Die Bewertungsprinzipien im HGB gewährleisten eine konservative und realistische Darstellung der Unternehmensfinanzen. Sie schützen Gläubiger, indem sie sicherstellen, dass Vermögen nicht über- und Schulden nicht unterbewertet werden. Gewinne werden nur bei tatsächlicher Realisierung ausgewiesen, während Verluste sofort berücksichtigt werden. So wird eine solide Liquiditätsplanung und Vermeidung von überoptimistischen Gewinnausschüttungen ermöglicht.
Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung
15 Aufgabenstellungen auf IHK-Niveau mit Korrekturservice