ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffkonten

Kursangebot | Buchführung | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffkonten

Buchführung

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffkonten

Was sind Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe?

  • Rohstoffe: Das müsste zwar jedem klar sein, aber damit sind die Ausgangsstoffe für eine Produktion gemeint.
  • Hilfsstoffe: Werden zusätzlich für das Produkt gebraucht, sind aber keine Hauptbestandteile, wie bspw. Nägel, Leim etc.
  • Betriebsstoffe: Um das Produkt herstellen zu können, müssen die Maschinen funktionieren (Schmieröl, Strom etc.) 

Merke

Die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffkonten sind Bestandskonten, d.h. ihr Endbestand wird beim Abschluss immer auf das SBK gebucht.

Wenn die RHB Stoffe aus dem Lager genommen und verbraucht werden, werden sie vom jeweiligen Bestandskonto ("Rohstoffe", Hilfsstoffe", "Betriebsstoffe") auf das Konto "Aufwendungen für Rohstoffe", "Aufwendungen für Hilfsstoffe" oder "Aufwendungen für Betriebsstoffe" gebucht.

Aufstellen der Buchungssätze

Aufwendungen für Rohstoffe2.000anRohstoffe2.000

Bei der Verbuchung von Hilfs- und Betriebsstoffen wird analog vorgegangen!

Ermittlung von Bestandsveränderungen

Hier gibt es 3 Arten (wer sie hier lernt, muss für die Kostenrechnung weniger lernen!):

  1. Inventur AB+Zugänge - EB = Verbrauch 
  2. Entnahmen lt. Materialentnahmescheinen
  3. Sollverbrauchsmenge je Stück * produzierte Stückzahl
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Jetzt teilnehmen