Es wird der Verbrauch für alle Abgänge gleich errechnet, in dem man die jeweiligen Zugänge (monetäre Werte) zzgl. dem Anfangsbestand addiert und diese wertmäßigen Bestände durch die Summe der Zugänge dividiert.
Man erhält also im folgenden Beispiel folgenden Verbrauch:
V =(10.500 + 18.300 + 23.800 + 14.025 + 9.000)/(100 + 200 + 250 + 150 + 80)
= 75.625 €/780 kg
= 96,96 €/kg
Dieser Durchschnittsverbrauch wird alsdann mit dem am Ende vorhandenen mengenmäßigen Bestand bewertet und ergibt im vorliegenden Beispiel einen Endbestand von:
EB = 96,96 €/kg ∙ 280 kg = 27.147,44 €.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Periodische Durchschnittsverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Periodische Durchschnittsverfahren (Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.