Kosten- und Leistungsrechnung

  1. Systeme der Plankostenrechnung
    Kostencontrolling > Plankostenrechnung > Arten der Plankostenrechnung > Systeme der Plankostenrechnung
    ... (= flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis) folgende Übersicht festhalten:  Plankosten KP verrechnete Plankosten KVP Sollkosten KS starre PKR$\ K^P = $$ k_v^P \cdot x_P + K_f^P $  $\ = K_v^P + K_f^P $$\ K^{VP}= {K^P \over x_P} \cdot x_I $nicht existent flexible PKR auf Vollkostenbasis$\ K^P $ $= k_v^P \cdot x_P + K_f^P $    $\ = K_v^P + K_f^P $$\ K^{VP}= {K^P \over x_P} \cdot x_I $$\ K_S $$ = K_f^P + {K_v^P \over x_P} \cdot x_I $ flexible PKR auf ...
  2. Flexible Plankostenrechnung
    Kostencontrolling > Plankostenrechnung > Arten der Plankostenrechnung > Flexible Plankostenrechnung
    ... flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis (= Grenzplankostenrechnung)aufgeteilt.
  3. Einführung in die Plankostenrechnung
    Kostencontrolling > Plankostenrechnung > Arten der Plankostenrechnung > Einführung in die Plankostenrechnung
    Formen der Plankostenrechnung
    ... und die flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis kennen. Weiterhin müssen Sie die Beschäftigungs- als auch die Verbrauchsabweichung verstehen und berechnen können.Man unterscheidet zwischen derstarren Plankostenrechnung und derflexiblen Plankostenrechnung.Bei der starren Plankostenrechnung erfolgt keine Trennung zwischen variablen und fixen Kosten. Bei der flexiblen Plankostenrechnung werden diese beiden Kostenarten hingegen aufgespalten. Die folgende Abbildung unterscheidet ...
  4. Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
    Kostencontrolling > Plankostenrechnung > Arten der Plankostenrechnung > Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
    ... Weiterentwicklung der Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis. Prinzipiell funktioniert sie wie die flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis, nur mit zwei entscheidenden Unterschieden:Die fixen Kosten werden vernachlässigt unddaher existiert keine Beschäftigungsabweichung. In der Grenzplankostenrechnung gilt also auch: Die Beschäftigung ist die einzige entscheidungsrelevante Kostengröße.In der Grenzplankostenrechnung sind die verrechneten Plankosten ...
  5. Lösung - Ergebnisrechnung
    Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung > Falltraining > Lösung - Ergebnisrechnung
    Teilkostenbasis:HuhnFischgesamtUmsatzVerkaufspreis* Verkaufsmenge500.000 €252.000 €752.000 €- variable Herstellkosten des Umsatzesvar. Herstellkosten je kg* Verkaufsmenge100.000 €63.000 €163.000 €- variable Vertriebskostenvariable Vertriebskosten* Verkaufsmenge150.000 €105.000 €255.000 €= Deckungsbeitrag 250.000 €84.000 €334.000 €- fixe Herstellkosten des Umsatzes   163.000 €- fixe Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkostengesamte ...
  6. Ergebnisrechnung (H2020 Aufgabe 5) - Lösung
    Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung > Falltraining > Ergebnisrechnung (H2020 Aufgabe 5) - Lösung
     Teilkostenbasis:HuhnFischgesamtUmsatzVerkaufspreis * Verkaufsmenge500.000 €252.000 €752.000 €- variable Herstellkosten des Umsatzesvar. Herstellkosten je kg * Verkaufsmenge100.000 €63.000 €163.000 €- variable Vertriebskostenvariable Vertriebskosten * Verkaufsmenge150.000 €105.000 €255.000 €= Deckungsbeitrag 250.000 €84.000 €334.000 €- fixe Herstellkosten des Umsatzes   163.000 €- fixe Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkostengesamte ...
Kostenrechnung
  • 190 Texte mit 245 Bildern
  • 308 Übungsaufgaben
  • und 110 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Bilanzsteuerrecht

  1. Umsatzkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Umsatzkostenverfahren
    Auch für das Umsatzkostenverfahren auf Teilkostenbasis legen wir die Zahlen aus dem bekannten Beispiel zugrunde.Da dieses Verfahren ebenfalls auf Teilkostenbasis ist, werden die 220 verkauften Fahrräder ebenfalls mit 350 € bewertet (siehe Kalkulation weiter oben). Von den Umsatzerlösen von 660.000 € werden die sog. umsatzbezogenen Herstellkosten abgezogen, d.h. es werden zunächst nur solche Kosten als Aufwendungen zugelassen, die sich auf die abgesetzten Mengeneinheiten ...
  2. Gewinn- und Verlustrechnung
    Gewinn- und Verlustrechnung
    ... und Verlustrechnung unterscheiden:GuV auf Teilkostenbasisnach Umsatzkostenverfahrennach Gesamtkostenverfahren GuV auf Vollkostenbasisnach Umsatzkostenverfahrennach Gesamtkostenverfahren.Beispiele zur Erstellung einer GuV Wir besprechen die einzelnen Möglichkeiten anhand vonGesamtkostenverfahren und nach demUmsatzkostenverfahren,und zwar jeweils auf Vollkosten- und auf Teilkostenbasis.Gegeben sei der folgende BAB der Mertes AG, einem Produzenten von Luxus-Fahrrädern. In ...
  3. Aufgabe: Gesamtkostenverfahren
    Wiederholungsfragen Bilanzierung > Aufgabe: Gesamtkostenverfahren
    Stelle die Gewinn- und Verlustrechnung auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren dar.  Lösung nachzulesen in Kap. Gesamtkostenverfahren
  4. Gesamtkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Gesamtkostenverfahren
    ... Beispiel: Zuerst zum Gesamtkostenverfahren auf Teilkostenbasis.Die Bewertung der Mengeneinheiten erfolgt, wie o.e., zu der erforderlichen Mindesthöhe:PositionenRechnungBetragMaterialeinzelkosten60.000/300200Fertigungseinzelkosten45.000/300150Wertuntergrenze Herstellungskosten350Wertuntergrenze HerstellungskostenDie Bestandserhöhung, die in der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren als Ertrag verbucht wird, errechnet sich demnach als (300-220)·350 = 28.000 €. Die Umsatzerlöse ...
  5. Gesamtkostenverfahren
    Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Vollkostenbasis > Gesamtkostenverfahren
    ... dem Ergebnis des Gesamtkostenverfahrens auf Teilkostenbasis wegen der unterschiedlichen Bewertung der Lagerbestandserhöhung. Gewinn- und Verlustrechnung nach GKV (Vollkostenbewertung)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220·3.000660.000Bestandserhöhung80·1.300104.000Materialaufwand60.000+100.000160.000Personalaufwand45.000+120.000165.000Abschreibungen 120.000(davon außerplanmäßig) (30.000)Sonstige betriebliche Aufwendungen -Ergebnis ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 464 Texte mit 686 Bildern
  • 652 Übungsaufgaben
  • und 130 Videos



einmalig 99,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung)

  1. Aufgabe: GuV auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren
    Wiederholungsfragen zur Internationalen Rechnungslegung > Aufgabe: GuV auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren
    Stelle die Gewinn- und Verlustrechnung auf Teilkostenbasis nach dem Gesamtkostenverfahren dar. Angabe zur Lösung in Kapitel "GuV auf Teilkostenbasis: Gesamtkostenverfahren".
  2. Umsatzkostenverfahren Teilkostenbasis
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Teilkostenbasis > Umsatzkostenverfahren Teilkostenbasis
    Da dieses Verfahren ebenfalls auf Teilkostenbasis ist, werden die 220 verkaufen Fahrräder ebenfalls mit 350 € bewertet (siehe Kalkulation davor). Von den Umsatzerlösen von 660.000 € werden die sog. umsatzbezogenen Herstellkosten abgezogen, d.h. es werden zunächst nur solche Kosten als Aufwendungen zugelassen, die sich auf die abgesetzten Mengeneinheiten beziehen und nicht lediglich auf produzierte, aber nicht verkaufte. Die Differenz ist das Betriebsergebnis vom Umsatz. Danach ...
  3. Verfahren
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > Verfahren
    ... zwar jeweils auf Vollkosten- und auf Teilkostenbasis.  Zunächst errechnet man die relevanten Summen aus obigem BAB. KostenartenSummeKostenstellenMaterialFertigungVerwaltungVertrieb  Einzelkosten       Materialeinzelkosten60.00060.000     Fertigungseinzelkosten45.000 45.000    Summe Einzelkosten105.000      Gemeinkosten       Sonstige ...
  4. Gesamtkostenverfahren Vollkostenbasis
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Gewinn- und Verlustrechnung > GuV auf Vollkostenbasis > Gesamtkostenverfahren Vollkostenbasis
    ... dem Ergebnis des Gesamtkostenverfahrens auf Teilkostenbasis wegen der unterschiedlichen Bewertung der Lagerbestandserhöhung. Gewinn- und Verlustrechnung nach GKV (Vollkostenbewertung)PostenBerechnungBetragUmsatzerlöse220·3.000660.000Bestandserhöhung80·1.300104.000Materialaufwand60.000 + 100.000160.000Personalaufwand45.000 + 120.000165.000Abschreibungen 120.000(davon außerplanmäßig) (30.000)Sonstige betriebliche Aufwendungen -Ergebnis ...
Internationale Rechnungslegung
  • 299 Texte mit 74 Bildern
  • 152 Übungsaufgaben
  • und 38 Videos



einmalig 79,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Falltraining für Bilanzbuchhalter

  1. Übung 41: Kostenträgerzeitrechnung
    Aufgabenstellung 3: Steuerrecht und KLR > Kosten- und Leistungsrechnung > Kostenträgerzeitrechnung > Übung 41: Kostenträgerzeitrechnung
    ... Erfolgsrechnung auf Teilkostenbasis in € P1P2GesamtUmsatz8.000.000 €3.655.500 €11.655.500 €Herstellungskosten der verkauften Produkte variabel2.000.000 €1.462.200 €3.462.200 €Vertriebskosten variabel400.000 €194.960 €594.960 €Deckungsbeitrag5.600.000 €1.998.340 €7.598.340 €Herstellungskosten fix des Umsatzes4.487.400 €(1.000 € P1 x 4.000 Stück = 4.000.000 €; 200 € P2 x 2.437 ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 99 Texte mit 97 Bildern
  • 113 Übungsaufgaben
  • und 95 Videos



einmalig 199,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG