ZU DEN KURSEN!

Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Lösung Friedel-AG: Kapitalflussrechnung

Kursangebot | Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten | Lösung Friedel-AG: Kapitalflussrechnung

Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten

Lösung Friedel-AG: Kapitalflussrechnung

Wir berechnen

Positionen

Jahr 02

Jahr 01

Differenz

Pensionsrückstellungen

120

85

35

Vorräte

520

350

170

Anzahlungen auf Bestellungen

-150

-100

-50

Summe

  

120

    

Forderungen aus L.u.L.

520

470

50

sonstige Vermögensgegenstände

750

510

240

Verbindlichkeiten aus L.u.L.

620

600

20

sonstige Verbindlichkeiten

1045

560

485

sonstige Rückstellungen

220

(= 340 – 120)

205

(= 290 – 85)

15

aktive RAP

130

125

5

    

Buchwert 31.12.01

  

4710

(= 130 + 4.580)

Zugänge 02

  

+2910

Abschreibungen 02

  

-1120

Buchwert 31.12.02

  

-6205

(= 6070 + 135)

Buchwert der Abgänge

  

295

Erträge / Aufwendungen aus Anlageabgängen

  

0

Einzahlungen aus Anlageabgängen

  

295

    

Ausschüttungen: Bilanzgewinn des Vorjahres

  

410

    

Verbindlichkeiten ggb. Kreditinstituten

3550

2520

1030

Finanzmittelbestand

   

Kassenbestand, Guthaben...

50

25

25 

Wertpapiere

130

70

60 

Die Kapitalflussrechnung sieht wie folgt aus:

Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr

Nummer

Posten

Tsd. €

Tsd. €

Tsd. €

Laufende Geschäftstätigkeit

   

1

Jahresüberschuss

820

  

2

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

1120

  

3

Zunahme / Abnahme der langfristigen Rückstellungen

35 (=120 - 85)

  

4

Gewinn/Verlust aus Anlageabgängen

0

  

5

Cashflow

 

1.975

 

6

Zunahme/Abnahme der Vorräte

 

-120

 

7

Zunahme/Abnahme der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

-50 (= 520 - 470)

 

8

Zunahme/Abnahme der sonstigen Vermögensgegenstände

 

-240

(= 750 – 510)

 

9

Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

20

 

10

Zunahme/Abnahme der sonstigen Verbindlichkeiten

 

485

 

11

Zunahme/Abnahme der kurzfristigen Rückstellungen

 

15

 

12

Veränderungen der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten

 

- 5

 

13

Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit

  

2.080

Investitionstätigkeit

   

14

Einzahlungen aus Anlageabgängen

 

295

 

15

Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen einschließlich Ingangsetzungskosten

 

-2910

 

16

Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit

  

-2615

Finanzierungstätigkeit

   

17

Auszahlungen an Aktionäre

 

-410

 

18

Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten

 

1030

 

19

Auszahlung für die Tilgung von Krediten

 

0

 

20

Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit

  

620

21

zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands

  

85

22

Finanzmittelbestand am Anfang des Geschäftsjahres

  

95

23

Finanzmittelbestand am Ende des Geschäftsjahres

  

180