ZU DEN KURSEN!

Gewerbesteuer für Bibus - Gewinn aus Gewerbebetrieb

Kursangebot | Gewerbesteuer für Bibus | Gewinn aus Gewerbebetrieb

Gewerbesteuer für Bibus

Gewinn aus Gewerbebetrieb

Der Gewinn aus Gewerbebetrieb berechnet sich nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes oder des Körperschaftsteuergesetzes (§ 7 S. 1 GewStG) sowie spezieller gewerbesteuerlicher Korrekturen. Man rechnet also:

Jahresüberschuss nach Handelsrecht

zzgl. / abzgl. innerbilanzieller Korrekturen

= Jahresüberschuss nach Steuerrecht

zzgl. / abzgl. außerbilanzieller Korrekturen

= zu versteuerndes Einkommen.

Die außerbilanziellen Korrekturen (nach EStG und möglicherweise nach KStG) sind ausschließlich dann relevant, wenn man einen Gewerbebetrieb kraft Rechtsform vorliegen hat. Die innerbilanziellen Korrekturen hingegen sind auch bei Einzelgewerbetreibenden und Personenhandelsgesellschaften einschlägig.

Als Ausgangsgröße für den Gewinn aus Gewerbebetrieb werden unterschiedliche Positionen, je nach Rechtsform des Gewerbebetriebs, angesetzt:

  • Einzelgewerbetreibende

    • Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 I 1 Nr. 1 EStG),
       

  • Mitunternehmerschaft

    • Gewinnanteile zzgl. Sondervergütungen nach § 15 I 1 Nr. 2 EStG,

    • Gewinn i.S.d. § 7 GewStG ist für eine Mitunternehmerschaft der einheitlich und gesondert festgestellte Gewinn (Gesamthandsbereich + Ergänzungsbilanzen)

  • Kapitalgesellschaft

    • körperschaftsteuerliches Einkommen vor Verlustabzug.

Diese Größen sind nun aber noch zu korrigieren. Der Gegenstand der Gewerbesteuer soll lediglich das Ergebnis der laufenden betrieblichen Tätigkeit sein.

Methode

Deshalb sind übrigens die einmaligen Einkünfte nach §§ 16, 17 EStG auch nicht (!) der Gewerbesteuer unterliegend. Sie gehören zwar, so wie die laufenden Einkünfte nach § 15 ESTG, zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb, sind aber nicht gewerbesteuerpflichtig, sondern ausschließlich einkommensteuerpflichtig.

Deswegen müssen Aufwendungen, die vor Beginn der Gewerbesteuerpflicht entstanden sind, hinzugerechnet werden, genauso müssen Veräußerungs- und Aufgabegewinne, die in den obigen Größen enthalten sind, herausgerechnet werden.

Man beachte, dass Veräußerungs- und Aufgabegewinne gewerbesteuerpflichtig bzw. nicht gewerbesteuerpflichtig sind, je nach Rechtsform und anderen Kriterien.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen