ZU DEN KURSEN!

Internes Kontrollsystem - Kontrollaktivitäten

Kursangebot | Internes Kontrollsystem | Kontrollaktivitäten

Internes Kontrollsystem

Kontrollaktivitäten

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

 

This browser does not support the video element.

Kontrollaktivitäten sind in allen Bereichen eines Unternehmens durchzuführen und sollen dazu beitragen, dass ggf. Risiken entgegengewirkt bzw. ihnen vorgebeugt wird. In der Regel bestehen Kontrollaktivitäten aus zwei Elementen:

  • Bestimmungen über die Soll-Vorgaben

  • Verfahren zur Ausführung der Bestimmungen

This browser does not support the video element.

Es gibt viele verschiedene Kontrollaktivitäten, die von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Die beste Möglichkeit, das Risiko zu streuen, ist eine Variation verschiedener Kontrollaktivitäten zu schaffen.

Zu den häufigsten und wichtigsten Kontrollaktivitäten gehören:

  • manuelle oder automatische

  • präventive oder detektive

  • primäre oder sekundäre

  • Routinekontrollen oder Nicht-Routinekontrollen

  • Kontrollen auf Unternehmensebene oder Prozessebene

Manuelle Kontrollaktivitäten werden durch Mitarbeiter durchgeführt, wobei die automatischen Kontrollaktivitäten IT-basiert sind.

Präventive und detektive Kontrollaktivitäten können sowohl manuell als auch automatisch durchgeführt werden. Präventive (= vorbeugende) Kontrollaktivitäten dienen zur Vorbeugung von Risiken, wobei die detektiven (= aufdeckenden) Kontrollaktivitäten Risiken wie Betrug, Fehler usw. aufdecken.

Weiterhin wird zwischen primären und sekundären Kontrollaktivitäten unterschieden. Primäre Kontrollaktivitäten sind im Vergleich zu sekundären Kontrollaktivitäten wesentlich, da durch diese Risiken in Transaktionen verhindert oder behoben werden können. Die sekundären Kontrollaktivitäten sind zwar ebenfalls wichtig, da diese Risiken in der Finanzberichtserstattung aufdecken können. Auf Managementebene wird diesen jedoch keine große Bedeutung beigemessen, da sekundäre Kontrollen auch mit primären Kontrollen abgedeckt werden können.

Routinekontrollen umfassen häufig wiederkehrende Prozesse des Unternehmens, diese können manuell oder automatisch durchgeführt werden. Bei Nicht-Routinekontrollen handelt es sich um Prozesse wie die Prüfung von Rückstellungen. Hier entstehen oft betrügerische Handlungen auf Managementebene.

Merke

Am risikoreichsten sind Kontrollen zu beurteilen, die über Nicht-Routineprozesse stattfinden, da diese eine subjektive Komponente enthalten und am Anfälligsten für die Manipulation durch das Management sind.

Kontrollaktivitäten können schließlich auf Unternehmensebene (z. B. die Befragung von Mitarbeitern, Checklisten usw.) oder auf Prozessebene durchgeführt werden. Auf Unternehmensebene können sich Kontrollaktivitäten auf einzelne Geschäftsbereiche oder z. B. Tochterunternehmen beziehen. Diese führen zu einem Überblick über das gesamte Unternehmen und dessen Geschäftsprozesse. Die Kontrollaktivitäten auf Prozessebene werden durch die kontinuierliche Dokumentation der Vorgänge gewährleistet.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Internes Kontrollsystem


  • Die besten Lernmaterialien: 61 Texte, 61 Abbildungen, 26 Videos und 87 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen