ZU DEN KURSEN!

Bilanz nach Steuerrecht - Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

Kursangebot | Bilanz nach Steuerrecht | Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

Bilanz nach Steuerrecht

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

Inhaltsverzeichnis

Bei Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten spricht mehr dafür als dagegen, dass es im folgenden Geschäftsjahr zu einer Auszahlung kommen wird. Nach dem Imparitätsprinzip, nach dem Verluste zu antizipieren sind (Gewinne jedoch nach dem Realisationsprinzip nicht) müssen diese Auszahlungen der Zukunft heute bereits als Verlust geltend gemacht werden. Beispiele für Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten sind (R 5.7 II EStR):

  • Prozessrückstellungen
  • Pensionsrückstellungen
  • Rückstellungen für Gewährleistungen mit rechtlicher Verpflichtung

Video

Im folgenden Video werden die Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten zusammenfassend erklärt: