ZU DEN KURSEN!

Umsatzsteuer für Bibus - Organisatorische Eingliederung

Kursangebot | Umsatzsteuer für Bibus | Organisatorische Eingliederung

Umsatzsteuer für Bibus

Organisatorische Eingliederung

Man spricht von einer organisatorischen Eingliederung, wenn die Geschäftsführung der Organgesellschaft den Willen des Organträgers verfolgt. Dies kann z.B. durch Personalunion der Geschäftsführer in der Organgesellschaft und dem Organträger oder durch vom Organträger festgelegte Anweisungen erfolgen.

Merke

Ein weiterer Unterschied zwischen der umsatzsteuerlichen Organschaft und der gewerbe- und körperschaftsteuerlichen Organschaft liegt darin, dass bei ersterer kein Ergebnisabführungsvertrag notwendig ist. Eine umsatzsteuerliche Organschaft ist daher weiter gefasst als eine gewerbe- oder körperschaftsteuerliche Organschaft.

Für den Organträger kommt jede Rechtsform in Betracht. Organgesellschaft kann hingegen nur eine juristische Person des Zivil- oder Handelsrechts sein (A 2.8 I 1 UStAE). Darüber hinaus ist eine umsatzsteuerliche Organschaft auf inländische Gesellschaften bzw. inländische Unternehmensteile beschränkt (A 2.9 UStAE).

Die Rechtsfolge der umsatzsteuerlichen Organschaft ist darin zu sehen, dass die Organgesellschaft als unselbstständiger Teil des Organträgers angesehen wird. Bei der Bedingung, dass Leistungen durch einen Unternehmer im Inland gegen Entgelt ausgeführt werden (§ 1 I Nr. 1 UStG), dient hierbei als Unternehmer einzig und allein der Organträger, nicht jedoch die Organgesellschaft. Daraus folgt insbesondere, dass Lieferungen und Leistungen innerhalb des Organkreises, d.h. vom Organträger an die Organgesellschaft oder umgekehrt, einen Innenumsatz darstellen. Diese Innenumsätze sind nicht steuerbar, weil es sich bei ihnen um keinen Leistungsaustausch handelt und daher § 1 I Nr. 1 UStG nicht einschlägig ist. Außerdem wird eine Leistung, die von der Organgesellschaft an Dritte erbracht wird, umsatzsteuerlich unmittelbar dem Organträger zugerechnet. Eine Umsatzsteuererklärung ist einzig und allein vom Organträger abzugeben, nicht von der Organgesellschaft. Die Organschaft beginnt in jenem Zeitpunkt, in welchem die gesetzlichen Voraussetzungen für die Eingliederung, also finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Eingliederung, vorliegen.

Die Organschaft endet, wenn die gesetzlichen Tatbestandsmerkmale weggefallen sind.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
  • Am 05.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen.
Jetzt teilnehmen