ZU DEN KURSEN!

Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch - 08.07.2019

Kursangebot | Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch | 08.07.2019

Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch

08.07.2019

Gab es Vorgaben der IHK zu der Mitteilung des Themas, das Sie bei der schriftlichen Prüfung abgeben mussten?

Ja, das Thema muss aus dem Handlungsbereich „Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten“ stammen. Eine Kurzbeschreibung und Problemstellung, Zielsetzung sowie eine Grobgliederung musste am letzten Tag der schriftlichen Prüfung eingereicht werden.

Welche Medien hat die IHK zur Verfügung gestellt, welche durften Sie selbst mitbringen?

Es wurden zur Verfügung gestellt:

  • Overheadprojektor
  • Beamer
  • Flipchart
  • Metaplan

Selbst mitgebracht habe ich:

  • Laptop
  • eine vorbereitete Seite für den Flipchart mit der Agenda

Welches Thema haben Sie präsentiert?

Die Beurteilung der gegenwärtigen Unternehmenslage und die Prognose der zukünftigen Unternehmensentwicklung im Zusammenhang mit gesetzlichen Sanktionen und der damit wachsenden Kostenstruktur.

Welche Themen sind im Fachgespräch aufgegriffen worden?

95 % der Fragen wurden zur Präsentation gestellt

Was sind latente Steuern? Wie entstehen aktive latente Steuern. Muss ich diese gleich bezahlen? Finanzierung: was ist Factoring, echtes, unechtes, welche Vorteile/Nachteile gibt es, die Bilanz wird mit dem Factoring „frisiert“, erläutern sie wie; Was ist Leasing, welche Formen gibt es, Vorteile/Nachteile; Erklären Sie bei der Innenfinanzierung die Vermögensumschichtung und den Finanzierungseffekt der Rückstellungen; Welche Rückstellungen gibt es? Unterschiede handelsrechtlich, steuerrechtlich

Was steht im Anlagegitter? Verkauf einer Maschine: Kennzahlen zu Anlagenintensität und über Abschreibungen zur Nettoinvestitionsquote, ist es vorteilhaft ein hohes Anlagevermögen zu haben? Kapitalwertmethode: was passiert, wenn sich der Zinsfuß ändert, ist es besser wenn er steigt?

Was können Sie ihren Nachfolgern zum Ablauf der mündlichen Prüfung mitteilen?

Es wurde sich mit Handschlag begrüßt. Danach erhält man so viel Zeit zum Vorbereiten, Anschließen usw. wie benötigt wird. Man muss sich ausweisen können und es wird gefragt, ob man gesundheitlich in der Lage ist, die Prüfung anzutreten.

Danach wird 15 Minuten lang präsentiert. Die Prüfer machen sich Notizen. Nach der Präsentation wird man gebeten, den Raum zu verlassen, damit Fragen zur Präsentation vorbereitet werden können. Nach einigen Minuten geht es weiter und es entsteht ein ca. 30 Minuten Frage-Antwort-Gespräch, wobei man dies etwas lenken kann. Danach wird man wieder gebeten den Raum zu verlassen. Zu guter Letzt wird man zur Verkündung reingebeten.

Die Prüfer waren sehr entspannt und haben auch Hilfestellung gegeben. Es war ein sehr angenehmes Prüfungsklima und es wurde auch mal gelacht.

Wichtig ist es, dass man souverän auftritt und höflich bleibt. Die Präsentation und die Handouts dürfen keine formellen Fehler haben.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch


  • Die besten Lernmaterialien: 220 Texte, 220 Abbildungen, 14 Videos und 60 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Test 2 Daniela Kuhl
  • Am 12.05.2025 ab 09:00 Uhr
  • Test
Jetzt teilnehmen