Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre

In diesem Webinar werden Sie optimal auf Ihre Prüfung in Teil B: Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre vorbereitet.

  • Das Webinar besteht aus allen folgenden Terminen:
    1. Teil 1 von 4:
      Am 14.03.2015 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      180 Minuten
      Der Mitschnitt dieses Termins istverfügbar.
    2. Teil 2 von 4:
      Am 14.03.2015 von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr
      180 Minuten
      Der Mitschnitt dieses Termins istverfügbar.
    3. Teil 3 von 4:
      Am 15.03.2015 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      180 Minuten
      Der Mitschnitt dieses Termins istverfügbar.
    4. Teil 4 von 4:
      Am 15.03.2015 von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr
      180 Minuten
      Der Mitschnitt dieses Termins istverfügbar.

  • Daniel Lambert
  • Abgabenordnung für Bibus, Einkommensteuer für Bibus, Gewerbesteuer für Bibus, Internationales Steuerrecht für Bibus, Körperschaftsteuer für Bibus, Lohnsteuer für Bibus, Umsatzsteuer für Bibus
  • 89,00 € für alle oben genannten Termine


Webinarmitschnitte kaufen

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Sie können den Video-Mitschnitt dieses Webinars erwerben. In dem Video-Mitschnitt sehen und hören Sie alles genau wie die Teilnehmer an den Live-Terminen. Da Sie aber keine eigenen Frage stellen können, erhalten Sie die Mitschnitte zu einem vergünstigten Preis.

Am 27.03.2015 finden die diesjährigen Bilanzbuchhalter-Prüfungen zu Teil B: Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre statt. Zur Vorbereitung hierauf gibt Ihnen Daniel Lambert in insgesamt 12 Stunden Webinar einen Überblick über die prüfungsrelevanten Steuerthemen! Für viele Prüfungsteilnehmer stellen die sieben Steuerthemen eine besondere Herausforderung dar. Wir behandeln kurz vor Ihrer Prüfung in Teil B alles, was relevant ist für Steuern, also: Abgabenordnung, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Internationales Steuerrecht. Vor dem Webinar stellen wir Ihnen die Aufgabenstellungen und die Roten Fäden zu und im Nachhinein erhalten Sie die Mitschriften von Daniel Lambert, und den Video-Mitschnitt des Webinars.