Wir betrachten im folgenden den Weg von speziellen „Bilanzen“ wie Strukturbilanz, Beständedifferenzenbilanz und Veränderungsbilanz hin zur Kapitalflussrechnung.
Wir haben das Wort „Bilanzen“ bewusst in Anführungsstriche gesetzt, denn die Strukturbilanz, die Beständedifferenzenbilanz und die Veränderungsbilanz sind keine Bilanzen im eigentlichen Sinne, sondern lediglich eine geordnete Darstellung von Bilanzzahlen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Zweck der Kapitalflussrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zweck der Kapitalflussrechnung (Jahresabschlussanalyse) aus unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) interessant.
-
Beständedifferenzenbilanz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beständedifferenzenbilanz (Jahresabschlussanalyse) aus unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) interessant.
-
Lösung: Erstellung von Bilanzen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Erstellung von Bilanzen (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.