a) Ja, M1 muss die Anteile konsolidieren, denn sie ist wegen der Beherrschungsmöglichkeit Mutter der TU. Sie kann ihren Willen durchsetzen und beherrscht folglich die TU.
b) Der M1 stehen 60 % des gezeichneten Kapitals und 60 % der Rücklagen inkl. der stillen Reserven der TU zu. Der anteilige Zeitwert liegt somit bei
anteiliger ZeitwertEK = anteiliges gezeichnetes Kapital + anteilige Rücklagen + anteilige stille Reserven
=0,6·200.000+0,6·600.000+0,6·300.000
= 120.000 + 360.000 + 180.000
= 660.000 €.
Die MU hat allerdings 700.000 € bezahlt, somit liegt ein positiver Firmenwert vor in Höhe von 40.000 €.
c) Die Konsolidierungsbuchung lautet folglich
gezeichnetes Kapital 120.000 €
Rücklagen 540.000 €
Firmenwert 40.000 €
an Anteile an Gemeinschaftsunternehmen 700.000 €.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Unterschiedsbetrag / Stille Reserven
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Unterschiedsbetrag / Stille Reserven (Selbstkontrollaufgaben zur Konzernrechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Verbundene Unternehmen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verbundene Unternehmen (Internationale Konzernrechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.