Inhaltsverzeichnis
Es handelt sich hierbei um die Kosten, die bei Selbsterstellung maßgeblich sind. Im deutschen Bilanzierungsrecht spricht man von Herstellungskosten (= Costs of Conversion). Hier eine vergleichende Übersicht der einzelnen Komponenten.
Posten | HGB-Bilanz | |
Materialeinzelkosten | Pflicht | Pflicht |
Fertigungseinzelkosten | Pflicht | Pflicht |
Sondereinzelkosten der Fertigung | Pflicht | Pflicht |
Materialgemeinkosten | Pflicht | Pflicht |
Fertigungsgemeinkosten | Pflicht | Pflicht |
Verwaltungskosten der Produktion | Pflicht | Wahlrecht |
Allgemeine Verwaltungskosten | Verbot | Wahlrecht |
Kalkulatorische Kosten | Verbot | Verbot |
Vertriebskosten | Verbot | Verbot |
Finanzierungskosten | Pflicht bei Qualifying Assets | Wahlrecht, sofern auf Zeitraum der Herstellung entfallend |
IFRS Bewertung
Dieses Video gibt Ihnen eine Übersicht zur Bewertung in der internationalen Rechnungslegung.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Zuschlagskalkulation - Lösung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zuschlagskalkulation - Lösung (Verrechnung der Kosten) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Lösung: Ermittlung der Anschaffungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Ermittlung der Anschaffungskosten (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.
-
Differenzierende Zuschlagskalkulation
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Differenzierende Zuschlagskalkulation (Verrechnung der Kosten) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.