Bilanzsteuerrecht

  1. Die degressive Gebäudeabschreibung gemäß § 7 Abs. 5a EStG
    Absetzung für Abnutzung / Wertverzehr > Wahl und Anwendung von Abschreibungsmethoden nach Wirtschaftsgüterarten > AfA unbeweglicher Wirtschaftsgüter > Abschreibungsarten für Immobilien > Die degressive Gebäudeabschreibung gemäß § 7 Abs. 5a EStG
    ... damit zur schnelleren Refinanzierung bei.Voraussetzungen für die AnwendungDie degressive Abschreibung gemäß § 7 Abs. 5a EStG kann unter folgenden Voraussetzungen in Anspruch genommen werden:Anwendungsbereich: Die Regelung gilt ausschließlich für Wohngebäude, die zu Wohnzwecken genutzt werden.Neubauten: Die degressive AfA kann nur für Neubauten angewendet werden.Zeitliche Einschränkung: Der Baubeginn muss zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem ...
  2. § 7g Abs. 5 und 6 EStG: Sonderabschreibung
    Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen § 7g EStG > § 7g Abs. 5 und 6 EStG: Sonderabschreibung
    ... des § 7g EStG auch dadurch, dass unter den Voraussetzungen des § 7g Abs. 6 EStG eine Sonder-AfA von bis zu 20% innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren gewährt wird. Die Sonder-AfA wird dabei neben der regulären AfA gewährt.Die Inanspruchnahme der Sonder-AfA ist nicht von der Inanspruchnahme eines Investitionsabzugsbetrags abhängig, kann also unabhängig hiervon geltend gemacht werden.2. Begünstigte WirtschaftsgüterEs gelten dieselben Voraussetzungen wie ...
  3. Sonderabschreibungen nach § 7a EStG
    Absetzung für Abnutzung / Wertverzehr > Sonderabschreibungen und erhöhte Abschreibungen > Sonderabschreibungen nach § 7a EStG
    ... der linearen AfA treten unter bestimmten Voraussetzungen sog. Sonderabschreibungen. Es kommt damit - zumindest in den Perioden des Begünstigungszeitraums - zu möglicherweise höheren Abschreibungen (§ 7a Abs. 4 EStG).Der Steuerpflichtige hat hierbei ein Wahlrecht, ob und wie er die Sonderabschreibung auf die einzelnen Perioden des Begünstigungszeitraums verteilt.Wenn der Begünstigungszeitraum abgelaufen ist, so ist der noch vorhandene Restwert gleichmäßig ...
  4. Die degressive Gebäudeabschreibung gemäß § 7 Abs. 5 EStG
    Absetzung für Abnutzung / Wertverzehr > Wahl und Anwendung von Abschreibungsmethoden nach Wirtschaftsgüterarten > AfA unbeweglicher Wirtschaftsgüter > Abschreibungsarten für Immobilien > Die degressive Gebäudeabschreibung gemäß § 7 Abs. 5 EStG
    ... oder Verträgen vor dem 1. Januar 2006.Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der degressiven AfADie Anwendung der degressiven AfA nach § 7 Abs. 5 EStG ist an bestimmte zeitliche, räumliche und persönliche Voraussetzungen geknüpft:GebäudeartDie degressive AfA ist ausschließlich für Neubauten zulässig (H 7.4 „Neubau“ EStH).Berechtigte PersonenBauherr oder Erwerber, sofern das Gebäude bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung ...
  5. Voraussetzungen
    Bilanzierung und Bewertung Eigenkapital > Gewinnrücklagen > Begünstigung von stillen Reserven > § 6b EStG > Voraussetzungen
    ... geschuldete Umsatzsteuer abzuziehen.7. Weitere VoraussetzungenDas Video wird geladen...(6b-abs4-estg-0)§ 6b Abs. 4 EStG normiert weitere Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Begünstigung des § 6b EStG in Anspruch genommen werden kann. Danach ist Voraussetzung, dassder Steuerpflichtige den Gewinn nach § 4 Abs. 1 EStG oder § 5 EStG ermitteln,Steuerpflichtige, die den Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln, haben nach § 6c EStG dieselbe Möglichkeit ...
  6. Maßgeblichlkeit
    Entwicklung und Harmonisierung des Bilanzrechts > Einleitung > Maßgeblichlkeit
    ... vorliegen oder zusätzliche Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung gegeben sein müssen.Die Durchbrechung der Maßgeblichkeit wird durch eigenständige steuerrechtliche Vorschriften im Bereich der Rückstellungen hervorgerufen, die bei der steuerrechtlichen Bilanzierung zu berücksichtigen sind:Ein Passivierungsverbot für Verpflichtungen, die ausschließlich aus zukünftigen Einnahmen oder Gewinnen zu erfüllen sind, ...
  7. Abschreibung nach Maßgabe der Leistung (§ 7 Abs. 1 Satz 6 EStG)
    Absetzung für Abnutzung / Wertverzehr > Wahl und Anwendung von Abschreibungsmethoden nach Wirtschaftsgüterarten > AfA beweglicher Wirtschaftsgüter > Abschreibung nach Maßgabe der Leistung (§ 7 Abs. 1 Satz 6 EStG)
    Die Leistungsabschreibung ist eine Sonderform der linearen Abschreibung und kann bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens angewendet werden, wenn sie wirtschaftlich begründet ist. Eine solche Begründung liegt insbesondere dann vor, wenn die Leistungen des Wirtschaftsgutes von Jahr zu Jahr erheblich schwanken (R 7.4 Abs. 5 Satz 1 EStR).Voraussetzung für die Inanspruchnahme der LeistungsabschreibungBewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens: ...
  8. Steuerfreie Rücklagen - Rücklagen für Ersatzbeschaffung
    Bilanzierung und Bewertung Eigenkapital > Gewinnrücklagen > Steuerliche Rücklagen > Steuerfreie Rücklagen - Rücklagen für Ersatzbeschaffung
    ... gibt einem Steuerpflichtigen unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, die Versteuerung der aufgedeckten stillen Reserve hinauszuzögern. Diese Voraussetzungen sind (R 6.6 Abs. 1 Satz 2 EStR):das Wirtschaftsgut wegen höherer Gewalt oder wegen behördlicher Eingriffe aus dem Betriebsvermögen ausgeschieden ist,innerhalb einer bestimmten Frist ein funktionsgleiches Wirtschaftsgut (Ersatzwirtschaftsgut) angeschafft oder hergestellt wird, auf dessen Anschaffungs- oder ...
  9. Bewertung von Geringwertigen Wirtschaftsgütern und Sammelposten
    Bewertung des Vermögens > Bewertung des Anlagevermögens > Positionen des Anlagevermögens > Bewertung von Geringwertigen Wirtschaftsgütern und Sammelposten
    ... die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:Bewegliche, abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens,selbstständig nutzungsfähig (§ 6 Abs. 2 S. 2, 3 EStG, R 6.13 Abs. 1 EStR, H 6.13 „ABC der selbständig nutzungsfähigen Wirtschaftsgüter“ EStH),Anschaffungs- oder Herstellungskosten von maximal 800 € netto.BewertungWahlrecht auf Sofortabzug der AK/HK als Betriebsausgabe (§ 6 Abs. 2 EStG).Für GWG ...
  10. § 7g Abs. 1 EStG: Bildung des Investitionsabzugsbetrags
    Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen § 7g EStG > § 7g Abs. 1 EStG: Bildung des Investitionsabzugsbetrags
    ... Dabei müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die sich aus dem Gesetz und den aktuellen BMF-Schreiben (insb. vom 15.06.2022) ergeben.Begünstigte WirtschaftsgüterZu den in den Anwendungsbereich des § 7g EStG fallenen und damit begünstigten Wirtschaftsgütern zählen gemäß § 7g Abs. 1 Satz 1 EStG ausschließlich abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die in einem dem Wirtschaftsjahr ...
  11. Kauf eigener Anteile
    Bilanzierung und Bewertung Eigenkapital > Kauf eigener Anteile
    ... EIGENER ANTEILE:Überprüfe die Voraussetzungen der § 71 Abs. 1 AktG zur Zulässigkeit des Rückkaufs eigener Aktien (oft wird § 71 Abs. 1 Nr. 2 einschlägig sein, nämlich Erwerb der Anteile, um sie eigenen Mitarbeitern anzubieten)beachte auch die quantitative Voraussetzung des § 71 Abs. 2 Satz 1 AktG, nämlich dass höchstens 10 % des Grundkapitals zurückgekauft werden darfBuche das gezeichnete Kapital herunter um den Betrag (Anzahl ...
  12. Das Festwertverfahren nach § 240 Abs. 3 HGB und § 256 Satz 2 HGB
    Bewertung des Vermögens > Warenbewertung – Überblick über Grundsätze und Vereinfachungsverfahren > Das Festwertverfahren nach § 240 Abs. 3 HGB und § 256 Satz 2 HGB
    ... Bewertungsaufwand erfordern. Die Voraussetzungen für die Anwendung des Festwertverfahrens sind im HGB und den Einkommensteuerrichtlinien einheitlich geregelt.Voraussetzungen des FestwertverfahrensDas Festwertverfahren stellt eine Vereinfachung der Bewertung und Inventur dar und darf nur angewendet werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese betreffen sowohl die betroffenen Wirtschaftsgüter als auch die Rahmenbedingungen für ihre Bewertung. Das Verfahren ...
  13. Bilanzänderung
    Änderungen von Steuerbilanzen > Bilanzänderung
    ... allerdings sowohl bezogen auf die Tatbestandsvoraussetzungen als auch auf die Rechtsfolgen in einem Abhängigkeitsverhältnis zur Bilanzberichtigung nach § 4 Abs. 2 S. 1 EStG.Voraussetzung für die Änderungsmöglichkeit nach § 4 Abs. 2 S. 2 EStG ist nämlich, dassdem Stpfl. überhaupt ein (handels- oder steuerliches) Ansatz- oder Bewertungswahlrecht zusteht unddie Änderung in einem engen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit einer Bilanzberichtigung ...
  14. Einführung, Begriff der Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
    Änderungen von Steuerbilanzen > Einführung, Begriff der Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
    ... einer Steuerbilanz, diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu berichtigen (Bilanzberichtigung) oder unter den engeren Voraussetzungen des Satzes 2 zu ändern (Bilanzänderung).§ 4 Abs. 2 S. 1, 1. HS. EStG bietet folglich die Möglichkeit, einen Bilanzansatz zu ändern, wenn dieser falsch ist. Dieser als Bilanzberichtigung zu bezeichnende Vorgang gewährleistet, dass der Besteuerung grundsätzlich nur die richtige Bilanz und damit der zutreffende Gewinn ...
  15. Erhaltungsaufwand - Baumaßnahmen bei Gebäuden
    Bewertungsmaßstäbe: Grundlegenden Begriffe > Bewertung von Wirtschaftsgütern: Grundlagen und Einordnung > Immobilien > Erhaltungsaufwand - Baumaßnahmen bei Gebäuden
    Unter Erhaltungsaufwand versteht man (R 21.1 Abs. 1 Satz 1 EStR)Aufwendungenfür die Erneuerung vonbereits vorhandenen Teilen,Einrichtungen oderAnlagen.Austausch von Fenstern, Einbau einer Zentralheizung anstelle von Einzelöfen.Die Konsequenz eines Erhaltungsaufwands ist, dass er in jenem Jahr als Aufwand zu erfassen ist, indem er geleistet wird.Herstellungsaufwendungen werden erst bei verhältnismäßig großen Aufwendungen geprüft. Hierfür gilt die Regel, dass ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 473 Texte mit 473 Bildern
  • 642 Übungsaufgaben
  • und 132 Videos



einmalig 99,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Falltraining für Bilanzbuchhalter

  1. Übung 9: Kreditsicherheiten
    Aufgabenstellung 2: Jahresabschlussanalyse, Finanzmanagement > Finanzierung > Übung 9: Kreditsicherheiten
    ... bei ausbleibenden Zahlungen unter bestimmten Voraussetzungen (abhängig vom Sicherungsvertrag) vollstreckt/durch das Kreditinstitut veräußert werden. Eine Hypothek ist akzessorisch, eine Grundschuld fiduziarisch.SicherungsübereignungBilanzposten:Technische Anlagen und Maschinen, BGA, VorräteErläuterung:Die Sachen werden der Darlehensgeber zur Sicherung übereignet. Ein Sicherungsvertrag regelt, unter welchen Voraussetzungen die Darlehensgeber ihr Eigentumsrecht ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 99 Texte mit 99 Bildern
  • 113 Übungsaufgaben
  • und 95 Videos



einmalig 199,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung)

  1. Aktive latente Steuern
    Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses > Aufstellung der IFRS-Bilanz > Ausweis einzelner Posten > Aktivposten > Langfristige Vermögenswerte > Aktive latente Steuern
    ... Assets) hängen in ihrem Entstehen von zwei Voraussetzungen ab:Steuerbilanzgewinn muss größer sein als der IFRS-Gewinnes muss sich um zeitliche oder quasi-permanente Differenzen handeln.Aktive latente Steuern weisen einen langfristigen Charakter auf, was auf die Gewinnunterschiede zurückzuführen ist, welche sich in der Regel in mehreren Jahren ausgleichen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, so erfolgt der Ausweis der latenten Steuern im Anlagevermögen.
Internationale Rechnungslegung
  • 299 Texte mit 299 Bildern
  • 152 Übungsaufgaben
  • und 44 Videos



einmalig 79,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Finanzmanagement

  1. Notleidender Wechsel
    Zahlungsverkehr > Inlandszahlungsverkehr > Bargeldloser Zahlungsverkehr > Wechselverkehr > Notleidender Wechsel
    Ein notleidender Wechsel liegt vor, wenndie Akzeptleistung durch den Bezogenen verweigert wird,der Wechsel durch den Bezogenen nur unvollständig oder gar nicht eingelöst wird,die Zahlung des Wechsels während der Laufzeit durch den Bezogenen unsicher wird.Bei einem notleidenden Wechsel kann auf die Vormänner durch den neuen Inhaber Rückgriff genommen werden.Voraussetzung hierfür ist, dass ein Wechselprotest stattgefunden hat. Er wird von einem Notar oder Gerichtsbeamten ...
Finanzwirtschaftliches Management
  • 246 Texte mit 246 Bildern
  • 255 Übungsaufgaben
  • und 103 Videos



einmalig 89,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (Int. StR) - Tag 44
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  2. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (Int. StR) - Tag 43
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  3. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (Int. StR) - Tag 42
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  4. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (AO) - Tag 41
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  5. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (AO) - Tag 40
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  6. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (AO) - Tag 39
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  7. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (LSt) - Tag 38
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  8. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 37
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  9. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (LSt) - Tag 36
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  10. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (LSt) - Tag 35
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  11. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 34
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  12. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 33
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  13. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 32
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  14. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 31
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  15. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 30
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  16. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 29
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  17. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 28
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  18. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 27
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  19. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (USt) - Tag 26
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  20. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (GewSt) - Tag 25
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  21. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (GewSt) - Tag 24
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  22. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (GewSt) - Tag 23
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  23. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (GewSt) - Tag 22
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  24. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (GewSt) - Tag 21
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  25. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (GewSt) - Tag 20
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  26. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (KSt) - Tag 19
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  27. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (KSt) - Tag 18
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  28. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (KSt) - Tag 17
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  29. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (KSt) - Tag 16
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  30. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (KSt) - Tag 15
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  31. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (KSt) - Tag 14
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  32. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 13
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  33. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 12
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  34. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 11
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  35. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 10
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  36. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 9
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  37. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 8
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  38. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 7
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  39. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 6
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  40. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Steuerlehre (ESt) - Tag 5
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  41. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Internes Kontrollsystem (IKS) - Tag 4
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  42. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Internes Kontrollsystem (IKS) - Tag 3
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  43. Abendlehrgang Bibu FJ 26 & HP 26 - Internes Kontrollsystem (IKS) - Tag 2
    ...ugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehme...
  44. Abendlehrgang Herbstprüfung 2026: Gepr. Bilanzbuchhalter*in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
    ...elcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme.   Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen...
  45. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 49
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  46. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 48
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  47. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 47
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  48. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 46
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  49. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 45
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  50. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 44
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  51. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 43
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  52. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Jahresabschlüsse aufbereiten (JAA) - Tag 42
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  53. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 40
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  54. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 39
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  55. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 38
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  56. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 37
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  57. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 36
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  58. Basic: Kapitalflussrechnung - Tag 2
    ...ei examio one erhältst du Vollzugriff auf alle Inhalte, die du für die Bilanzbuchhalterprüfung benötigst – darunter Tausende Stunden Inhalt in Online–Kursen, Live–Webinare, ein kompletter Abendlehrgang und etliche Aufgabenstellungen mit flexibler Korrektur–Option auf IHK–Niveau. Und das alles zu einem unschlagbaren Preis.   Ihr Dozent Oliver Hess ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und im gehobenen Dienst tätig. Er hat die Ausbilder...
  59. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 35
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  60. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 34
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  61. Basic: Kapitalflussrechnung
    ...ei examio one erhältst du Vollzugriff auf alle Inhalte, die du für die Bilanzbuchhalterprüfung benötigst – darunter Tausende Stunden Inhalt in Online–Kursen, Live–Webinare, ein kompletter Abendlehrgang und etliche Aufgabenstellungen mit flexibler Korrektur–Option auf IHK–Niveau. Und das alles zu einem unschlagbaren Preis.   Ihr Dozent Oliver Hess ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und im gehobenen Dienst tätig. Er hat die Ausbilder...
  62. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 33
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  63. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 32
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  64. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 31
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  65. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 30
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  66. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 29
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  67. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 28
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  68. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 27
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  69. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 26
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  70. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 25
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  71. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 24
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  72. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 23
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  73. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 22
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  74. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 21
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  75. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 20
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  76. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 19
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  77. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 18
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  78. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 17
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  79. Basic: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 3
    ... Ihr Dozent Oliver Hess ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und im gehobenen Dienst tätig. Er hat die Ausbilder-Eignungsprüfung mit Erfolg abgelegt und eine Fortbildung zum Bilanzbuchhalter absolviert. ...
  80. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 16
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  81. Intensivkurs Mündliche Prüfung - Tag 2
    ...ivkurs besuchen? Die mündliche Prüfung zählt nach der PO 2015 insgesamt 50% der Endnote des Bilanzbuchhalterzeugnisses und ist damit so wichtig wie alle drei schriftlichen Prüfungen zusammen. Die Note der mündlichen Prüfung wiederum ist eingeteilt in 33% Bewertung der Präsentation und 67% Bewertung des sich anschließenden Fachgesprächs. Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung orientiert sich an sich an den Rahmenvorgaben,&n...
  82. Intensivkurs Mündliche Prüfung
    ...sp; Warum sollten Sie diesen Intensivkurs besuchen? Die mündliche Prüfung zählt nach der PO 2015 insgesamt 50% der Endnote des Bilanzbuchhalterzeugnisses und ist damit so wichtig wie alle drei schriftlichen Prüfungen zusammen. Die Note der mündlichen Prüfung wiederum ist eingeteilt in 33% Bewertung der Präsentation und 67% Bewertung des sich anschließenden Fachgesprächs. Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung orientiert sich an&nbs...
  83. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 15
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  84. Basic: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Tag 2
    ... Ihr Dozent Oliver Hess ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und im gehobenen Dienst tätig. Er hat die Ausbilder-Eignungsprüfung mit Erfolg abgelegt und eine Fortbildung zum Bilanzbuchhalter absolviert. ...
  85. Basic: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
    ... Das All-in-One-Abo für Bilanzbuchhalter Bei examio one erhältst du Vollzugriff auf alle Inhalte, die du für die Bilanzbuchhalterprüfung benötigst – darunter Tausende Stunden Inhalt in Online–Kursen, Live–Webinare, ein kompletter Abendlehrgang und etliche Aufgabenstellungen mit flexibler Korrektur–Option auf IHK–Niveau. Und das alles zu einem unschlagbaren Preis.   Ihr Dozent Oliver Hess ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und im ...
  86. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 14
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  87. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 13
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  88. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 12
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  89. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 11
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  90. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 10
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  91. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 9
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  92. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 8
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  93. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 7
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  94. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 6
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  95. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 5
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  96. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 4
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  97. Abendlehrgang Bibu FJ 26: Geschäftsvorfälle erfassen (JA) - Tag 3
    ...Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Be...
  98. Abendlehrgang Frühjahrsprüfung 2026: Gepr. Bilanzbuchhalter*in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
    ... Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gest...
  99. Intensivkurs Mündliche Prüfung - Tag 2
    ...ivkurs besuchen? Die mündliche Prüfung zählt nach der PO 2015 insgesamt 50% der Endnote des Bilanzbuchhalterzeugnisses und ist damit so wichtig wie alle drei schriftlichen Prüfungen zusammen. Die Note der mündlichen Prüfung wiederum ist eingeteilt in 33% Bewertung der Präsentation und 67% Bewertung des sich anschließenden Fachgesprächs. Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung orientiert sich an sich an den Rahmenvorgaben,&n...
  100. Intensivkurs Mündliche Prüfung
    ...Warum sollten Sie diesen Intensivkurs besuchen? Die mündliche Prüfung zählt nach der PO 2015 insgesamt 50% der Endnote des Bilanzbuchhalterzeugnisses und ist damit so wichtig wie alle drei schriftlichen Prüfungen zusammen. Die Note der mündlichen Prüfung wiederum ist eingeteilt in 33% Bewertung der Präsentation und 67% Bewertung des sich anschließenden Fachgesprächs. Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung orientiert sich an sic...
  101. Bilanz Nachhilfe: Bilanzberichtigung
    ...pan> und Rechtsfolgen der Bilanzberichtigung Abgrenzung zur Bilanzänderung Beispiele, relevante Konstellationen Examensrelevanz: Hoch Zielgruppen Dieses Webinar dient der Vertiefung und Anwendung der theoretischen Grundlagen, die in unseren Online-Kursen vermittelt werden. Es richtet sich an Anwärter:innen auf das Steuerberaterexamen und die Steuerfachwirtprüfung. Ihr Referent Ihr Referent Ass. jur. Dipl.-Finw. Dirk Steiner absolvierte im Jahr 2003 die Ausbildung ...
  102. Live-Talk mit dem BVBC: Biltrolling: Als Allrounder internes und externes Rechnungswesen vereinen
    ...alt und Aufstiegsmöglichkeiten: Womit können Sie rechnen? Selbstverständlich können Sie währen der Veranstaltung auch eigene Fragen einbringen. Antworten auf diese, ähnliche oder Ihre ganz persönlichen Fragen erhalten Sie vom Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC). Durch den dritten Live-Talk mit bibukurse.de führt der BVBC mit Kenan Häberle, stellvertretender BVBC-Geschäftsführer, und Jörgen Erichsen, Diplom-Betriebswirt und L...
  103. Live-Talk mit dem BVBC: Selbstständigkeit als Bilanzbuchhalter*in: Herausforderungen und Chancen
    ...sicher werben? Welche Preise sind angemessen? Scheinselbstständigkeit: (K)ein Thema? Antworten auf diese, ähnliche oder Ihre ganz persönlichen Fragen erhalten Sie vom Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC). Durch den zweiten Live-Talk mit bibukurse.de führt der BVBC mit Kenan Häberle, stellvertretender BVBC-Geschäftsführer, und Guido Großholz, der als aktives BVBC-Mitglied seit vielen Jahren erfolgreich selbstständig ist....
  104. Vorsteuerabzug vor dem Hintergrund des Steuersatzwechsels
    ...inführung des § 25f UStG (Versagung des VoSt-Abzugs) Rechnungen nach § 13b UStG Besonderheiten bei Rechnungen mit Auslandsbezug Durchlaufende Posten Rechnungsberichtigung oder -stornierung Besonderheiten durch den Steuersatzwechsel Steuerentstehung Abschlagzahlungen vs. Anzahlungen Boni und Skonti Dauerschuldverhältnisse An wen richtet sich das Webinar? Das Webinar dient dem Aufbau des prüfungsrelevanten Wissens für angehende BWL-Studenten, Bilanzbuchhalter (IHK) ...
  105. Vertiefungs-Webinar: Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht
    ...merische Betriebsaufspaltung   Dieses Webinar richtet sich an  angehende Bilanzbuchhalter,  Steuerfachwirte und  Steuerberater  in der Prüfungsvorbereitung...
  106. Vorsteuerabzug vor dem Hintergrund des Steuersatzwechsels
    ...gung des VoSt-Abzugs) Rechnungen nach § 13b UStG Besonderheiten bei Rechnungen mit Auslandsbezug Durchlaufende Posten Rechnungsberichtigung oder -stornierung Besonderheiten durch den Steuersatzwechsel Steuerentstehung Abschlagzahlungen vs. Anzahlungen Boni und Skonti Dauerschuldverhältnisse An wen richtet sich das Webinar? Das Webinar dient dem Aufbau des prüfungsrelevanten Wissens für angehende BWL-Studenten, Bilanzbuchhalter (IHK) ...
  107. Update-Webinar mit dem BVBC: Die neue Prüfungsordnung für Bilanzbuchhalter (IHK)
    ...ng.  Diese Konstellation wird in vielen Fällen dazu führen, dass unter normalen Umständen viele mündliche Prüfungen bereits vor der Veröffentlichung der neuen Prüfungsverordnung abgelegt und bestanden werden.“ In diesen Fällen ist das Prüfverfahren allerdings nicht mehr laufend, sondern bereits abgeschlossen. Prüfungsteilnehmende hätten dann keine Chance mehr, noch zur neuen Verordnung zu wechseln, um so die neue Abschlussbezeichnung führen zu können „Bedeutet: Alles richti...
  108. Info-Webinar mit dem BVBC: Die neue Prüfungsordnung für Bilanzbuchhalter (IHK) kommt
    ...Fällen ist das Prüfverfahren allerdings nicht mehr laufend, sondern bereits abgeschlossen. Prüfungsteilnehmende hätten dann keine Chance mehr, noch zur neuen Verordnung zu wechseln, um so die neue Abschlussbezeichnung führen zu können „Bedeutet: Alles richtiggemacht und dafür bestraft“, so Kessel....
  109. Intensivkurs: Mündliche Prüfung - Tag 2
    ... die mündliche Prüfung vorbereitet.   Warum sollten Sie diesen Intensivkurs besuchen? Die mündliche Prüfung zählt nach der PO 2015 insgesamt 50% der Endnote des Bilanzbuchhalterzeugnisses und ist damit so wichtig wie alle drei schriftlichen Prüfungen zusammen. Die Note der mündlichen Prüfung wiederum ist eingeteilt in 33% Bewertung der Präsentation und 67% Bewertung des sich anschließenden Fachgesprächs. Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung orientiert sich an sich...
  110. Abgabenordnung: Der Einspruch - Zulässigkeit und Begründetheit
    ...-color:#FFFF66; color:#FF0000;">Voraussetzungen an diese Zulässigkeit Begründetheit des Einspruchs in der AO die Fristenberechnung Das Webinar dient dem Aufbau Ihres Wissens im Bereich des Steuerrechts. Dieses ist Bestandteil des Handlungsbereichs "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen". Wir empfehlen Ihnen aufbauend hierzu die Teilnahme am Intensivkurs: Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen und die Buchung unserer Online-Kurse....
  111. Intensivkurs: Mündliche Prüfung
    ...besuchen? Die mündliche Prüfung zählt nach der PO 2015 insgesamt 50% der Endnote des Bilanzbuchhalterzeugnisses und ist damit so wichtig wie alle drei schriftlichen Prüfungen zusammen. Die Note der mündlichen Prüfung wiederum ist eingeteilt in 33% Bewertung der Präsentation und 67% Bewertung des sich anschließenden Fachgesprächs. Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung orientiert sich an sich an den Rahmenvorgaben, die die IHK vorgibt, und ist damit perfekt auf die Pr...
  112. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C / mündliche Prüfung - Tag 2
    ...Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  113. Crashkurs für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung/Prüfungsteil C
    ...anz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  114. Vorbereitung auf die mündliche Prüfung - Tag 2
    ...n für die Teilnahme an der Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an der simulierten Präsentation (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden. Die wenigsten Kursteilnehmer machen hiervon Gebrauch. Allerdings können Sie, auch wenn Sie nicht selbst vortragen, sehr viel aus der Präsentationstechnik der anderen Teil...
  115. Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
    ... Teilnahme an der Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an der simulierten Präsentation (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden. Die wenigsten Kursteilnehmer machen hiervon Gebrauch. Allerdings können Sie, auch wenn Sie nicht selbst vortragen, sehr viel aus der Präsentationstechnik der anderen Teilnehmer lernen....
  116. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C / mündliche Prüfung- Tag 2- Nachmittag
    ...r Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  117. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C / mündliche Prüfung- Tag 2
    ...r Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  118. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C / mündliche Prüfung- Nachmittag
    ...r Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  119. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C / mündliche Prüfung
    ...r Prüfungssimulation: Sie können ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  120. Die Behandlung von Rechnungsabgrenzungsposten
    ... Daniel Lambert einen Überblick darüber, welche Voraussetzungen für die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten vonnöten sind. Welche Beispiele existieren? Wie bucht man ein Disagio?...
  121. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung- Tag 2- Nachmittag
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  122. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung- Tag 2
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  123. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung- Nachmittag
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  124. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  125. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung- Tag 2- Nachmittag
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  126. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung- Tag 2
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  127. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung- Nachmittag
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  128. Crashkurs für die Vorbereitung auf Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung
    ... Zuhause aus teilnehmen. Für die Teilnahme an dem simulierten Fachgespräch (optional für Sie!) ist es wichtig, dass Sie sich mit Headset und Webcam in den Virtuellen Kursraum einloggen. Dann können Sie per Liveschaltung eingebunden werden....
  129. Gratis-Webinar Buchführung: Rechnungsabgrenzungsposten
    ... Daniel Lambert einen Überblick darüber, welche Voraussetzungen für die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten vonnöten sind. Welche Beispiele existieren? Wie bucht man ein Disagio?...
  130. Gratis-Webinar Diskrete und stetige Verteilungen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung
    ...roximativ?...
  131. Gratis Webinar Buchführung: Rechnungsabgrenzungsposten
    ... Daniel Lambert einen Überblick darüber, welche Voraussetzungen für die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten vonnöten sind. Welche Beispiele existieren? Wie bucht man ein Disagio?...