Internes Kontrollsystem ist als Teil "Ein internes Kontrollsystem sicherstellen" Bestandteil der 1. Klausur der schriftlichen Prüfung für Bilanzbuchhalter. Dieser Online-Kurs macht Sie fit für diesen Teil der Prüfung - die Inhalte und Schwerpunkte sind orientiert an den Rahmenvorgaben der IHK für die Bilanzbuchhalterprüfung nach der neuen Prüfungsordnung (VO 2020).
Wir gehen in diesem Online-Kurs insbesondere auf die prüfungsrelevanten Themen ein: Das Sicherstellen eines internen Kontrollsystems (Erkennen und Arten von Risiken sowie Risikoquellen), den Aufbau eines IKS (rechtliche Grundlagen, Verringerung von Risiken und Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems) sowie die Komponenten eines IKS und die Methoden zur Vermeidung von Risiken.
Dabei orientieren wir uns an ehemaligen Prüfungen, damit Sie schon während der Vorbereitung auf Prüfungsniveau sind. Inhaltlich legen wir Wert darauf, dass Sie zu jedem Zeitpunkt des Kurses wissen, wo Sie sich gerade thematisch befinden. Unsere Kurse unterstützen Sie mit nützlichen Tipps und zeigen Ihnen, worauf Sie in der Prüfung besonders achten müssen.
Über
60 Dokumente und mehr als
80 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.
Im Kurs sind darüber hinaus
31 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp
2,5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.
Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
Blick in den Kurs:
Kennzahlen zum Wareneinsatz
Es gibt diverse Kennzahlen zum Wareneinsatz. Wichtig sind hier vor allem die Wareneinsatzquote, die Materialaufwandsqoute sowie die Rohertragsquote.
Arten von Risiken
Die verschiedenen Arten von Risiken können nach unterschiedlichen Ansätzen unterschieden werden. Umwelteinflüsse z.B. stellen ein wichtiges externes Risiko dar.
Missbrauchsindikatoren
Missbrauchsindikatoren (Fraud-Indikatoren) umfassen jede vorsätzliche oder rechtswidrige Handlung oder schuldhaftes Verhalten durch Manager oder Mitarbeiter.
Terminankündigung: Am 13.05.2023 (ab 09:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt. Intensivkurs: Mündliche Prüfung - Dieser Intensivkurs für die mündliche Prüfung erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage und ermöglicht Ihnen eine Prüfungssimulation. [weitere Informationen][Terminübersicht]