Ein Skonto ist ein Preisnachlass, der dem Käufer gewährt wird, wenn er seine Verbindlichkeiten innerhalb einer bestimmten Frist (z.B. 30 Tage) tilgt. Mit dieser Methode versuchen Firmen ihre Kunden dazu zu motivieren möglichst früh ihre noch ausstehenden Rechnungen zu begleichen, so dass die Firma möglichst wenige Forderungen hat.
Auch beim Skonto unterscheidet man, wie schon beim Bonus, zwischen
- dem Kundenskonto und
- dem Lieferantenskonto.
Die Verbuchung kann nach dem Brutto- oder dem Nettoverfahren erfolgen, dazu allerdings etwas ausführlicher im nächsten Punkt.
Merke
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Anschaffungskosten nach § 255 I HGB - Anschaffungspreisminderungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Anschaffungskosten nach § 255 I HGB - Anschaffungspreisminderungen (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.