Die F-AG entwickelt hochwertige Windkrafträder. Am 01.05.00 beginnt sie mit der Forschung des Strömungsverhaltens an neuen Flügeln für ihre Windkrafträder. Der direkte Aufwand pro Monat beträgt 150.000 €. Am 31.03.01 wird der Abschlussbericht der gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt, ab dem 01.04.01 entwickelt die F-AG das neue Windkraftradmodell „GS“. Die Entwicklung ist am 31.07.01 erfolgreich abgeschlossen, monatlich fallen folgende Aufwendungen an: Einzelkosten 120.000 €, produktive Gemeinkosten 180.000 €, Gemeinkosten im Verwaltungsbereich 230.000 €. Ab dem 01.08.01 beginnt die Nutzung der Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Die Entwertung erfolgt gleichmäßig über 20 Jahre, im Jahre 01 wird monatsgenau abgeschrieben. Die Ansatzvorschriften sind jeweils erfüllt. Welche Posten sind nach dem IFRS zu bilanzieren, wie sind diese zu bewerten?
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Verfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verfahren (Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Aufgabe: postenspez. Ansatzvorschriften bei immateriellen Vermögenswerten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: postenspez. Ansatzvorschriften bei immateriellen Vermögenswerten (Wiederholungsfragen zur Internationalen Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Forschungs- und Entwicklungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Forschungs- und Entwicklungskosten (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.