Inhaltsverzeichnis
Eine Unternehmung ermittelt zunächst ihre Handelsbilanz. Hiernach sind bestimmte Korrekturen notwendig:
Innerbilanzielle Korrekturen
Außerbilanzielle Korrekturen:
- einkommensteuerliche Korrekturen und
- körperschaftsteuerliche Korrekturen.
Zunächst also hat sie bilanzsteuerliche Korrekturen vorzunehmen, um die Handelsbilanz an die Steuerbilanz anzupassen (§ 60 II EStDV). Grundsätzlich ist das Einkommensteuergesetz maßgeblich für die Gewinnermittlung der Körperschaftsteuer (§ 8 I 1 KStG). Man muss deswegen die Steuerbilanz zweitens um einkommensteuerliche Korrekturen anpassen.
In einem dritten Schritt sind körperschaftsteuerliche Korrekturen nach §§ 8 - 10 KStG vorzunehmen.
Hierzu gehören
- Gewinnanteile persönlich haftender Gesellschafter einer KGaA (§ 9 I Nr. 1 KStG),
- nichtabziehbare Aufwendungen (§ 10 KStG),
- verdeckte Gewinnausschüttungen (§ 8 III 2 KStG),
- Beachtung der Zinsschranke (§ 8a KStG)
- verdeckte Einlagen (§ 8 III 4 KStG),
- Ergebnisse aus Beteiligungen (§ 8b KStG) und
- abziehbare Spenden (§ 9 I Nr. 2 KStG).
Man erhält das Einkommen vor Verlustabzug. Schließlich ist ein möglicher Verlustabzug nach § 8c KStG i.V.m. § 10d EStG vorzunehmen, um schlussendlich das zu versteuernde Einkommen zu erhalten. Das nachfolgende Schema fasst die Überlegungen zusammen:
Expertentipp
Ergebnis der Handelsbilanz
± bilanzsteuerliche Korrekturen (= innerbilanzielle Korrekturen)
= Ergebnis der Steuerbilanz
± einkommensteuerliche Korrekturen
= gewerbliches Ergebnis (vor körperschaftsteuerlichen Korrekturen)
- Gewinnanteile persönlich haftender Gesellschafter einer KGaA
+ nicht abziehbare Aufwendungen
+ verdeckte Gewinnausschüttungen
- verdeckte Einlagen
- Ergebnisse aus ausländischen Beteiligungen
- abziehbare Spenden
= Einkommen vor Verlustabzug
- Verlustabzug
= zu versteuerndes Einkommen.
Video: Schema zur Berechnung der Körperschaftsteuer
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Gesamtkostenverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gesamtkostenverfahren (Kostenträgerrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Frage zu Körperschaftssteuerliche Korrekturen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Frage zu Körperschaftssteuerliche Korrekturen (Wiederholungsfragen) aus unserem Online-Kurs Körperschaftsteuer interessant.
-
Körperschaftsteuerliche Korrekturen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Körperschaftsteuerliche Korrekturen (Ermittlung körperschaftsteuerpflichtiges Einkommen) aus unserem Online-Kurs Körperschaftsteuer interessant.