ZU DEN KURSEN!

Abgabenordnung (für Bibus) - Einspruchsbefugnis

Kursangebot | Abgabenordnung (für Bibus) | Einspruchsbefugnis

Abgabenordnung (für Bibus)

Einspruchsbefugnis

Grundsätzlich ist nur der Adressat des Verwaltungsaktes berechtigt, gegen diesen Einspruch zu erheben. Es gelten die allgemeinen Verfahrensvorschriften der AO sinngemäß (vgl. § 365 I AO). Beachte hierbei auch die Vorschriften über die Handlungsfähigkeit und die Vertretung (§§ 79, 34, 80 AO). Von der Regel, dass nur der Adressat zum Einspruch befugt ist, existiert folgende Ausnahme. Bei gesonderten und einheitlichen Feststellungsbescheiden kann nur ein geschäftsführender Gesellschafter Einspruch erheben (§ 352 AO).

Beispiel

Die Karla und Fritz GmbH wird von Karla als geschäftsführender Gesellschafterin geleitet. Fritz ist auch Gesellschafter, aber nicht geschäftsführend tätig. In dem gesonderten und einheitlichen Feststellungsbescheid wird das Verhältnis der Aufteilung des Gewinns zwischen Karla und Fritz festgelegt. Fritz erhebt Einspruch gegen den Grundlagenbescheid.

Der Einspruch des Fritz ist unzulässig, da er nicht einspruchsbefugt ist. Vielmehr hätte Karla als geschäftsführende Gesellschafterin diesen Einspruch einlegen müssen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen