ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach IAS / IFRS - Gesamtkostenverfahren Teilkostenbasis

Kursangebot | Bilanz nach IAS / IFRS | Gesamtkostenverfahren Teilkostenbasis

Bilanz nach IAS / IFRS

Gesamtkostenverfahren Teilkostenbasis

Die Bewertung der Mengeneinheiten erfolgt, wie in dem Beispiel 38 (Kapitel "Verfahren") zu der erforderlichen Mindesthöhe:

Positionen

Rechnung

Betrag

Materialeinzelkosten

60.000/300

200

Fertigungseinzelkosten

45.000/300

150

Wertuntergrenze Herstellungskosten

350

Berechnung Wertuntergrenze Herstellungskosten

Die Bestandserhöhung, die in der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren als Ertrag verbucht wird, errechnet sich demnach als (300-220)·350 = 28.000 €. Die Umsatzerlöse sind unabhängig von der gerechneten Methode der GuV bei 220·3.000 = 660.000 €. Die Materialaufwendungen errechnen sich als Summe aus Fertigungsmaterial (also Materialeinzelkosten) und Betriebsstoffen. Der Personalaufwand wiederum ist Fertigungslöhne (also Fertigungslöhne) und sonstige Personalkosten. Danach fehlen nur noch die Abschreibungen, die schließlich auch noch abgezogen werden. Dies zeigt die folgende Übersicht:

Gewinn- und Verlustrechnung nach GKV

Posten

Berechnung

Betrag

Umsatzerlöse

220·3.000

660.000

Bestandserhöhung

80·350

28.000

Materialaufwand

66.000 + 100.000

160.000

Personalaufwand

45.000 + 120.000

165.000

Abschreibungen

 

120.000

(davon außerplanmäßig)

 

(30.000)

sonstige betriebliche Aufwendungen

 

-

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

243.000

GuV nach Gesamtkostenverfahren
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Bilanz nach IAS / IFRS


  • Die besten Lernmaterialien: 299 Texte, 299 Abbildungen, 44 Videos und 152 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen