Körperschaftsteuer ist Teil des Faches "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen" und damit Teil der 3. Klausur der schriftlichen Bilanzbuchhalterprüfung. Dieser Online-Kurs macht Sie fit für diesen Teil der Prüfung - die Inhalte und Schwerpunkte sind orientiert an den Rahmenvorgaben der IHK für die Bilanzbuchhalterprüfung nach der neuen Prüfungsordnung (VO 2015).
Die Körperschaftsteuer ist eine der aufkommensstärksten Steuern auf das Einkommen juristischer Personen. Zu diesen gehören u.A. Kapitalgesellschaften, andere Personenvereinigungen und Vermögensmassen. Grundlage für die Besteuerung ist das zu versteuernde Einkommen, das die Körperschaft innerhalb eines Kalenderjahres bezogen hat.
In unserem Online-Kurs gehen wir zunächst auf die persönliche Steuerpflicht (= Wer wird besteuert?) ein, d.h. wer wird zur Körperschaftsteuer herangezogen und in welchem Maß? Dann geht es um die sachliche Steuerpflicht (= Was wird besteuert?), insbesondere um die körperschaftsteuerliche Organschaft und ihre Voraussetzungen.
Für die Ermittlung des körperschaftsteuerlichen Ergebnisses sind innerbilanzielle und außerbilanzielle Korrekturen vonnöten, nämlich einkommensteuerliche und körperschaftsteuerliche. Bei den einkommensteuerlichen Korrekturen (die inner- als auch außerbilanziell sein können) werden besonders relevante wie die Geschenk- sowie die Bewirtungsaufwendungen ausführlich dargestellt, bei den körperschaftsteuerlichen Korrekten (die ausschließlich außerbilanziell sind) u.A. aber nicht nur die verdeckte Gewinnausschüttung, verdeckte Einlagen und Auswirkungen der Zinsschranke.
Schließlich gehen wir auf den Verlustabzug ein, nämlich den Verlustrücktrag und die dann folgenden unbeschränkten und beschränkten Verlustvorträge.
Schließlich sind mögliche Freibeträge und der Steuersatz von derzeit 15 % anzuwenden. Der Solidaritätszuschlag ist eine Zuschlagsteuer von derzeit 5,5 % auf die Körperschaftsteuer. Außerdem gehen wir ein auf das körperschaftsteuerliche Einlagekonto (Zugänge, Abgänge, gesonderte Feststellung).
Wichtig ist insbesondere, dass der Onlinekurs Körperschaftsteuer an alten Bilanzbuchhalterprüfungen orientiert ist, damit Sie das richtige Niveau lernen. Nicht zu leicht und nicht zu schwer.
[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]
Ein Kursnutzer am 20.09.2019:
"Sehr guter Aufbau und einfache Erklärungen."
Ein Kursnutzer am 05.08.2019:
"Gefällt mir bislang sehr gut :-) "
Ein Kursnutzer am 11.07.2019:
"Der Stoff ist gut aufbereitet und leicht verständlich. Gerade der Mix aus Texten, Videos und Übungsaufgaben hilft mir, den Stoff zu verstehen."
Ein Kursnutzer am 23.02.2019:
"es wird alles super verständlich erklärt. Man kann gut folgen. Besser geht es kaum"
Ein Kursnutzer am 28.01.2019:
"Relativ gute Beschreibung der Sachverhalte und gespickt mit Beispielen
"
Ein Kursnutzer am 02.12.2018:
"ach... so viele Genitive!!! TOLL!!! öhm, ich finde es schade, wenn Rechtschreibfehler eine falsche Antwort ergeben :-/ "
Ein Kursnutzer am 20.09.2018:
"Kompliziertes Thema gut erklärt und aufgeschlüsselt"
Ein Kursnutzer am 20.08.2018:
"Wunderbare Erklärung. "
Ein Kursnutzer am 18.07.2018:
"top"
Ein Kursnutzer am 07.07.2018:
"Ich habe bei der Sachlichen Steuerpflicht nich verstanden, warum wir abrupt mit dem Sonderfall Organschaft begonnen haben. Evtl wird es mir später schlüssig.
Ansonsten von den Erklärungen her top alles. Mir ist nur der rote Leitfaden wie gesagt entwischt gerade."
Ein Kursnutzer am 04.03.2018:
"TOP und macht Spass.
Es wäre perfekt, wenn ihr zu einzelnen Punkten Memomerkblätter zum ausdruchen zur Verfügung stellen könntet."
Ein Kursnutzer am 23.02.2018:
"bis jetzt alles Gut."
Ein Kursnutzer am 19.02.2018:
"Sehr geehrte Damen und Herren, weiterhin ein sehr guter Kurs. Was mich bei dem JA-Abschluss national Kurs gestört hat, war das man bei bei den Fragen zu Buchungssätzen starke Probleme hatte diese einzugeben. Ich konnte meine teilweise richtige Lösung nicht eingeben und musste "wild" klicken damit es überhaupt weiter ging, weil er meine Auswahl nicht (dunkelgrau hinterlegt) genommen hat. In der anschließenden Lösung war meine Rechnung aber richtig. Das ist der einzige Grund warum ich nicht die Note 1 verteilt habe, da die Kurse wirklich Klasse sind."
Ein Kursnutzer am 05.11.2017:
"Alles sehr gut, kurz und prägnant erklärt. "
Ein Kursnutzer am 08.10.2017:
"überragende Videos, Charts + Erklärungen grandios! Danke!"
Ein Kursnutzer am 05.03.2017:
"Sehr gute Erläuterungen und vor allem immer auf dem aktuellen Rechtsstand :)"
Ein Kursnutzer am 14.02.2017:
"Das Lernen macht mit diesem Tool richtig Spaß.
Vielen Dank :-)"
Ein Kursnutzer am 04.09.2016:
"Auf Grund der Möglichkeit die Aufgaben ständig zu wiederholen kann ich mir sehr viel merken (ich bin bereits über 50 J. :-) , viel mehr als bei anderen Lernmethoden. DIe ständige Kontrolle anhand von Aufgaben ist sehr hilfreich. Dazu kommt die Vielfalt der Darstellungen (Video, Texte , Aufgabe etc.) und Erläuterungen. Sehr gut sind die Videos."
Ein Kursnutzer am 27.08.2015:
"Der Lernstoff ist sehr gut aufgeteilt. Vor allem die Videos sind hilfreich, um den Stoff zu verstehen. Danke!"
Ein Kursnutzer am 18.08.2014:
"Super Skripte und Videos zum leichteren Lernen und Merken."