ZU DEN KURSEN!

Umsatzsteuer für Bibus - Einfuhr aus Drittlandsgebiet

Kursangebot | Umsatzsteuer für Bibus | Einfuhr aus Drittlandsgebiet

Umsatzsteuer für Bibus

Einfuhr aus Drittlandsgebiet

Inhaltsverzeichnis

Der zweite große Tatbestand, der Umsatzsteuer auslöst, ist die Einfuhr aus dem Drittlandsgebiet. Hierunter versteht man die (§ 1 I Nr. 4 UStG)

  • Einfuhr
  • von Gegenständen
  • aus dem Drittlandsgebiet
  • in das Inland oder
  • in die österreichischen Gebiete Jungholz und Mittelberg .

Unerheblich ist hierbei, ob ein Unternehmer oder eine Privatperson die Einfuhr veranlasst. Man nennt die zu erhebende Umsatzsteuer dann Einfuhrumsatzsteuer. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung werden regelmäßig die Ausfuhren von den jeweiligen Exportstaaten von der jeweiligen nationalen Umsatzsteuer befreit. Durch die Einfuhrumsatzsteuer werden die importierten Waren dann genauso behandelt wie im Inland hergestellte Erzeugnisse. Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine Verbrauchsteuer im Sinne der Abgabenordnung. Sie wird von den Zollbehörden erhoben und verwaltet (§ 21 I, II UStG).

Kommen wir nun (und ausnahmsweise für die Einfuhrumsatzsteuer) zu den Fragen

  • Steuerentstehung,
  • Vorsteuerabzug,
  • Steuerschuldnerschaft und
  • Ort.

Die Einfuhrumsatzsteuer entsteht in jenem Zeitpunkt, in dem die grenzüberschreitende Beförderung in das Inland bzw. in die österreichischen Gebiete Jungholz und Mittelberg passiert (§ 1 I ZollVG).
Die entrichtete Umsatzsteuer darf vom Unternehmer als Vorsteuer in Abzug gebracht werden nach § 15 I 1 Nr. 2 UStG. Wichtig ist, dass der Unternehmer zum Zeitpunkt der Einfuhr aus dem Drittlandsgebiet in das Inland oder Jungholz oder Mittelberg die Verfügungsmacht über den Gegenstand besitzt (Abschn. 15.8 (1) S.1 i.V.m. (4) S. 1 und 2 UStAE). Dass er diese Verfügungsmacht hat, ist unstrittig, wenn als Lieferklausel "unverzollt und unversteuert" vereinbart wurde.
Der Abnehmer ist dann Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer.
Der Ort der Einfuhr aus dem Drittlandsgebiet ist jener Ort, an dem die Beförderung oder Versendung beginnt (§ 3 VI 1UStG).

Aber:
Wenn hingegen als Lieferklausel nicht "unverzollt und unversteuert", sondern "verzollt oder versteuert" vereinbart wird, dann schuldet der Lieferer bzw. dessen Beauftragter die Einfuhrumsatzsteuer. Zusätzlich wird der Leistungsort aus dem Drittlandsgebiet in das Inland verlagert. Der Empfänger der Leistung besitzt dann keine Möglichkeit des Vorsteuerabzugs bzgl. der Einfuhrumsatzsteuer, da er hiermit auch nicht belastet ist.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen