ZU DEN KURSEN!

Konzernbilanz nach Handelsrecht - Konsolidierungsarten 2

Kursangebot | Konzernbilanz nach Handelsrecht | Konsolidierungsarten 2

Konzernbilanz nach Handelsrecht

Konsolidierungsarten 2

Aufgabe:

Die K-AG hält 40 % an der Z-AG. Weiterhin hält die X-AG 20 % an der Z-AG. Zwischen der K-AG und der X-AG ist vereinbart, dass die X-AG die Stimmrechte immer konform ausübt.

Welche Konsolidierungen sind vorzunehmen? Welche Methoden sind anzuwenden?

Vertiefung

Lösung:

Zwar liegt keine Mehrheit der Stimmrechte der K an der Z vor (lediglich 40 %), d.h. § 290 Abs. 1 Satz 1 iVm Abs. 2 Nr. 1 HGB greift nicht. Aber die Beherrschung der K an der Z wird trotzdem dadurch ausgeübt, dass X stets so abstimmen wird, wie K abstimmt. Dadurch kommt es zu einer 60 % Anteil auf Hauptversammlungen der Z-AG und damit insgesamt zu einer Beherrschung der K an der Z, § 290 Abs. 1 Satz 1 iVm Abs. 2 Nr. 2 HGB.

Anzuwenden ist die Erwerbsmethode.

Weiterhin dürfte X ein assoziiertes Unternehmen sein im Konzern, denn der Stimmrechtsanteil der K an der X liegt bei 20 %, § 311 Abs. 1 Satz 2 HGB.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Konzernbilanz nach Handelsrecht


  • Die besten Lernmaterialien: 63 Texte, 63 Abbildungen, 27 Videos und 123 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen