Konzernbilanz nach Handelsrecht ist Teil des Prüfungsfaches "Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen", also Bestandteil der 1. Klausur der schriftlichen Prüfung für Bilanzbuchhalter. Dieser Online-Kurs macht Sie fit für diesen Teil der Prüfung - die Inhalte und Schwerpunkte sind orientiert an den Rahmenvorgaben der IHK für die Bilanzbuchhalterprüfung nach der neuen Prüfungsordnung (VO 2020).

Inhaltlich gehen wir ein auf den Konzernrechnungslegungskreis, insbesondere auf Mutter und Töchter, assoziierte Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen. Hierbei kommt es auf den Grad der Einflussnahme an. Danach behandeln wir die Vereinheitlichung wie Währungsumrechnung und Stichtagsangleichung, aber auch die Vereinheitlichung von Bilanzierung und Bewertung. Schließlich besprechen wir ausführlich die Konsolidierungsarten. Dabei ist die Kapitalkonsolidierung sehr wichtig, die wir für die Fälle der Existenz und der Nicht-Existenz von Minderheitsgesellschaftern diskutieren. Auch ist die Schuldenkonsolidierung ein großes Thema. Schließlich behandeln wir auch die Zwischenergebniseliminierung sowie die Aufwands- und Ertragskonsolidierung.

Dabei orientieren wir uns stets am Prüfungsniveau.

Inhaltlich legen wir Wert darauf, dass Sie zu jedem Zeitpunkt des Kurses wissen, wo Sie sich gerade thematisch befinden. Unsere Kurse unterstützen Sie mit nützlichen Tipps und zeigen Ihnen, worauf Sie in der Prüfung besonders achten müssen.

einmalig 79,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 60 Dokumente und mehr als 120 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 27 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 2 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.

WebinarTerminankündigung:
 Am 09.01.2024 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Wiederholerlehrgang für die Bilanzbuchhalterprüfung
- Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch vor.
[weitere Informationen] [Terminübersicht]



einmalig 79,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Einführung in die Konzernthematik
    • Einleitung zu Einführung in die Konzernthematik
    • Konzernarten
    • Aufgaben und Theorien des Konzernabschlusses
    • Konsolidierungsgrundsätze
    • Bestandteile der Konzernrechnungslegung
    • Schema zur Erstellung einer Konzernrechnungslegung
  • Rechnungslegungskreis der Konzernrechnungslegung
    • Einleitung zu Rechnungslegungskreis der Konzernrechnungslegung
    • Enger Konsolidierungskreis
    • Ausnahmen von der Verpflichtung zur Erstellung einer Konzernbilanz
    • Erweiterung des Konsolidierungskreis
    • Wiederholungsaufgaben
      • Aufgabe: Verpflichtung zur Erstellung eines Konzernabschlusses
      • Aufgabe: Größenabhängige Befreiungen
      • Aufgabe: Grenzwerte bei größenabhängigen Befreiungen
      • Aufgabe: Pflicht zur Erstellung einer Konzernbilanz nach HGB
      • Aufgabe: Pflicht zur Erstellung einer Konzernbilanz
      • Aufgabe: Pflicht zur Erstellung einer Konzernbilanz- Bruttomethode
      • Konsolidierungsarten
      • Konsolidierungsarten 2
      • Aufgabe: Pflicht zur Erstellung einer Konzernbilanz- Nettomethode
      • Aufgabe: Verbundene und assoziierte Unternehmen im Konzernabschluss
  • Vereinheitlichung der Bilanzen der Konzernunternehmen
    • Einleitung zu Vereinheitlichung der Bilanzen der Konzernunternehmen
    • Bilanzansatz
      • Einleitung zu Bilanzansatz
      • Bilanzierungsverbote und Bilanzierungswahlrechte
        • Einleitung zu Bilanzierungsverbote und Bilanzierungswahlrechte
        • Immaterielle, unentgeltlich erworbene Vermögensgegenstände des AV
        • Disagio
    • Bilanzbewertung
      • Einleitung zu Bilanzbewertung
      • Anschaffungskosten
      • Herstellungskosten
    • Wiederholungsaufgaben zur Vereinheitlichung
      • Aufgabe: Bilanzbewertung des Umlaufvermögens I
      • Aufgabe: Bilanzbewertung des Umlaufvermögen II
      • Aufgabe: Bilanzbewertung
  • Währungsumrechnung in der Konzernbilanzierung
    • Wechselkurse
    • Umrechnungsmethoden
      • Stichtagskursmethoden
        • Reine Stichtagskursmethode
        • Modifizierte Stichtagskursmethode
      • Zeitbezugsmethode
  • Konsolidierung
    • Einleitung zu Konsolidierung
    • Kapitalkonsolidierung
      • Kapitalkonsolidierung im Bezug auf den Geschäfts- oder Firmenwert
      • Vollkonsolidierung
        • Einleitung zu Vollkonsolidierung
        • Erstkonsolidierung ohne Minderheitsgesellschafter
        • Erstkonsolidierung mit Minderheitsgesellschaftern
        • Folgekonsolidierung ohne Minderheitsgesellschafter
        • Folgekonsolidierung mit Minderheitsgesellschaftern
      • Quotenkonsolidierung
      • Equity-Methode
      • Wiederholungsaufgaben zur Kapitalkonsolidierung
        • Aufgabe: Gemeinschaftsunternehmen
        • Aufgabe: Berechnung Geschäfts- oder Firmenwert
        • Aufgabe: Konsolidierung von Gemeinschaftsunternehmen
        • Aufgabe: Behandlung von stillen Reserven
        • Aufgabe: Quotenkonsolidierung
        • Aufgabe: Erstkonsolidierung nach der Quotenkonsolidierung
        • Aufgabe: Voraussetzungen für einen Konzernabschluss
        • Aufgabe: Brutto- und Nettomethode
    • GuV-Konsolidierung
      • Einleitung zu GuV-Konsolidierung
      • Wiederholungsaufgaben zur GuV-Konsolidierung
        • Aufgabe: Auswirkungen der GuV-Konsolidierung
        • Aufgabe: Erstellung einer Konzern-GuV
        • Aufgabe: GuV-Konsolidierung
    • Schuldenkonsolidierung
      • Einleitung zu Schuldenkonsolidierung
      • Wiederholungsaufgaben zur Schuldenkonsolidierung
        • Aufgabe: Konsolidierungsbuchungen
        • Aufgabe: Wirkungen der Schuldenkonsolidierung
    • Zwischenergebniseliminierung
      • Einleitung zu Zwischenergebniseliminierung
      • Wiederholungsaufgaben zur Zwischenerfolgseliminierung
        • Aufgabe: Berechnung des Zwischenerfolgs
        • Aufgabe: Berechnung Konzernmindest- und Konzernhöchstwert
        • Aufgabe: Kapitalkonsolidierung, Schuldenkonsolidierung und Zwischenergebniseliminierung
  • 63
  • 27
  • 123
  • 55
einmalig 79,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Empfehlung: