ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach IAS / IFRS - Segmentberichterstattung

Kursangebot | Bilanz nach IAS / IFRS | Segmentberichterstattung

Bilanz nach IAS / IFRS

Segmentberichterstattung

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Methode

LERNZIELE:

Nach Durchsicht dieses Kapitels sollen Sie verstanden haben, wozu man eine Segmentberichterstattung benötigt. Insb. sollten Sie diese selbst aufstellen können.   

This browser does not support the video element.

Eine Segmentberichterstattung ist nach IFRS 8 "Operating Segments" nur von kapitalmarktorientierten Unternehmen (Eigen- oder Fremdkapitalpapiere, IFRS 8.2) verpflichtend aufzustellen (Einzel- und Konzernabschluss). Allen anderen Unternehmen wird eine Erstellung zwar empfohlen, sie ist jedoch nicht verpflichtend.

Die Segmentabgrenzung erfolgt seit dem 1.1.2009 gemäß IFRS 8 (im Gegensatz zum alten IAS 14 "risks and rewards") nach dem management approach. Gleichwohl bestehen zwischen DRS 3 und IFRS 8 noch Unterschiede. Im Rahmen der handelsrechtlichen Rechnungslegung stellt die Segmentberichterstattung einen eigenständigen Abschlussbestandteil dar, nach IFRS ist sie ein Bestandteil des Anhangs (notes), allerdings erfolgt in der Praxis meist eine eigenständige Darstellung.

Für die Segmentierung wird grundsätzlich die Sicht der verantwortlichen Unternehmensinstanz ("chief operating decision maker", IFRS 8.7) i. S. d. sog. management approach maßgeblich. 

Nach IFRS 8.5 ist ein Geschäftssegment ein Unternehmensbestandteil, "der Geschäftstätigkeiten betreibt, mit denen Umsatzerlöse erwirtschaftet werden und bei denen Aufwendungen anfallen können (…), dessen Betriebsergebnisse regelmäßig von der verantwortlichen Unternehmensinstanz im Hinblick auf Entscheidungen über die Allokation von Ressourcen zu diesem Segment und die Bewertung seiner Ertragskraft überprüft werden, und für den separate Finanzinformationen vorliegen."

Allerdings können auch andere Faktoren zur Identifizierung einer Reihe von Bereichen herangezogen werden. Auch IFRS 8 unterscheidet zwischen identifizierten und berichtspflichtigen Geschäftsbereichen, wobei ebenfalls Zusammenfassungen möglich sind. Hinsichtlich der quantitativen Schwellenwerte und der offen zu legenden Informationen ist IFRS 8 mit den Vorgaben des DRS 3 vergleichbar. Die Überleitungsrechnung (reconciliation) ist von besonderer Bedeutung, da die Segmentberichterstattung nicht in Übereinstimmung mit den Bilanzansatz- und Bewertungsmethoden des zugrunde liegenden Abschlusses zu erfolgen hat, sondern ein direkter Zugriff auf die internen Berichtsdaten möglich ist.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1268 Videos, 4076 interaktiven Übungsaufgaben und 3091 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 79,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Bilanz nach IAS / IFRS


  • Die besten Lernmaterialien: 299 Texte, 299 Abbildungen, 44 Videos und 152 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen