Inhaltsverzeichnis
Im Folgenden findet ihr eine Zusammenfassung der verschiedenen Begrifflichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Um mit den IFR-Standards richtig umgehen zu können, muss man sich insbesondere über die Kontenbezeichnungen im Klaren sein.
Diese Auflistung ist selbstverständlich nicht abschließend, sie enthält jedoch die wichtigsten englischen Kontennamen.
Die Bilanz nach IFRS
1) Die Aktivseite der Bilanz nach IFRS:
 Vermögenswerte / Assets 
 Anlagevermögen - Non current Assets
 Immaterielle Vermögenswerte (Patente) – Intangible Assets
 Sachanlagen (z.B. Betriebs- und Geschäftsausstattung) – Property, Plant and Equipment
 Finanzanlagen (langfristig gehaltene Wertpapiere) – Non Current Financial Assets 
 Umlaufvermögen / Current Assets 
 Vorräte (z.B. Rohstoffe) – Inventories
 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen – Trade Receivables
 Sonstige Forderungen – Other Receivables
 Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte – Current Financial Assets
 Liquide Mittel (Bank, Kasse) – Cash (und Cash equivalents – z.B. Wechsel) 
2) Die Passivseite der Bilanz nach IFRS
Schulden und Eigenkapital / Liabilities and Equity
 2a) Schulden / Liabilities, unterteilt in: 
 Kurzfristige Schulden – current liabilities
 Langfristige Schilden – non current liabilities
 Rückstellungen (Ungewisse Verbindlichkeiten) – Provisions
 Lieferantenverbindlichkeiten (sichere Verbindlichkeiten – Trade payables
 Sonstige Verbindlichkeiten – other payables
 2b) Eigenkapital / Equity 
 Rücklagen – Reserves 
 Gezeichnetes Kapital (AG) – Issued Capital 
3) Die Gewinn und Verlustrechnung nach IFRS:
Gesamtkostenverfahren – Nature of Expense Method
 Umsatzkostenverfahren – Cost of Sales Method
 Beispiel:  Cost of Sales Method 
| 1) | Umsatzerlöse - Revenues | 
| 2) | Sonstige betriebliche Erträge – Other Operating Income | 
| 3) | Bestandsveränderungen fertiger / unfertiger Erzeugnisse – Changes in Inventories of Finished goods/ Unfinished goods | 
| 4) | Materialaufwand und Aufwand für Hilfs- und Betriebsstoffe – Raw Materials and Consumables used | 
| 5) | Personalaufwand – Staff costs | 
| 6) | Abschreibungen – Depreciation Expenses | 
| 7) | Sonstige betriebliche Aufwendungen – Other Operating Expenses | 
| = | Betriebsergebnis – Operating Profit | 
| 8) | Finanzerträge – Financial Income | 
| 9) | Finanzaufwendungen – Financial Expenses | 
| = | Gewinn/Verlust – Profit/Loss | 
4) Die Verbuchung nach IFRS im Handelsbetrieb:
Warenbestandskonto – Merchandises
 Lieferantenverbindlichkeiten – Trade payables
 Die Vorsteuer wird nach IFRS als „sonstige Forderung“ verbucht – other receivables
 Umsatzerlöse – Revenues
 Umsatzsteuer – (sonstige Verbindlichkeiten) – other payables
 Buchungen im Soll – debit ; debited - belastet
 Buchungen im Haben – credit; credited - gutgeschrieben 
 4a)Der Abschluss im Handelsbetrieb: 
 GuV-Konto – Income Summary
 Wareneinsatz – Merchandised used
 Rücklagenkonto (Verbuchung des Gewinns aus der GuV auf dieses Konto) – Reserves
 Schlussbilanzkonto – Balance Sheet Account
5) Die Verbuchung nach IFRS im Industriebetrieb:
Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffe – Raw Materials and Supplies
 Herstellungskosten – Costs of Conversion (=Umformung)
6) Die Verbuchung von Ab-/ und Zuschreibungen nach IFRS:
Aktivkonto Maschinen - Machinery
 Planmäßige Abschreibungen – Depreciation Expenses
 Lineare Abschreibung - straight-line (method) depreciation
 Degressive Abschreibung - declining balance( method of) depreciation 
 6a) Die Verbuchung von Ab-/ und Zuschreibungen bei Wertpapieren nach IFRS: 
 Financial Assets held for Trading (kurzfristig) – Erfolgswirksamkeit der Kursänderungen durch Ertrag bzw. Aufwand in der GuV 
 Available-for-Sale Financial Assets (längerfristig) – Erfolgsneutralität der Wertveränderung mittels Fair Value-Rücklage als Teil des Eigenkapitals
Weitere interessante Inhalte zum Thema
- 
											
											
Bilanz nach IFRS
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bilanz nach IFRS (Buchhaltung nach IFRS) aus unserem Online-Kurs Buchführung interessant.
 - 
											
											
Handelsbetrieb
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Handelsbetrieb (Buchhaltung nach IFRS) aus unserem Online-Kurs Buchführung interessant.