a)
Im ersten Schritt die Lösung zu den Kosten des Factors:
Kosten des Factors: | |||
80 % der Forderungen werden bevorschusst | 34 Mio € * 80 % | 27.200.000 € | |
Finanzierungskosten (Zinsen) | 2,25 % | 2,25 % * 27.200.000 € | 612.000 € |
Dienstleistungsgebühr | 0,80 % | 0,8 % * 290 Mio € | 2.320.000 € |
1,30 % | 1,3 % * 290 Mio € | 3.770.000 € | |
Summe Kosten |
|
| 6.702.000 € |
Im zweiten Schritt die Lösung zur Einsparung durch Factoring:
Einsparung durch Factoring: | ||
Vermeidung Forderungsausfall |
| 2.050.000 € |
Mitarbeitereinsparung | 5 * 65.000 € | 325.000 € |
Sachkostenersparnis |
| 2.350.000 € |
Skontovorteile bei Lieferantenrechnungen: 2 % aus durchschnittlich 38 Mio € pro Jahr | 2 % * 38.000.000 € | 760.000 € |
Kontokorrent kann um 8 Mio € pro Jahr zu 9 % Zinsen p.a. reduziert werden | 9 % * 8.000.000 € | 720.000 € |
Summe Einsparung |
| 6.205.000 € |
Echtes Factoring würde sich nicht lohnen.
b)
Ein Vorteil von echtem Factoring ist, dass das Ausfallrisiko entfällt. Für 1,3 % lässt sich dieses Risiko hier versichern. Damit sind die Einzahlungen aus den Umsatzerlösen planbar.
Für unechtes Factoring spricht in diesem Fall, dass die durchschnittlichen Forderungsausfälle mit 2.050.000 € unter dem Wert der Delkrederegebühr von 3.770.000 € liegen. Diese ist somit um 1.720.000 € höher.
Entscheidung:
Wird unechtes Factoring in Anspruch genommen, so betragen die Kosten dafür 2.932.000 €, die Einsparungen liegen jedoch bei 4.155.000 €. Somit wäre der Vorteil für das Unternehmen höher (1.223.000 €) und sollte deshalb in Anspruch genommen werden.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise (Bedeutung und Entwicklung der internationalen Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Forderungen - Aufgabe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Forderungen - Aufgabe (Wiederholungsfragen Forderungen) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.