ZU DEN KURSEN!

Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch - Herbst 2024 (1. Versuch)

Kursangebot | Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch | Herbst 2024 (1. Versuch)

Mündliche Prüfung - Präsentation und Fachgespräch

Herbst 2024 (1. Versuch)

IHK:  Würzburg-Schweinfurt
Prüfung  Herbst 2024
Versuch  1. Versuch
Wochen zwischen Ladung und Prüfung  8-9 Wochen
Erreichte Punktzahl in der schriftlichen Prüfung:  63

» Hast du dich bei einem Anbieter speziell auf die mündliche Prüfung vorbereitet? Falls ja, bei welchem und wie hilfreich war die Vorbereitung für dich? 

  Natalia Menzel, für die Präsentation gold wert

  

Präsentation:

» Über welches Thema hast du deine Präsentation gehalten?

 

 

» Welchen Aufbau /Gliederung hatte deine Präsentation?

 

» Woher stammten die benötigten Zahlen?

  Unternehmensregister mit ein paar Anpassungen (Bilanzfälscheransatz) 

 

» Welche Hinweise/Anmerkungen haben die Prüfer zur Präsentation gegeben?

  Sehr gute Präsentation

 

Hilfsmittel:

» Welche Hilfsmittel wurden durch die IHK zur Verfügung gestellt?

  Digitales Whiteboard mit HDMI-Anschluss, Presenter, Flipchart - sehr gut ausgestattet insgesamt

 

» Welche Hilfsmittel musstest du mitbringen?

  Laptop, Ladekabel

 

» Welche Hilfsmittel hast du verwendet?

  Digitales Whiteboard

Fachgespräch

» Welche Themen aus der Präsentation wurden im Fachgespräch aufgegriffen? 

  Verschiedene Positionen aus der GuV, dazu Fragen gestellt

 

» Welche weiteren Fragen wurden im Fachgespräch gestellt?

 Verschiedene nicht verwendete Kennzahlen und deren Bedeutung und Auswirkung, Steuerfragen (Bewertungen, Bilanzierung, Rückstellungen) 

Gesamteindruck / Tipps:

» Was war dein Gesamteindruck bei der Prüfung? Was lief besonders gut oder schlecht? 

Ich hatte, nachdem ich feststellte, dass ich vergessen habe, mir die GuV und die Bilanz für mich nochmal auszudrucken, einen totalen Blackout. Die Steuerfragen liefen nicht gut, es wurde erwartet dass ich in die Gesetze schaue (die ich nicht dabei hatte weil es hieß die bräuchte man in der Mündlichen nicht)

 

» Was würdest du beim nächsten Mal gleich oder anders machen?

Zu allen Kennzahlen die Bedeutung bezogen auf die eingereichten Zahlen durchgehen. Die typischen Effekte nochmal ansehen (Leverage, Lohmann-Ruchti...). Überlegungen für Ausreißer in der Bilanz anstellen. 

 

» Welche Tipps würdest du zukünftigen Prüflingen geben?

 Kennzahlen rauf und runter anschauen, Steuerunterschiede HGB und Steuerrecht verinnerlichen - nicht irritieren lassen dass da keiner lächelt 

» Wie zufrieden warst du mit dem Prüfungsausschuss auf einer Skala von 1 - 6 (1 = sehr gut, 6 = mangelhaft)?

 

» Ergebnis / Abschluss

» Hast du die mündliche Prüfung bestanden?

 3

» Wie viele Punkte hast du in der mündlichen Prüfung erreicht?

 Ja

» Sonstige Anmerkungen: