Umsatzsteuer ist Teil des Faches "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen" und damit Teil der 3. Klausur der schriftlichen Bilanzbuchhalterprüfung. Dieser Online-Kurs macht Sie fit für diesen Teil der Prüfung - die Inhalte und Schwerpunkte sind orientiert an den Rahmenvorgaben der IHK für die Bilanzbuchhalterprüfung nach der neuen Prüfungsordnung (VO 2015).
Die Umsatzsteuer (umgangssprachlich auch Mehrwertsteuer) ist eine der wichtigsten Steuern in Deutschland, da sie mehr als 30 Prozent des gesamten Steueraufkommens ausmacht. Sie wird von (manchen, aber nicht allen) Unternehmen erhoben, die Waren oder Dienstleistungen anbieten. Dadurch, dass diese wiederum ihre Preisforderung entsprechend dem Steuersatz anpassen, zahlt letztendlich der Konsument die Umsatzsteuer. Sie wird deshalb auch als indirekte Steuer bezeichnet.
In unserem Online-Kurs besprechen wir u.a. die Umsatzart, die Steuerbarkeit, mögliche Steuerbefreiungen, die Bemessungsgrundlage, den Steuersatz, die Höhe der Umsatzsteuer, den Vorsteuerabzug, die Steuerentstehung und Steuerschuldnerschaft.
Für die Umsatzsteuer in Deutschland ist es für die Betrachtung von Leistungen (also Lieferungen und sonstigen Leistungen) wichtig, ob ein Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens im Inland gegen Entgelt eine Leistung ausführt. Während des gesamten Kurses behalten wir die Prüfung immer im Blick und gehen deshalb auch auf die einzelnen Positionen ein.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Ortsbestimmung gelegt, weil diese in Abhängigkeit von der jeweiligen Leistung steht. Gerade mögliche Spezialthemen wie umsatzsteuerliche Reihengeschäfte werden hierbei ausführlich behandelt. Bei der Selbständigkeit ist die umsatzsteuerliche Organschaft zu erwähnen, insbesondere hierbei das Vorliegen der finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Eingliederung. Zum anderen gibt es aber neben der Leistung noch weitere Hauptgebiete der Umsatzsteuer, nämlich den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr aus dem Drittlandsgebiet. Nachdem wir geklärt haben, ob ein Umsatz steuerbar ist, gehen wir auch auf mögliche Befreiungsvorschriften von der Umsatzsteuer ein.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Vorsteuerabzug. Der Vorsteuerabzug ist an persönliche und sachliche Voraussetzungen geknüpft, die wir ausführlich darstellen. Beim Vorsteuerabzug für empfangene Leistungen diskutieren wir die Voraussetzungen ausführlich, nämlich den Rechnungsausweis und dass die Leistung durch einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen erfolgte.
Schließlich werden unterschiedliche Besteuerungsverfahren angesprochen, nämlich Soll- und Istversteuerung und die Besteuerung der sog. Kleinunternehmer. Außerdem gehen wir auf die Erhebung und die Entstehung der Umsatzsteuer ein.
Wichtig ist insbesondere, dass der Onlinekurs Umsatzsteuer an alten Bilanzbuchhalterprüfungen orientiert ist, damit Sie das richtige Niveau lernen. Nicht zu leicht und nicht zu schwer.
[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]
Ein Kursnutzer am 06.09.2019:
"Ich kann die Texte und - was sehr wichtig ist - die Videos gut verstehen, weil sie so einfach und logisch formuliert sind. Deutsch ist meine zweite Sprache (leider spreche ich nicht muttersprachlich) und diese Webseite hilft mir sehr viel bei lernen für Steuerberaterprüfung.
Vielen Dank
Hajnalka Velicskó"
Ein Kursnutzer am 25.07.2019:
"top aktuelle Tutorien, immer wieder gerne"
Ein Kursnutzer am 15.02.2019:
"Der kursus ist sehr klar aufgebaut und geht in die tiefe"
Ein Kursnutzer am 13.11.2018:
"Perfekt als Ergänzung zur Ausbildung. Man bekommt eine neue Perspektive der Sachverhalte!"
Ein Kursnutzer am 22.09.2018:
"Toll aufbereitet - kurz zusammengefasst - klasse"
Ein Kursnutzer am 15.09.2018:
"sehr gut
"
Ein Kursnutzer am 10.03.2018:
"Themen sind sehr gut und verständlich aufgebaut. Das erleichtert das Lernen der manchmal schwerverdaulichen Kost."
Ein Kursnutzer am 08.07.2017:
"Prima"
Ein Kursnutzer am 04.07.2017:
"Die Neuerungen sind wirklich Klasse. Man kann so oft üben, bis es einem zu den Ohren rauskommt.
Die Suchfunktion erleichtert es ungemein, wenn man noch mal einen Begriff sucht oder ein Kapitel nochmal durcharbeiten will.
Bis jetzt kann ich nicht meckern. Super. Macht weiter so. "
Ein Kursnutzer am 28.02.2017:
"Der Kurs ist sehr logisch aufgebaut."
Ein Kursnutzer am 16.01.2017:
"ich finde Ihre Kurse, Webinare aber auch die Videos sehr gut
Danke "
Ein Kursnutzer am 19.11.2016:
"absolut spitze und super einfach erklärt "
Ein Kursnutzer am 01.07.2016:
"Super! Die Videos sind sehr verständlich. Bin begeistert!"
Ein Kursnutzer am 26.04.2015:
"alles gut"
Ein Kursnutzer am 15.06.2014:
"super, weiter so"