesetzt werden.

Bei den nicht steuersystemimmanenten Gründen lassen sich die unterschiedlichsten Verluste nicht ansetzen, so z.B.:

  • Verluste mit Auslandsbezug (§ 2a EStG),
  • Verluste aus der Beteiligung an Verlustzuweisungsgesellschaften und ähnlichen Modellen (§ 15b EStG),
  • Verluste aus gewerblicher Tierzucht und Tierhaltung (§ 15 IV 1 und 2 EStG),
  • Verluste aus Termingeschäften (§ 15 IV 3 EStG),
  • Verluste bei beschränkter Haftung (§ 15a EStG),
  • Verluste aus Einkünften aus sonstigen Leistungen (§ 22 Nr. 3 EStG),
  • Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 III 8 EStG).

Darüber hinaus gibt es in zwei Fällen einen Verlustausgleich zwischen unterschiedlichen Personen, nämlich beim

  • Ehegatten-Splitting und beim
  • Erben.

Zum einen findet bei der Zusammenveranlagung beim Ehegatten-Splitting (§ 26b EStG) ein Verlustausgleich zwischen zwei Personen statt. Hierbei ist die Summe der Einkünfte für jeden Ehegatten zunächst getrennt zu ermitteln; wenn man bei einem der Ehegatten eine negative Summe der Einkünfte erhält, so wird diese mit der positiven Summe der Einkünfte des anderen Ehegatten verrechnet. Zum anderen kann der Erbe einen nicht ausgeschöpften Verlustausgleich des Erlassers in seiner persönlichen Einkommensteuerveranlagung im Jahre des Erbfalls geltend machen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen