Der Jahresabschluss nach IFRS umfasst (IAS 1.10)
die Bilanz (= Statement of Financial Position)
die Gesamtergebnisrechnung (= Statement of comprehensive income)
Eigenkapitalveränderungsrechnung (= Statement of changes in equity)
Kapitalflussrechnung (= Statement of Cash Flows)
Anhang (= Notes)
- Vergleichsinformationen hinsichtlich der vergangenen Perioden
- Bilanz zu Beginn der vorangegangenen Periode (bei Änderungen der Rechnungslegungsmethode!).
Er soll eine strukturierte Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens geben (IAS 1.9). Dies beinhaltet u.a. Informationen über (IAS 1.9 a) - f))
Vermögenswerte
Schulden
Eigenkapital
Erträge und Aufwendungen, einschließlich Gewinne und Verluste,
sonstige Änderungen des Eigenkapitals und
Cashflows eines Unternehmens.
Die Mindestgliederung einer IFRS-Bilanz ist in IAS 1.54 dargestellt (bitte lesen!)
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Cash Flow - Indirekte Methode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Cash Flow - Indirekte Methode (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Betroffene Unternehmen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Betroffene Unternehmen (Teil 1: IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Ansatz und Bewertung finanzieller Vermögenswerte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ansatz und Bewertung finanzieller Vermögenswerte (Spezielle Vorschriften) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.