Gewerbesteuer ist Teil des Faches "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen" und damit Teil der 3. Klausur der schriftlichen Bilanzbuchhalterprüfung. Dieser Online-Kurs macht Sie fit für diesen Teil der Prüfung - die Inhalte und Schwerpunkte sind orientiert an den Rahmenvorgaben der IHK für die Bilanzbuchhalterprüfung nach der neuen Prüfungsordnung (VO 2020).

Die Gewerbesteuer ist eine Realsteuer, die auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebs im Inland erhoben wird.

In unserem Online-Kurs klären wir in der sachlichen Steuerpflicht, was überhaupt in Deutschland der Gewerbesteuer unterliegt. Daran anschließend gehen wir auf die verschiedenen Formen von Gewerbebetrieben ein, insbesondere auf die Organschaft und die Mehrheit von Betrieben.

Für die Ermittlung des Gewerbeertrags ist der Gewinn aus Gewerbebetrieb die Ausgangsgröße. Hierbei sind einkommensteuerliche als möglicherweise auch körperschaftsteuerliche Modifikationen vorzunehmen. Hieran schließen sich die gewerbesteuerlichen Korrekturen, nämlich Hinzurechnungen und Kürzungen, an.

Nach den gewerbesteuerlichen Modifikationen erfolgt die mögliche Verlustverrechnung, die bei der Gewerbesteuer nur den Verlustvortrag kennt. Man erhält schließlich den Gewerbeertrag.

Danach gehen wir ein auf die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags auf unterschiedliche Gemeinden.

Abschließend thematisieren wir die Festsetzung der Gewerbesteuer und die Haftung.

Wichtig ist insbesondere, dass der Onlinekurs Gewerbesteuer an alten Bilanzbuchhalterprüfungen orientiert ist, damit Sie das richtige Niveau lernen. Nicht zu leicht und nicht zu schwer.

einmalig 49,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 60 Dokumente und mehr als 130 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 18 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 2,5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 49,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Systematische Einordnung
    • Einleitung zu Systematische Einordnung
    • Allgemeine Ausführungen
  • Der Gewerbebetrieb als Steuergegenstand
    • Einleitung zu Der Gewerbebetrieb als Steuergegenstand
    • Steuergegenstand
      • Einleitung zu Steuergegenstand
      • Arten und Formen des Gewerbebetriebs
        • Einleitung zu Arten und Formen des Gewerbebetriebs
        • Gewerbebetrieb kraft gewerblicher Tätigkeit, § 2 Abs. 1 GewStG
        • Gewerbebetrieb kraft Rechtsnorm, § 2 Abs. 2 GewStG
        • Gewerbebetrieb kraft wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes, § 2 Abs. 3 GewStG
    • Organschaft
    • Mehrheiten von Betrieben
  • Steuerpflicht
    • Einleitung zu Steuerpflicht
    • Beginn der Steuerpflicht
      • Einleitung zu Beginn der Steuerpflicht
      • Beginn bei der gewerblich geprägten Personengesellschaft
      • Kapitalgesellschaften
    • Ende der Steuerpflicht
    • Unternehmerwechsel
      • Einleitung zu Unternehmerwechsel
      • Übergang vom Einzelunternehmen zur Mitunternehmerschaft und umgekehrt
    • Zusammenfassende Übersicht
    • Befreiungen von der Gewerbesteuer
  • Ermittlung der Gewerbesteuer
    • Einleitung zu Ermittlung der Gewerbesteuer
    • Die Bemessungsgrundlade für die Gewerbesteuer
    • Gewinn nach dem EStG oder KStG
      • Einleitung zu Gewinn nach dem EStG oder KStG
      • Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften
    • Vom Gewinn aus Gewerbebetrieb zum Gewerbeertrag
      • Einleitung zu Vom Gewinn aus Gewerbebetrieb zum Gewerbeertrag
      • Hinzurechnungen gem. § 8 GewStG
        • Einleitung zu Hinzurechnungen gem. § 8 GewStG
        • § 8 Nr. 1 GewStG
          • Einleitung zu § 8 Nr. 1 GewStG
          • § 8 Nr. 1 Buchstabe a GewStG: Entgelte für Schulden
          • § 8 Nr. 1 Buchstabe b GewStG: Renten und dauernde Lasten
          • § 8 Nr. 1 Buchstabe c GewStG: Stiller Gesellschafter
          • § 8 Nr. 1 Buchstande d und e GewStG: Mieten und Pachten
          • § 8 Nr. 1 Buchstabe f GewStG: Zeitliche Überlassung von Rechten
        • § 8 Nr. 4 GewStG: Gewinnanteile an persönlich haftende Gesellschafter einer KGaA
        • § 8 Nr. 5 GewStG: Hinzurechnung für Streubesitzdividenden
        • § 8 Nr. 8 GewStG: Hinzurechnung für Anteile am Verlust von Mitunternehmerschaften
        • § 8 Nr. 9 GewStG: Spenden
        • § 8 Nr. 10 GewStG: Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen
        • § 8 Nr. 12 GewStG:
      • Kürzungen gem. § 9 GewStG
        • Einleitung zu Kürzungen gem. § 9 GewStG
        • § 9 Nr. 1 S. 1 GewStG: Kürzung wegen Grundbesitzes
        • Exkurs: Erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
        • § 9 Nr. 2 GewStG: Kürzung für Anteile am Gewinn von Mitunternehmerschaften
        • § 9 Nr. 2a GewStG: Kürzung für Anteile am Gewinn von inländischen Kapitalgesellschaften
        • § 9 Nr. 5 GewStG: Spendenabzug
        • § 9 Nr. 7 GewStG: Kürzung für Anteile am Gewinn von ausländischen Kapitalgesellschaften
        • § 9 Nr. 8 GewStG: Kürzung für Anteile am Gewinn von ausländischen Kapitalgesellschaften
    • Abweichendes Wirtschaftsjahr, § 10 (2) GewStG
  • Gewerbeverlust
    • Einleitung zu Gewerbeverlust
    • Unternehmensidentität
    • Unternehmeridentität
      • Einleitung zu Unternehmeridentität
      • Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften
    • Anwendung des § 8c KStG in der Gewerbesteuer
  • Steuermessbetrag, Steuermesszahl, Freibetrag und die Gewerbesteuerrückstellung
    • Einleitung zu Steuermessbetrag, Steuermesszahl, Freibetrag und die Gewerbesteuerrückstellung
    • Gewerbesteuerrückstellung
    • Zerlegung des Steuermessbetrags, §§ 28 ff. GewStG
  • Veranlagungsverfahren
    • Einleitung zu Veranlagungsverfahren
    • Gewerbesteuermessbescheid
    • Gewerbesteuerbescheide
    • Änderungsvorschrift, § 35b Abs. 1 GewStG
    • Anpassung der Vorauszahlungen
    • Haftung für Gewerbesteuerschulden
  • Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer gem. § 35 EStG
    • Einleitung zu Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer gem. § 35 EStG
  • 61
  • 18
  • 137
  • 76
einmalig 49,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Empfehlung: