ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach IAS / IFRS - Betroffene Unternehmen

Kursangebot | Bilanz nach IAS / IFRS | Betroffene Unternehmen

Bilanz nach IAS / IFRS

Betroffene Unternehmen

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Die Frage ist, welche Unternehmen ab wann und welche Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS zu übernehmen haben. Hierfür gibt es folgende Übersicht:

  • Einzelabschluss

    • nicht kapitalmarktorientiert

    • kapitalmarktorientiert

  • Konzernabschluss

    • nicht kapitalmarktorientiert

    • kapitalmarktorientiert.

Kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften müssen ihren Konzernabschluss nach IFRS erstellen. Für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen gilt in Deutschland ein Wahlrecht, ihren Konzernabschluss nach IFRS zu erstellen (§ 315e Abs. 3 HGB).

Beim Einzelabschluss haben nicht kapitalmarktorientierte als auch kapitalmarktorientierte Unternehmen die Möglichkeit, ein Wahlrecht auszuüben. Die internationalen Vorschriften sind vollständig anzuwenden. Es muss zusätzlich ein Lagebericht erstellt werden. Der nach IFRS veröffentliche Jahresabschluss ist in deutscher Sprache abzufassen und in Euro aufzustellen.

Anbei eine Tabelle, die die englischen Fachtermini mit deutscher Übersetzung aufführt (bzw. die Langform solcher Begriffe wie IFRS oder SIC nochmals angibt):

Begriffe englisch

Begriffe deutsch / Langform der englishen Abkürzung

Case Law

Regelungswerk an Fällen orientiert

Code Law

Regelungswerk an Gesetzen orientiert

Framework

Rahmenkonzept

Goodwill

Geschäfts- oder Firmenwert

IAS

International Accounting Standards

IFRS

International Financial Reporting Standards

Interpretations

Interpretationen

Notes

Anhang

Research and Development Costs

Forschungs- und Entwicklungskosten

Scope

Anwendungsbereich

SIC

Standing Interpretations Committee

Standard

Standard

Statement of Cash Flows

Kapitalflussrechnung

Statement of changes in equity

Eigenkapitalveränderungsrechnung

Statement of financial positions

Bilanz

Sie haben nun das Kapitel "Bedeutung und Entwicklung der internationalen Rechnungslegung" abgeschlossen.

This browser does not support the video element.

 Es folgt das Kapitel "Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung".

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Bilanz nach IAS / IFRS


  • Die besten Lernmaterialien: 299 Texte, 299 Abbildungen, 44 Videos und 152 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen