Als Einstieg in die Thematik der Währungsumrechnung im Konzern dient folgendes Lernvideo.
Wir müssen uns zunächst Gedanken machen über
Wechselkurse und
Methoden der Währungsumrechnung.
Grundlegende Definitionen:
Bei Devisen handelt es sich im allgemeinen Sprachgebrauch um Guthaben in einer ausländischen Währung, oder Wertpapiere, die den Wert in einer ausländischen Währung haben. Das kann beispielsweise eine Aktie aus der Schweiz sein, die an der Börse in Schweizer Franken gehandelt wird, oder ein Guthaben auf einem Bankkonto, das in US-Dollar geführt wird. Bargeld zählt erst dann zu den Devisen, wenn es auf einem Fremdwährungskonto eingezahlt wurde.
Sorten ist die Bezeichnung für ausländisches Geld in Form von Banknoten und Münzen. Bei Devisen dagegen handelt es sich um ausländische Währungen in Form von Bankguthaben. Sortenkurse orientieren sich an den Devisenkursen. Die Spanne zwischen An- und Verkaufskurs ist jedoch größer als im Devisenhandel.
Die verschiedenen Systematisierungen von Wechselkursen:
nach der gewählten Basis,
Preisnotierung und
Mengennotierung,
nach An- oder Verkauf der Devise,
Briefkurs und
Geldkurs
nach der zeitlichen Komponente
Kassakurs und
Geldkurs.
Preis- und Mengennotierung
Nach der gewählten Basis des Wechselkurs unterscheidet man (aus heimischer Sicht, also aus Sicht des Inlands)
die Mengennotierung und
die Preisnotierung.
Bei der Mengennotierung drückt man aus, wieviel eine inländische Geldeinheit, in ausländischen Geldeinheiten ausgedrückt, wert ist.
Beispiel
Der Wechselkurs in der Mengennotierung zwischen Euro und US-Dollar liege bei 1,08.
Was bedeutet diese Zahl 1,08?
Dies bedeutet, dass man 1,08 $ bezahlen muss, um 1 € zu erhalten.
Die Preisnotierung geht genau andersherum vor. Sie misst den Wert einer ausländischen Geldeinheit in inländischen Geldeinheiten. Anders ausgedrückt, gibt sie den Preis einer Devise an, ausgedrückt in inländischen Geldeinheiten.
Beispiel
Der im obigen Beispiel genannte Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar lautet in der Preisnotierung 0,93.
Was bedeutet diese Zahl 0,93?
Dies bedeutet, dass man 0,93 € bezahlen muss, um 1 $ zu erhalten.
MERKE:
Merke
Der Wechselkurs in der Mengennotierung ist der Kehrwert des Wechselkurses in der Preisnotierung. So hatten wir oben 1/1,08 = 0,93 gerechnet, um vom Wechselkurs der Mengennotierung zum Wechselkurs der Preisnotierung zu gelangen.
Methode
REGEL:
Problematisch ist die Aussage: "Der Wechselkurs einer Währung steigt." Korrekterweise müsste man immer dazu sagen, ob man den Wechselkurs in der Mengennotierung oder in der Preisnotierung meint, denn ein Anstieg des Wechselkurses in der Mengennotierung bedeutet einen Rückgang des Wechselkurses in der Preisnotierung. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, spricht man davon, dass:
die heimische Währung aufwertet, wenn der Wechselkurs in der Mengennotierung steigt, also in der Preisnotierung sinkt, bzw. dass
die heimische Währung abwertet, wenn der Wechselkurs in der Mengennotierung sinkt, also in der Preisnotierung steigt.
Wichtig ist natürlich ebenso, dass die ausländische Währung abwertet wird, wenn die heimische Währung aufwertet und dass die ausländische Währung aufwertet wird, wenn die heimische Währung abwertet.
Beispiel
Der Wechselkurs zwischen Euro und dem australischen Dollar sei 1,3 AUD/€ (also aus heimischer Sicht in der Mengennotierung).
Wie lautet der dazugehörige Wechselkurs in der Preisnotierung?
Der dazugehörige Wechselkurs in der Preisnotierung lautet 0,76923 €/AUD. Um den Betrag von 1.000 AUD zu erwerben, muss ein Inländer folglich 769,23 € aufwenden. Wenn der Wechselkurs auf 1,5 AUD/€ steigt (bzw. auf 0,667 €/AUD fällt), so muss man als Inländer für dieselbe Dollarmenge nur noch 666,67 € aufbringen. Mithin hat die ausländische Währung abgewertet, die heimische Währung hingegen hat aufgewertet.
Kassa- und Terminkurse
Nach der zeitlichen Komponente unterscheidet man
Kassakurse und
Terminkurse.
Kassakurse sind die Wechselkurse für Kassadevisen, Terminkurse hingegen sind jene für Termindevisen.
Beispiel
Der Wechselkurs zwischen Euro und dem australischen Dollar sei (in der Mengennotierung) 1,08 als Kassakurs und 1,15 als Terminkurs. Wozu verpflichtet sich der Käufer von 1.000 AUD jeweils?
Der Wechselkurs von 1,08 AUD/€ entspricht einem Wechselkurs in der Preisnotierung von 0,9259 €/AUD, jener von 1,15 AUD/€ ist 0,8696 €/AUD. Der Käufer von 1.000 AUD muss also heute 925,93 € bezahlen. Wenn das Geschäft als Termingeschäft abgeschlossen wird, so verpflichtet sich der Käufer, in der Zukunft für die 1.000 AUD einen Betrag von 869,57 € zu entrichten.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Kassa- und Terminkurs
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kassa- und Terminkurs (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.