ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach IAS / IFRS - Bedeutung und Entwicklung der internationalen Rechnungslegung

Kursangebot | Bilanz nach IAS / IFRS | Bedeutung und Entwicklung der internationalen Rechnungslegung

Bilanz nach IAS / IFRS

Bedeutung und Entwicklung der internationalen Rechnungslegung

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

This browser does not support the video element.

Die internationale Rechnungslegung hat das Ziel, durch weltweite Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie der United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) Konzern- und Jahresabschlüsse international vergleichbar zu machen.

This browser does not support the video element.

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) ersetzen seit 2001 die IAS und werden vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben. Dieses IASB ist mit Rechtsexperten aus unterschiedlichen Ländern besetzt. Die IFRS bilden also den neuen internationalen Standard für die Rechnungslegung.

Hintergrund sind die Geschäftsbeziehungen in globalisierten Märkten. Der Begriff „globalisierte Märkte“ meint die Globalisierung der Güter- und Kapitalmärkte, die deutsche Unternehmen zwingen Geschäftspartner und Investitionsmöglichkeiten weltweit suchen. Unternehmen wie zum Beispiel global agierende Aktiengesellschaften brauchen Kapital für ihre wirtschaftliche Tätigkeit. Ein sinnvolles Finanzierungsmittel ist die Eigenfinanzierung, da Aktien eine unbefristete Laufzeit haben und Verzinsungen an Börsen gehandelt werden können. 

Ziel ist es, internationalen Anteilseigner, Gläubigern und andere an einem Unternehmen interessierten Personenkreisen verständliche, vergleichbare und verlässliche Informationen über die finanzielle Lage eines Unternehmens geben zu können.

Gründe für internationale Rechnungslegungsvorschriften:

  • Vergleichbarkeit
  • Verständlichkeit
  • Verlässlichkeit

Um Anleger und Investoren mit effizienten, aussagefähigen Informationen über das Unternehmen weltweit zu versorgen, ist eine einheitliche Rechnungslegungsvorschrift wie IFRS zeit- und kostensparend. Kapitalmarktorientierte Unternehmen (§ 264 d HGB) sind in der EU dazu verpflichtet, ihre Abschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften anzuwenden, um den Anleger zu schützen, aber auch das Vertrauen in den Finanzmärkten zu erhalten und Abschlüsse transparent und vergleichbar zu machen.

Merke

Gründe für die internationale Rechnungslegungvorschriften ist die 3xV-Merkregel! 

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Bilanz nach IAS / IFRS


  • Die besten Lernmaterialien: 299 Texte, 299 Abbildungen, 44 Videos und 152 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen