ZU DEN KURSEN!

Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Nachfrage und Angebot

Kursangebot | Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten | Nachfrage und Angebot

Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten

Nachfrage und Angebot

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Die Preis-Absatz-Funktion sei p = 10 - 2x.

Für das bessere Verständnis zeichnen wir zunächst die Preis-Absatz-Funktion (= Nachfragekurve).

Die Menge ist x = -0,5·p + 5.

Wichtig sind die folgenden Begriffe:

Die Sättigungsmenge xmax gibt an, wieviel der Konsument höchstens abnimmt. Selbst wenn er das Gut geschenkt kriegt, fragt er nicht mehr nach als diese Menge xmax. Peters Sättigungsmenge liegt bei xmax = 5 ME.

Der Prohibitivpreis (= Fluchtpreis = Reservationspreis) pmax zeigt an, dass ein Konsument höchstens diesen Preis zu zahlen bereit ist. Bei allen höheren Preisen (genauer gesagt, sogar schon ab dem Preis pmax), liegt die nachgefragte Menge bei x = 0. Im Beispiel 21 liegt Peters Prohibitivpreis bei pmax = 10 €.

Prohibitivpreis und Sattigungsmenge

Wenn der Preis für Bier steigt (z.B. von 6 € auf 7 €), so ändert sich eine endogene Größe, es kommt zu einer Bewegung auf der Achse, nämlich vom Punkt A (Preis 6 €, Menge 2) zum Punkt B (Preis 7 €, Menge 1,5). Wenn hingegen sein Einkommen von 1.000 € auf 2.000 € steigt, so verändert sich eine exogene Größe und die gesamte Preis-Absatz-Funktion für Peter bewegt sich nach rechts, denn er kann sich beim gleichen Preis mehr Bierflaschen leisten.

Das Thema Angebot und Nacfrage wird folgend nochmal besprochen.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten


  • Die besten Lernmaterialien: 153 Texte, 153 Abbildungen, 39 Videos und 141 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen