In diesem Gratis-Webinar gibt Ihnen Dipl.-Finanzwirtin Kirsten Runge einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen des Jahressteuergesetzes 2020.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
Das Jahressteuergesetz 2020 bringt viele Änderungen. Das ist in jedem Jahr so, aber dieses Jahr war besonders von Änderungen geprägt:
Die Corona-Steuerhilfegesetze haben bereits im Laufe des Jahres Änderungen mit sich gebracht. Das Jahressteuergesetz 2020 legt noch einmal nach. In diesem Webinar werden wir die wichtigsten Punkte ansprechen, damit sich jeder im Wust der Änderungen zurecht findet.
Ihre Referentin Dipl. Finw. Kirsten Runge ist bereits seit 10 Jahren Dozentin und IHK-Prüferin. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, worauf es in Ihrer Prüfung zum Bilanzbuchhalter ankommt.
Dieses Webinar richtet sich an alle Steuer-Interessierten und insbesondere an (angehende)
zum Zwecke der Prüfungsvorbereitung und Weiterbildung.
Wiederholung Tag 1: Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Abgabenordnung. Wir gehen besonders ein auf das Rechtsbehelfsverfahren in der AO.
Dieser Intensivkurs für das Fach Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden an einem Unterrichtstag.
Dieser Intensivkurs für das Fach Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden an einem Unterrichtstag.
In diesem Gratis-Webinar lernen sie alles über verdeckte Einlagen in der Körperschaftsteuer.
Dieser Intensivkurs für das Fach Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden verteilt auf 4 Unterrichtstage.
In diesem Webinar beleuchten wir die Basics des Kaufvertrags und möglicheauftretende Störungen. Dazu gehören die fehlende Geschäftsfähigkeit einesGeschäftspartners wie auch der fehlende Handlungswille. Und natürlich die häufigste Form,der Mangel.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften zur Ortsbestimmung in der USt.
Dieser Intensivkurs für das Fach Ein internes Kontrollsystem sicherstellen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden.
In diesem kostenlosen 3-stündigen Webinar gibt Eva Heinz-Zentgraf einen gesamten Überblick über das System der Kosten- & Leistungsrechnung. Wir beginnen mit der Kostenartenrechnung, gehen über in die Kostenstellenrechnung und schließen mit der Kostenträgerrechnung ab.
Dieser Intensivkurs für das Fach Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden.
In diesem kostenlosen 3-stündigen Webinar gibt Eva Heinz-Zentgraf einen gesamten Überblick über die Investitionsrechnung. Wir sprechen sowohl über die statischen als auch dynamischen Verfahren.
In der Bundesrepublik ist nahezu jeder Zweite abhängig beschäftigt, also Arbeitnehmer. Daraus erklärt sich die enorme wirtschafts- und sozialpolitische Bedeutung derArbeitnehmer. In diesem Webinar schauen wir, was ein Arbeitsvertrag ist und was es, imVergleich zu anderen Verträgen, für Besonderheiten gibt.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Beteiligungen in der KSt und GewSt.
Auch Randgebiete sind ab und zu gern genommene Themen in der Prüfung derFachwirte. Dazu gehört sicherlich das Wettbewerbsrecht. Immer mal wieder kommeninsbesondere Fragen zum UWG, was wir uns in diesem Webinar zusammen mit dem GWBanschauen werden.
Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung unterstützt Sie bei der optimalen Auswahl Ihres Präsentationsthemas. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, das von Ihnen gewählte Thema zu besprechen.
In jeder RuS-Klausur kommen 2 Steuerfragen dran, sehr häufig auch zu den Ertragssteuern. Insgesamt ist das Steuerrecht ab dem Frühjahr 2020 stärker gewichtet worden, also auf keine Fall zu vernachlässigen. Wer muss sie jeweils zahlen, wie berechnet man sie (grobes Schema), wer bekommt sie? In diesem Webinar befassen wir uns mit diesen Fragen bzgl. der Körperschaft- und der Gewerbesteuer.
In diesem Gratis-Webinar lernen Sie die Gründzüge des internationalen Steuerrechts.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 1 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Das Thema Einkommensteuer steht immer wieder bei den Fachwirten auf der Prüfungsagenda. In diesem Webinar werden wir mit Ihnen die wichtigste Aspekte dieser Steuerart durchgehen und Ihnen auch einige Markierungshilfen geben.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 3 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 2 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
In diesem Gratis-Webinar wagen wir einen Ausblick auf die prüfungsrelevanten Themen der Steuerrechts-Klausur für Bilanzbuchhalter.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 3 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Dieser Intensivkurs für die mündliche Prüfung erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage und ermöglicht Ihnen eine Prüfungssimulation.
Dipl.-Kfm. Dirk Lamprecht spricht in diesem eineinhalb-stündigen Webinar über Anlagevermögen vor dem Hintergrund handelsrechtlicher und steuerlicher Vorschriften
Dieser Intensivkurs für das Fach Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage.
Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Dieser Intensivkurs für das Fach Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden an einem Unterrichtstag.
Dieser Intensivkurs für das Fach Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden an einem Unterrichtstag.
Dieser Intensivkurs für das Fach Ein internes Kontrollsystem sicherstellen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden.
Dieser Intensivkurs für das Fach Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung unterstützt Sie bei der optimalen Auswahl Ihres Präsentationsthemas. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, das von Ihnen gewählte Thema zu besprechen.
Dipl.-Kfm. Dirk Lamprecht spricht in diesem eineinhalb-stündigen Webinar über den Vorsteuerabzug und dessen Besonderheiten insbesondere vor dem Hintergrund des Steuersatzwechsels.
Dieser Intensivkurs für das Fach Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 1 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 2 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Das Finanzamt schickt uns Steuerbescheide oder andere Verwaltungsakte zu. Gegen die kann sich der Steuerpflichtige natürlich wehren. Das geschieht mit einem Einspruch. Aber wie funktioniert das? Wie lange hat man Zeit?
Keine Ahnung von Steuern? In dieser Stunde bekommen Sie zumindest einen kleinen Einblick, wer was zahlen muss und was für Konsequenzen drohen, wenn man das Finanzamt ignoriert.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 3 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Dieser Intensivkurs für die mündliche Prüfung erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage und ermöglicht Ihnen eine Prüfungssimulation.