Das Kapitel Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) besteht aus folgenden Inhalten:
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Das Video wird geladen...(jahresabschluesse-kapitel5-anfang) LEHRZIELE:In diesem Kapitel sollen Sie:Produktionsfaktoren nach dem Merkmal der Substituierbarkeit systematisieren undbetriebliche Funktionen kennen und einteilen können.
Eine Produktionsfunktion x = x (v1,v2) gibt an, wieviel Output hergestellt wird, wenn v1 Einheiten Arbeit und v2 Einheiten Kapital effizient eingesetzt werden.Es werden nach der Substituierbarkeit die folgenden Arten von Produktionsfunktionen unterschieden:substitutionaleperipher-substitutional undtotal- substitutionallimitationalelinear-limitationale undnichtlinear-limitationaleProduktionsfunktionen.Das folgende Video gibt dazu einen Überblick.Das Video wird geladen...(produk...
Bei linear-limitationalen Produktionsfunktionen gibt es einen Inputfaktor, der die Produktion limitiert, also beschränkt. Außerdem ist das Inputverhältnis konstant.Es werden Fahrräder produziert, wofür Reifen und Sattel benötigt werden. Welcher funktionale Zusammenhang liegt der Fahrradproduktion zugrunde?Die Tatsache, dass ein Fahrrad aus mehr als nur Satteln und Reifen besteht, ist logisch. Es sei v1 die Anzahl der Sattel, der eingesetzt wird, v2 die ...
Bei nichtlinear-limitationalen Produktionsfunktionen (= Gutenberg-Produktionsfunktion = Produktionsfunktion vom Typ B) ist der Expansionspfad zwar linear, aber die Abstände zu jeweils passenden Outputs sind nicht identisch (a) bzw. der Expansionspfad ist nichtlinear (b). Nichtlinear-limitationale ProduktionsfunktionEs ist auf den Unterschied zu achten, zwischennicht linear-limitational (auseinandergeschrieben) undnichtlinear-limitational (zusammengeschrieben).Ersteres kann ...
Bei total substitutionalen Produktionsfunktionen lässt sich auf einen Inputfaktor verzichten und es folgt dennoch ein positiver Output.Die Produktionsfunktion laute x = v1 + 4·v2.Zeigen Sie, dass diesea) substitutional ist, und dass sieb) sogar total substitutional istc) Zeichnen Sie einzelne Ertragsisoquanten.a) Ein Output von x = 2 lässt sich unterschiedlich herstellen. So ist es möglich, v1 = 2 und v2 = 0 einzusetzen und diesen Output zu erhalten:x ...
Bei einer peripher-substitutionalen (= partiell-substitutionalen) Produktionsfunktion lassen sich die Inputfaktoren ebenfalls austauschen. Wird jedoch auf einen Faktor komplett verzichtet, so wird der Output stets gleich null.Die Produktionsfunktion laute x = v12 · v2.Zeige, dass die Funktiona) überhaupt substitutional ist,b) dass sie aber lediglich partiell substitutional ist.a) Es kann ein Output von x = 4 erstellt werden, indem v1 = 2 und v1 = 1 einsetzt werden: ...
Zu den betrieblichen Funktionen gehörendas Zielsystem,das Managementsystem,der Leistungsprozess,BeschaffungProduktionAbsatzder FinanzprozessKapitalbindung,Kapitalfreisetzung,Kapitalzuführung undKapitalentziehung.Das Video wird geladen...(betriebliche-funktionen)Zielsystemwirtschaftliches Handeln ist zielgerichtet, deshalb ist die Festlegung des Zielsystems wichtig.Managementsystemder Wirtschaftsprozess ist zu den Zielen hin bewusst zu lenken, von daher das Managementsystem der Unternehmung.Leistungsprozessder ...
Beim Zielsystem ist wichtig, dass die Ziele der Unternehmen mit den Zielen der Unternehmensträger und den gesamtwirtschaftlichen Gruppen, welche an dem Unternehmen interessiert sind, verknüpft werden. Dieses wird auch als Instrumentalfunktion des Unternehmens bezeichnet.Motive menschlichen Verhaltens werden verknüpft mit Werthaltungen der maßgeblichen Unternehmensträger.Bei den Motiven menschlichen Verhaltens ist die Maslowsche Bedürfnispyramide wichtig, ...
Zum Leistungsprozess zählen u. a.:BeschaffungIn der Beschaffung müssen Produktionsfaktoren beschafft und für das Unternehmen kombiniert werden. Die Produktionsfaktoren werden in Arbeitsleistungen, Betriebsmittel und Werkstoffe eingeteilt. ProduktionIm Rahmen der Produktion werden die Faktoren zu Halb- und Fertigerzeugnissen kombiniert. AbsatzDer Absatz der erstellten Erzeugnisse schließt sich hieran an.
Der Finanzprozess folgt dem Absatz bzw. geht diesem voraus. Dabei geht es um die Zuführung der nötigen Mittel zur Finanzierung der anderen betrieblichen Prozesse und der Sicherstellung des Erfolgs der Unternehmung.Das letzte Kapitel "Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ist somit auch abgeschlossen.Das Video wird geladen...(jahresabschluesse-kapitel5-ende)Es folgen noch Selbstkontrollaufgaben zu diesem Kapitel und sodann Wiederholungsfragen sowie Aufgaben zur Prüfungsvorberei...
a) Zu den betrieblichen Funktionen gehören:ZielsystemLeistungsziele,Erfolgsziele undFinanzziele.Managementsystem,Leistungsprozess,Beschaffung,Produktion undAbsatz.FinanzprozessKapitalbindung,Kapitalfreisetzung,Kapitalzuführung undKapitalentziehung.b) Beschreibung der betrieblichen Funktionen:Zielsystem:Wirtschaftliches Handeln ist zielgerichtet, deshalb ist die Festlegung des Zielsystems wichtig.Zu den Leistungszielen gehören Punkte wie Absatzwege, Faktor- und Produktqualitäten.Die Erfolgsziele umfassen ...
Aufgabe: Arten von Produktionsfunktionen
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge > Selbstkontrollaufgaben > Aufgabe: Arten von Produktionsfunktionen
Die Produktionsfaktoren werden nach der Substituierbarkeit unterschieden.a) Nennen Sie diese Arten.b) Beschreiben Sie diese.
Lösung: Arten von Produktionsfunktionen
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge > Selbstkontrollaufgaben > Aufgabe: Arten von Produktionsfunktionen > Lösung: Arten von Produktionsfunktionen
a) Es werden unterschieden:substitutionaleperipher-substitutionaltotal-substitutionallimitationalelinear-limitationalenichtlinear-limitationaleProduktionsfunktionen.b) Die eben genannten Produktionsfunktionen können wie folgt beschrieben werden:Bei substitutionalen Produktionsfunktion lassen sich die Inputs gegenseitig austauschen (= substituieren).Bei peripher-substitutionalen Produktionsfunktionen allerdings nur in gewissen Grenzen (es kann nicht total auf einen Faktor verzichtet werden, ohne ...
Aufgabe: substitutionale und limitationale Produktionsfunktionen
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge > Selbstkontrollaufgaben > Aufgabe: substitutionale und limitationale Produktionsfunktionen
Es werden verschiedene Arten von Produktionsfunktion unterschieden.Nennen Sie Beispiele für:a) Substitutionale Produktionsfunktionen undb) Limitationale Produktionsfunktionen.
Lösung: substitutionale und limitationale Produktionsfunktionen
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge > Selbstkontrollaufgaben > Aufgabe: substitutionale und limitationale Produktionsfunktionen > Lösung: substitutionale und limitationale Produktionsfunktionen
a) Substitutionale Produktionsfunktionen können beispielweise Rezepturen bei chemischen Mischungen, z.B. für Getränke wie „Krefelder“ (im Rheinland für Bier und Cola), „Berliner Weiße“ (für Bier mit Limonade) sein.b) Beispiele für limitationale Prosuktionsfunktionen sind beispielsweise Tische (vier Beine und eine Platte), Fahrräder (ein Rahmen, zwei Reifen und zwei Lampen). Hier ist keine andere Zusammensetzung zulässig als dieses ...