ZU DEN KURSEN!

Finanzmanagement - Lösung - Factoring

Kursangebot | Finanzmanagement | Lösung - Factoring

Finanzmanagement

Lösung - Factoring

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

a)

Im ersten Schritt die Lösung zu den Kosten des Factors:

This browser does not support the video element.

 

Kosten des Factors:

80 % der Forderungen werden bevorschusst

 

34 Mio € * 80 %

27.200.000 €

Finanzierungskosten (Zinsen)

2,25 %

2,25 % * 27.200.000 €

612.000 €

Dienstleistungsgebühr

0,80 %

0,8 % * 290 Mio €

2.320.000 €

Delkrederegebühr

1,30 %

1,3 % * 290 Mio €

3.770.000 €

Summe Kosten

 

 

6.702.000 €

 Im zweiten Schritt die Lösung zur Einsparung durch Factoring:

This browser does not support the video element.

 

Einsparung durch Factoring:

Vermeidung Forderungsausfall

 

2.050.000 €

Mitarbeitereinsparung

5 * 65.000 €

325.000 €

Sachkostenersparnis

 

2.350.000 €

Skontovorteile bei Lieferantenrechnungen: 2 % aus durchschnittlich 38 Mio € pro Jahr

2 % * 38.000.000 €

760.000 €

Kontokorrent kann um 8 Mio € pro Jahr zu 9 % Zinsen p.a. reduziert werden

9 % * 8.000.000 €

720.000 €

Summe Einsparung

 

6.205.000 €

Echtes Factoring würde sich nicht lohnen.

b)

This browser does not support the video element.

 

Ein Vorteil von echtem Factoring ist, dass das Ausfallrisiko entfällt. Für 1,3 % lässt sich dieses Risiko hier versichern. Damit sind die Einzahlungen aus den Umsatzerlösen planbar.

Für unechtes Factoring spricht in diesem Fall, dass die durchschnittlichen Forderungsausfälle mit 2.050.000 € unter dem Wert der Delkrederegebühr von 3.770.000 € liegen. Diese ist somit um 1.720.000 € höher.

Entscheidung:

Wird unechtes Factoring in Anspruch genommen, so betragen die Kosten dafür 2.932.000 €, die Einsparungen liegen jedoch bei 4.155.000 €. Somit wäre der Vorteil für das Unternehmen höher (1.223.000 €) und sollte deshalb in Anspruch genommen werden.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Finanzmanagement


  • Die besten Lernmaterialien: 246 Texte, 246 Abbildungen, 103 Videos und 255 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen