ZU DEN KURSEN!

Internes Kontrollsystem - Externe Prüfung

Kursangebot | Internes Kontrollsystem | Externe Prüfung

Internes Kontrollsystem

Externe Prüfung

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Insbesondere bei Betriebsprüfungen gelten auch die Anforderung der VerrechnungspreisDokumentation nach § 90 Abs. 3 AO und die Aufforderung zur Duldung des Datenzugriffs. Die Datenherausgabe nach § 147 Abs. 6 AO wird mittlerweile auch durch die Forderung nach einer die GoBD-Dokumentation, sog. Verfahrensdokumentation, erweitert. 

Sofern diese (geforderte) Dokumentation weder vorhanden ist noch vorbereitet wird, ist es daher möglich, dass die Betriebsprüfer (zwar widerlegbar) vermuten können, dass die Geschäftsleitung und die Steuerfunktion die geforderte Aufsicht nicht ausgeübt hätten, insbesondere dann, wenn während der Betriebsprüfung Verstöße gegen steuerliche Pflichten mit Steuernachforderungen entstehen, entweder leichtfertig i.S.d. § 378 AO oder sogar vorsätzlich i.S.d. § 370 AO. Es kommt somit zur Beweislastumkehrung, da im Steuerrecht in einem solchen Fall z.B. die Geschäftsleitung (gesetzlichen Vertreter, bzw. Verantwortlichen) ihre Unschuld beweisen müssen. Dieses insbesondere, wenn der Betriebsprüfer dem geprüften Unternehmen vorhielte, dass andere Unternehmen derselben Branche ein Tax CMS-System installiert hätten.

Mittlerweile verwenden die Hauptzollämter und ihre Dienststellen (Zollämter) Fragebögen, mit denen sie die Aufbau- und Ablauforganisation sowie interne Kontrollen des geprüften Unternehmens abfragen.

Sofern sich der Vorwurf wenigstens leichtfertigen Verhaltens erhärtet, verlängert sich die einjährige Festsetzungsfrist nach § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO auf dann fünf Jahre, § 169 Abs. 2 Satz 2 AO. Damit wird auch der Vorwurf der Verletzung der Aufsichtspflicht i.S.d. § 130 OWiG für das fahrlässige Verhalten ausreichen. Eine Selbstanzeige ist damit nicht (mehr) möglich und sogar eine Gewinnabschöpfung wird damit ein rechtliches Fundament erhalten.

Zusammenfassung zu Tax-Compliance-Managementsystems

This browser does not support the video element.

 Sie haben das letzte Kapitel "Steuerrechtliche Verfahrensdokumentation und Tax-CMS" abgeschlossen.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Internes Kontrollsystem


  • Die besten Lernmaterialien: 61 Texte, 61 Abbildungen, 26 Videos und 87 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen