Internes Kontrollsystem ist als Teil "Ein internes Kontrollsystem sicherstellen" Bestandteil der 1. Klausur der schriftlichen Prüfung für Bilanzbuchhalter. Dieser Online-Kurs macht Sie fit für diesen Teil der Prüfung - die Inhalte und Schwerpunkte sind orientiert an den Rahmenvorgaben der IHK für die Bilanzbuchhalterprüfung nach der neuen Prüfungsordnung (VO 2020).

Wir gehen in diesem Online-Kurs insbesondere auf die prüfungsrelevanten Themen ein: Das Sicherstellen eines internen Kontrollsystems (Erkennen und Arten von Risiken sowie Risikoquellen), den Aufbau eines IKS (rechtliche Grundlagen, Verringerung von Risiken und Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems) sowie die Komponenten eines IKS und die Methoden zur Vermeidung von Risiken.

Dabei orientieren wir uns an ehemaligen Prüfungen, damit Sie schon während der Vorbereitung auf Prüfungsniveau sind. Inhaltlich legen wir Wert darauf, dass Sie zu jedem Zeitpunkt des Kurses wissen, wo Sie sich gerade thematisch befinden. Unsere Kurse unterstützen Sie mit nützlichen Tipps und zeigen Ihnen, worauf Sie in der Prüfung besonders achten müssen.

einmalig 79,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 60 Dokumente und mehr als 80 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 26 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 2 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.

WebinarTerminankündigung:
 Am 09.01.2024 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Wiederholerlehrgang für die Bilanzbuchhalterprüfung
- Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch vor.
[weitere Informationen] [Terminübersicht]



einmalig 79,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Sicherstellung eines IKS
    • Einleitung zu Sicherstellung eines IKS
    • Erkennung der Risiken eines Unternehmens
    • Arten von Risiken
    • Identifikation von Risiken
    • Frühwarnsysteme und Risikobewertung
    • Risikoquellen
      • Wirtschaftliche Risiken
      • Rechtliche Risiken
      • Datenrisiken und Fraud-Risiken
    • Wiederholungsaufgaben: Sicherstellung eines IKS
      • Aufgabe: Interne und externe Risiken
      • Aufgabe: Risiken im Leistungsprozess
      • Aufgabe: Risiken im Finanzprozess
      • Aufgabe: Wechselkursrisiken
      • Aufgabe: Quantifizierbare Risiken
      • Aufgabe: Risikoidentifikation
      • Aufgabe: Risikomatrix
  • Aufbau eines IKS
    • Rechtliche Grundlagen eines IKS
    • Verringern von Fehlerrisiken
      • Anforderungen an den Abschlussprüfer nach IDW
      • Lagebericht und Umfang des IKS
    • Risikofrüherkennungssystem
    • Kontrollbereiche des IKS
    • Wiederholungsaufgaben: Aufbau eines IKS
      • Aufgabe: Erstellung eines IKS
      • Aufgabe: Aufbau- und Ablauforganisation
      • Aufgabe: Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation
      • Aufgabe: Anforderungen an den Abschlussprüfer
      • Aufgabe: Das IKS im HGB
      • Aufgabe: Elemente des IDW PS 340
  • Komponenten eines IKS und Methoden zur Risikobeurteilung
    • Kontrollaktivitäten
    • Information und Kommunikation
    • Überwachungsaktivitäten
    • Wiederholungsaufgaben: Komponenten eines IKS
      • Aufgabe: Kontrollaktivitäten
      • Aufgabe: Überwachungsaktivitäten
      • Aufgabe: Klassifizierung von Kontrollaktivitäten
  • Vermeidung von Risiken
    • Prozessorganisation und Risiko-Kontroll-Matrizen
    • Missbrauchsindikatoren
    • Relevante Kennzahlen
      • Einleitung zu Relevante Kennzahlen
      • Value at Risk und Ausbuchungsquoten
      • Debitorenkennzahlen
      • Kennzahlen zum Wareneinsatz
      • Weitere Kennzahlen
    • Wiederholungsaufgaben: Vermeidung von Risiken
      • Aufgabe: Primäre und sekundäre Aktivitäten
      • Aufgabe: Eigenkapitalrendite
      • Aufgabe: Missbrauchskategorien
      • Aufgabe: Bedeutung verschiedener Kennzahlen
      • Aufgabe: Anwendung von Kennzahlen
  • Steuerrechtliche Verfahrensdokumentation und Tax-CMS
    • GoBD
      • Einleitung zu GoBD
      • Verfahrensdokumentation
      • Aufzeichnung und Unterlagen
        • Einleitung zu Aufzeichnung und Unterlagen
        • Verantwortung
        • Datenintegrität und Migrationsbeständigkeit
      • GoBD-Grundsätze
      • BMF-Schreiben vom 23.05.2016 zu § 153 AO
    • Haftungsvermeidung
      • Strategien zur Haftungsvermeidung
      • Compliance zur Haftungsvermeidung
    • Tax Compliance Management Systems (TAX-CMS)
      • Definition
      • Anwendungsbereich
      • IDW PS 980
      • Zielsetzung
        • Systemprüfung
        • Grenzen
      • Bedeutung
      • Verhältnismäßigkeit
      • Externe Prüfung
  • 61
  • 26
  • 87
  • 41
einmalig 79,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Empfehlung: