Hier lassen sich bspw. die
Eins-zu-Eins-Regel und der
dynamische Verschuldungsgrad
erkennen.
Eins-zu-Eins-Regel
Wir definieren
Merke
Das Eigenkapital sollte nach der Eins-zu-Eins-Regel mindestens so hoch sein wie das Fremdkapital, der sog. statische Verschuldungsgrad sollte also höchstens gleich 1 sein.
In der Praxis ist diese Regel nahezu bedeutungslos, da oft der Eigenkapitalanteil deutscher Unternehmen bei deutlich weniger als 20 % liegt.
Dynamischer Verschuldungsgrad
Dieser ist definiert als
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Spezielle Kennzahlen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Spezielle Kennzahlen (Jahresabschlussanalyse) aus unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) interessant.
-
Veranlagung von Arbeitnehmern
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Veranlagung von Arbeitnehmern aus unserem Online-Kurs Lohnsteuer interessant.
-
Lösung: Cash Flow - Indirekte Methode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Cash Flow - Indirekte Methode (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.